music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Chiwoniso Maraire (* 5. März 1976 in Olympia, Washington, USA; † 24. Juli 2013 in Chitungwiza) war eine simbabwische Sängerin, Musikerin und Songwriterin. Ihre Musik ist vor allem durch das Spielen der Mbira geprägt.

Chiwoniso Maraire
Chiwoniso Maraire
Chiwoniso Maraire live im Juli 2009 in Oldenburg
Chiwoniso Maraire live im Juli 2009 in Oldenburg

Leben


Maraire wurde als Tochter des simbabwischen Mbira-Spielers Dumisani Maraire und der Sängerin Linda Nemarundwe Maraire in den USA geboren, während ihr Vater am Evergreen State College in Olympia lehrte.[1]

Sie wurde früh von ihren Eltern in die traditionelle Shonamusik eingeführt. Bereits mit vier Jahren konnte sie die Mbira spielen, obwohl traditionell Frauen in Simbabwe dies nicht dürfen[2] und mit neun Jahren nahm sie, zusammen mit ihren Eltern, ihr erstes Stück auf.[3]

Mit elf Jahren spielte sie in der Band Dumi & Minanzi III. ihres Vaters, mit 14 zusammen mit ihrem Bruder Ziyanai, ihrer Schwester Tawona sowie ihrem Vater im Quartett Mhuri yaMaraire.

1990 kehrten Maraire und ihre Familie zurück nach Simbabwe, wo sie die Mutare Girls High School besuchte. 1991 trat sie der Band A Peace of Ebony bei, einer Gruppe, die sich aus Mitgliedern unterschiedlicher Nationalitäten zusammensetzte und sich im afrikanischen Rap angesiedelt sahen. Mit der Gruppe konnte sie 1994 den Preis als beste Nachwuchsband aus dem südlichen Afrika beim Radio France Internationale (RFI) Festival gewinnen.[3] Nach der Trennung von A Peace of Ebony startete Chiwoniso ihre Solokarriere.

Ihr erstes Soloalbum Ancient Voices wurde 1996 veröffentlicht. Auf diesem kombiniert sie Modernes und Traditionelles, singt sowohl in Englisch als auch auf Shona und spielt sowohl eine Vielzahl zeitgenössischer als auch afrikanischer Instrumente. Das Album wurde ein Erfolg, wobei sie 1997 den Preis als beste Nachwuchskünstlerin der RFI erhielt.

1999 trat sie als Frontfrau bei Andy Brown and The Storm unter anderem beim MASA Festival in Abidjan, Elfenbeinküste auf. Zudem wurde Maraire 2001 in der Kategorie Best Female Vocals of Africa beim KOMA Award nominiert.

Seit 2001 nahm sie an verschiedenen Projekten teil. Sie war Frontfrau ihrer Akustikgruppe Chiwoniso & Vibe Culture, war zwischen 2001 und 2004 Mitglied der multinationalen Frauengruppe Women’s Voice und schrieb zudem Soundtracks für simbabwische Filmproduktionen.

Darüber hinaus hat Maraire u. a. mit Sinéad O’Connor oder Habib Koité aus Mali, zusammengearbeitet.[3]

Im September 2008 veröffentlichte Chiwoniso ein weiteres Album Rebel Woman, welches gleichzeitig ihre erste internationale Veröffentlichung darstellt.

Am 24. Juli 2013 starb Chiwoniso Maraire an einer Lungeninfektion im Krankenhaus von Chitungwiza, Simbabwe.[4]


Zur Situation in Simbabwe


Während ihrer Tour 2007 in Dänemark sprach sie sich öffentlich gegen die Gewalt und Brutalität in ihrer Heimat aus:

„To beat people, to threaten people, to put a person in a situation where they have to think for the next five hours about whether or not they are going to be okay – is a very, very bad thing to do.“

Chiwoniso Maraire[5]

Diskografie



Alben



Singles



Erschien auch auf





Kompilationen



Einzelnachweise


  1. 'Dumi' Maraire Gave Northwest Sweet Taste Of African Marimba. In: Seattle Times. 26. November 1999, abgerufen am 6. Mai 2009 (englisch).
  2. Chiwoniso. In: Nouveau Africana’s Artist Focus. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2009; abgerufen am 6. Mai 2009 (englisch).
  3. Chiwoniso Biography. In: Chiwoniso Homepage. Archiviert vom Original am 9. April 2010; abgerufen am 6. Mai 2009 (englisch).
  4. Singer Chiwoniso Maraire dies aged 37. (Nicht mehr online verfügbar.) In: New Zimbabwe. Archiviert vom Original am 26. Juli 2013; abgerufen am 25. Juli 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.newzimbabwe.com
  5. Chiwoniso Speaks Out Against Cop Brutality. In: All Africa. 2. Dezember 2007, abgerufen am 7. Mai 2009 (englisch).
  6. Hear Globally.
  7. Positive Generation.
  8. HIV, Aids documentary set for release.
Personendaten
NAME Maraire, Chiwoniso
KURZBESCHREIBUNG simbabwische Musikerin und Songwriterin
GEBURTSDATUM 5. März 1976
GEBURTSORT Olympia (Washington)
STERBEDATUM 24. Juli 2013
STERBEORT Chitungwiza, Simbabwe

На других языках


- [de] Chiwoniso Maraire

[en] Chiwoniso Maraire

Chiwoniso Maraire (5 March 1976 – 24 July 2013) was a Zimbabwean singer, songwriter, and exponent of Zimbabwean mbira music. She was the daughter of Zimbabwean mbira master and teacher Dumisani Maraire[1] (and former officer in the Zimbabwe Ministry of Sports and Culture in the early 1980s).[2] Describing the mbira, an instrument traditionally used by male musicians,[3] she said, "It is like a large xylophone. It is everywhere in Africa under different names: sanza, kalimba, etc. For us in Zimbabwe it is the name for many string instruments. There are many kinds of mbiras. The one that I play is called the nyunga nyunga, which means sparkle-sparkle."[4]

[es] Chiwoniso Maraire

Chiwoniso Maraire (5 de marzo de 1976 - 24 de julio de 2013) fue una cantante, compositora y exponente de la música zimbabuense mbira. Era hija del reconocido músico y maestro de Zimbabue mbira Dumisani Maraire.

[ru] Марэр, Чайвонисо

Чайвони́со Марэ́р (англ. Chiwoniso Maraire; 5 марта 1976, Олимпия, Вашингтон — 24 июля 2013, Читунгвиза) — американо-зимбабвийская певица и автор песен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии