music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Chesney Lee Hawkes (* 22. September 1971 in Windsor, Berkshire, England) ist ein britischer Popsänger und gelegentlicher Schauspieler. Er wurde vor allem durch seine Single The One and Only und den dazugehörigem Film Buddy’s Song bekannt. Die Anfang 1991 veröffentlichte Single wurde geschrieben und produziert von Nik Kershaw, einem langjährigen Freund der Familie Hawkes.

Chesney Hawkes (2004)
Chesney Hawkes (2004)

Leben


Chesneys Eltern sind der ehemalige Sänger der Tremeloes, Leonard „Chip“ Hawkes und die Schauspielerin Carol Dilworth, bekannt aus dem Film Gänsehaut. Chesney hat eine Schwester, Keely, die 1993 selbst als Popsängerin ein Album mit mäßigem Erfolg veröffentlichte und einen Bruder namens Jodie, der in Chesneys Band am Schlagzeug sitzt. Benannt wurde Chesney nach dem Komiker Chesney Allen.

Hawkes ist seit dem 4. Juli 1997 verheiratet und Vater von drei Kindern.


Karriere


Chesney Hawkes (2008)
Chesney Hawkes (2008)

1991–1992: Erfolg durch Musik und Film


Hawkes’ Karriere begann Anfang 1991 an der Seite des The-Who-Frontmanns Roger Daltrey in dem Film Buddy’s Song, in dem er die Titelrolle spielte. Kurz nach Veröffentlichung des Films brachte er seine bekannteste Single The One and Only heraus, die fünf Wochen lang die britischen Charts anführte. Das Lied wurde von Nik Kershaw geschrieben. Mit weiteren Singleauskoppelungen wie I’m a Man Not a Boy oder Secrets of the Heart konnte er sich zwar weiter in den Charts halten, doch den Erfolg von The One and Only nicht mehr erreichen. In diesen zwei Jahren tourte Hawkes mit seiner Band durch die ganze Welt.


1993–2001: Zweites Album und Kreativpause


Mitte 1993 veröffentlichte Chesney Hawkes sein zweites Album Get the Picture. Es dauerte dann fast neun Jahre bis man, wenn auch nur in einigen Teilen Englands, wieder musikalisch von Hawkes hörte. Ende 2001 erschien die Single Stay Away Baby Jane, die wenig erfolgreich war.


2005–2008: Rückkehr durch TV-Formate


Im März 2005 machte der britische Sender Channel 4 Hawkes das Angebot in der 3. Staffel der Sendung The Games mitzuspielen, in welcher sich zehn Prominente wie Melanie C in olympischen Disziplinen miteinander messen müssen. Auf das Angebot von Channel 4 folgte im April desselben Jahres ein weiteres TV-Angebot des britischen Senders ITV, welches Hawkes die Chance auf einen Plattendeal ermöglichte. In Hit Me Baby One More Time, einer Art Comeback-Show, schaffte er es zwar bis ins Finale, doch er verlor gegen Shakin’ Stevens. Trotzdem brachte Hawkes noch im selben Jahr die Single Another Fine Mess auf den Markt, welche bis auf Platz 48 der UK-Charts stieg. Anfang 2008 brachte Hawkes mit Sargent Poppy Records (seiner eigenen Plattenfirma) das Album Another Fine Mess heraus.

Am 26. April 2020 nahm Hawkes als Robot an einer Spezial-Ausgabe der britischen Version von The Masked Singer teil. Aufgrund COVID-bedingter, landesweiter Ausgangsbeschränkungen wurden Jonathan Ross und Davina McCall, Mitglieder des Rateteams der Sendung, von ihren jeweiligen Wohnsitzen aus in die Wohnung des Moderators Joel Dommett geschaltet. Sie hörten sich die ebenfalls per Videoschalte dargebotenen Gesangseinlagen dreier maskierter Sänger an, mussten über deren Platzierungen entscheiden und kürten schließlich Hawkes zum Sieger.[1]


Projekte



Hawks/Alexander/Hawkes


Zusammen mit dem englischen Comedian Tony Hawks und Ash Alexander wurde die Idee für Hawks/Alexander/Hawkes ins Leben gerufen. Gemeinsam schreiben sie zumeist weniger ernstzunehmende Texte. Auf der offiziellen MySpace-Seite von Hawks/Alexander/Hawkes kann man sich einige Lieder anhören und einen Kurzfilm ansehen.


Songwriting


Hawkes machte sich als Songwriter für A1, Caprice, Triple Eight, Jamie Benson, Bare jr. und Tricky einen Namen. Er schrieb die Single Wasted für Jennifer Paige, die damit (nach ihrem Hit Crush) ihr Comeback versuchte. Für das Album To Be Frank von Nik Kershaw schrieb er das Lied Jane Doe.


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1991 Buddy’s Song DE28
(16 Wo.)DE
AT2
Gold

(14 Wo.)AT
CH25
(7 Wo.)CH
UK18
Silber

(8 Wo.)UK
in USA als The One and Only veröffentlicht; Soundtrack zum gleichnamigen Film
1993 Get The Picture
nur in Europa veröffentlicht
2008 Another Fine Mess
2009 Me, My Mouse & I
2012 Real Life Love

Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2005 The Very Best Of
nur in UK veröffentlicht

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1991 The One and Only
Buddy’s Song
DE8
(24 Wo.)DE
AT1
(15 Wo.)AT
CH4
(15 Wo.)CH
UK1
Gold

(16 Wo.)UK
US10
(20 Wo.)US
I’m A Man, Not A Boy
Buddy’s Song
DE44
(13 Wo.)DE
CH28
(2 Wo.)CH
UK27
(5 Wo.)UK
Secrets Of The Heart
Buddy’s Song
DE68
(7 Wo.)DE
UK57
(3 Wo.)UK
1993 What’s Wrong with This Picture
Get The Picture
DE71
(7 Wo.)DE
AT29
(1 Wo.)AT
UK63
(1 Wo.)UK
Missing you Already
Get The Picture
nur in den Niederlanden als Single veröffentlicht
1994 Black Or White People
Get The Picture
nur in den Niederlanden als Single veröffentlicht
2002 Stay Away Baby Jane
Another Fine Mess
UK74
(1 Wo.)UK
2005 Another Fine Mess
Another Fine Mess
UK48
(1 Wo.)UK

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Schweden Schweden
    • 1991: für die Single The One and Only

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Österreich (IFPI) 0! S  Gold1 0! P 25.000 ifpi.at
 Schweden (IFPI) 0! S  Gold1 0! P 25.000 sverigetopplistan.se
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1  Gold1 0! P 460.000 bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1   Gold3

Filmografie



Quellen


  1. Rianne Addo: The Masked Singer judges left stunned as James Argent, Ore Oduba and Chesney Hawkes are unveiled as mystery celebs on lockdown special. In: Daily Mail. 27. April 2020, abgerufen am 12. Juli 2020 (englisch).
  2. Chartquellen: DE AT CH UK US Singles (Chartsurfer) Alben (Chartsurfer)


Personendaten
NAME Hawkes, Chesney
ALTERNATIVNAMEN Hawkes, Chesney Lee
KURZBESCHREIBUNG englischer Popsänger
GEBURTSDATUM 22. September 1971
GEBURTSORT Windsor, Berkshire, Großbritannien

На других языках


- [de] Chesney Hawkes

[en] Chesney Hawkes

Chesney Lee Hawkes (born 22 September 1971) is an English pop singer and occasional actor. He started his career at the age of 19 when he appeared in the film Buddy's Song, which featured his best-known single "The One and Only", which topped the UK Singles Chart for five weeks and reached the top 10 in the United States. Follow-up single "I'm a Man Not a Boy" peaked at 27 in the UK, with subsequent singles including "What's Wrong with This Picture?", "Stay Away Baby Jane" (a collaboration with Adam Schlesinger of Fountains of Wayne) and "Another Fine Mess" also charting in the top 100.

[fr] Chesney Hawkes

Chesney Hawkes est un chanteur et auteur-compositeur britannique né le 22 septembre 1971 à Windsor, Berkshire.

[ru] Хоукс, Чесни

Чесни Ли Хоукс (англ. Chesney Lee Hawkes, родился 22 сентября 1971) — британский поп-певец, автор песен, по совместительству актёр. Наиболее известен своим синглом 1991 года «The One and Only», возглавившим чарты в Великобритании и попавшим в лучшую десятку в США



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии