music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Erna Denera (* 4. September 1879 in Schloß Pila, Gemeindebezirk Mur-Goslin, Kreis Obornik als Erna Adda Odebrecht[1]; † 16. März 1938 in Berlin) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Erna Denera (Abb. Berliner Leben, Heft 1, 1910, S. 8)
Erna Denera (Abb. Berliner Leben, Heft 1, 1910, S. 8)

Leben


Nach anfänglichem Studium des Klavierspiels und der Musiktheorie bei Max Reger und Heinrich Spangenberg in Wiesbaden sowie bei Wilhelm Kufferath in Bonn wechselte sie 1904 zum Gesangsstudium bei Franz Delong in Berlin und Heinrich Feinhaus in Mailand. Ihr Bühnendebüt erlebte sie 1906 als Senta im Fliegenden Holländer am Hoftheater in Kassel.

Nach kurzem Engagement 1907 am Hoftheater in Wiesbaden wirkte sie von 1908 bis 1921 als Sopranistin an der Berliner Hofoper, wo sie mit einem breiten Repertoire erfolgreich war und zur Kammersängerin ernannt wurde.

Sie gastierte – vor allem mit Partien aus Wagner-Opern – in Meiningen und Bayreuth, in Madrid und Barcelona, in Brüssel und Antwerpen. Für die Spielzeit 1916/17 hatte sie eine Verpflichtung an die Metropolitan Opera in New York City, die sie aber durch den Kriegseintritt der USA nicht wahrnehmen konnte. 1919 übernahm sie eine Rolle in dem Film Nocturno der Liebe. 1921/22 gab sie Gastspiele an verschiedenen italienischen Theatern.

Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie als Gesangspädagogin in Berlin.

Erna Denera starb 1938 in Berlin. Ihre letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf. Sie trug den Orden für Kunst und Wissenschaft von Mecklenburg-Strelitz.


Familie


Erna Danera war von 1897 bis 1910 mit dem Fabrikbesitzer Gustav Mez verheiratet[1]. Ihre Tochter Lieselotte Denera (* 29. September 1898 in München als Lieselotte Erna Helene Mez; verehelichte Theaterintendant Weichert[2]) wurde Schauspielerin und wirkte in Mannheim, Wien, Berlin und München.


Tondokumente


Von 1909 bis 1915 etwa 100 Aufnahmen (=Seiten) für die Label Odeon, Parlophon, Gramophone, Pathé, Favorite und Anker. Viele Wagner-Titel, darunter die früheste vollständige Aufnahme des ersten Aktes aus Richard Wagners Walküre mit dem Blüthner-Orchester unter Edmund von Strauß (Anker, Berlin 1913).


Literatur





Einzelnachweise


  1. Heiratsregister Nr. 107/1897, StA Wiesbaden
  2. Heiratsregister Nr. 304/1923, StA Charlottenburg I
Personendaten
NAME Denera, Erna
ALTERNATIVNAMEN Mez, Erna (wirklicher Name); Odebrecht, Erna Adda (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Opernsängerin (Sopran)
GEBURTSDATUM 4. September 1879
GEBURTSORT Schloß Pila bei Mur-Goslin
STERBEDATUM 16. März 1938
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Erna Denera

[en] Erna Denera

Erna Denera (4 September 1881 – 16 March 1938) was a German operatic soprano and voice teacher. She was a member of the Berliner Hofoper (Berlin Royal Opera),[1]: 1103  from 1908 to 1921 and was awarded the title Kammersängerin.

[ru] Денера, Эрна

Эрна Денера (нем. Erna Denera; 4 сентября 1881 (1881-09-04), близ города Мурована-Гослина, ныне Польша — 16 марта 1938, Берлин) — немецкая оперная певица и камерная певица (сопрано).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии