music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Michail Wladimirowitsch Krug (russisch Михаил Владимирович Круг, wiss. Transliteration Michail Vladimirovič Krug, sein richtiger Familienname war Воробьёв (Worob'jow), Krug war sein Künstlername; * 7. April 1962; † 1. Juli 2002 in Twer) war ein russischer Singer-Songwriter und einer der populärsten Vertreter des russischen Chansons.


Werdegang


Sein erstes Musikalbum Twerskije Ulizy (russisch Тверские улицы, was „Die Straßen von Twer“ heißt), ließ Michail Krug in einem Tonstudio in Twer aufzeichnen. Dort wurden anschließend auch das zweite Album Katja (russ. Катя) und das dritte unbetitelte Album aufgezeichnet.

In weiterer Laufbahn seiner Karriere veröffentlichte Krug mehrere Lieder, in welchen Knastromantik ihren Ausdruck gefunden hatte; er selbst hatte keine Vorstrafen und gebrauchte den in Russland sehr geläufigen Knastjargon, die Феня (Fenja), welchen er lediglich aus dem Блатная музыка, einem Wörterbuch über den Knastjargon kannte. Seine Lieder fanden schnelle Beliebtheit, sowohl bei Personen mit kriminellem Hintergrund als auch bei Unbeteiligten.

Sein Schlager Wladimirski Zentral (der im Volksmund gebräuchliche Name eines Untersuchungshaftgefängnisses in Wladimir) ist in Russland fast jedermann bekannt.

In der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 2002 wurde Michail Krug in seinem Haus in Twer[1] von zwei unbekannten Tätern überfallen und mit mehreren Kugeln niedergeschossen. Er starb kurze Zeit darauf im Krankenhaus. Als Hintergrund der Straftat wird Raub vermutet, bei welchem sich der Sänger zur Wehr gesetzt haben soll. Die Leiche des mutmaßlichen Täters Dmitri Wesselow wurde im Jahr 2012, 10 Jahre nach dessen Ermordung, gefunden. Ein ehemaliges Bandenmitglied bestätigte in einem Interview mit der Komsomolskaja Prawda im Jahr 2014, dass es sich bei Wesselow um den Mörder Krugs handelte.[2]


Diskografie


Die Namen der Alben sind nicht immer genau wörtlich zu übersetzen, da es sich oft um Begriffe aus der „Fenja“ handelt.

Тверские улицы – Die Straßen von Twer
Катя – Katja
Владимирский централ (1999) – Wladimirskij Zentral (Name einer Untersuchungshaftanstalt)
Живая струна – Lebendige Saite (Gitarrensaite)
Жиган-лимон – Lebenskünstler (jung, gutaussehend, reich)
Жиганские Песни – Lieder der Diebe
Зеленый прокурор – Grüner Staatsanwalt (gemeint ist die Taiga, die das Gefängnis umgibt und eine Flucht unmöglich macht)
Лирика – Lyrik
Лучшие песни – Beste Lieder (Best Of)
Мадам (1998) – Madame
Мышка – Mäuschen
Пацаны (2001) – Jungs
Перекресток – Kreuzung
После третъей ходки (2001) – Nach dem dritten Gang (ins Gefängnis)
Роза – Rosa
Я прошел Сибирь – Ich ging durch Sibirien


Auszeichnungen und Ehrungen



Veröffentlichungen mit und um Michail Krug



Anmerkungen und Einzelnachweise


  1. www.shanson-krug.narod.ru
  2. Приговорённый к высшей мере киллер назвал «Комсомолке» имя убийцы Михаила Круга (Russisch) Komsomolskaja Prawda. Abgerufen am 25. Februar 2014.


Personendaten
NAME Krug, Michail Wladimirowitsch
ALTERNATIVNAMEN Кру́г, Михаи́л Влади́мирович (russisch); Krug, Michail Vladimirovič (wissenschaftliche Transliteration); Krug, Mikhail (englische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG russischer Sänger
GEBURTSDATUM 7. April 1962
STERBEDATUM 1. Juli 2002
STERBEORT Twer

На других языках


- [de] Michail Wladimirowitsch Krug

[en] Mikhail Krug

Mikhail Vladimirovich Vorobyov (Russian: Михаил Владимирович Воробьёв; April 7, 1962 – July 1, 2002), known professionally as Mikhail Krug (aka Michael the Circle) (Russian: Михаил Круг), was a Russian singer. Krug was one of the most popular singers of the style of music known as blatnaya pesnya or Russian chanson, a genre of music that has been popular in Russia since the beginning of the twentieth century.

[fr] Mikhaïl Krug

Mikhaïl Vladimirovitch Krug (en russe Михаи́л Влади́мирович Круг, de vrai nom de famille Vorobiev, Воробьёв, son nom d'emprunt « Krug » signifiant "Cercle") est né le 7 avril 1962 à Kalinin et mort le 1er juillet 2002 à Tver). C'est un poète, auteur et interprète de chansons de genre populaire. Ses fans l'appelaient « le roi de la chanson russe ».

[ru] Круг, Михаил Владимирович

Михаи́л Влади́мирович Круг (настоящая фамилия — Воробьёв; 7 апреля 1962, Калинин, СССР — 1 июля 2002, Тверь, Россия) — советский и российский певец, бард, шансонье и поэт. Являлся автором и исполнителем песен в жанре «русский шансон», один из самых популярных представителей данного жанра. Поклонники называли его «королём русского шансона»[1][2]. Автор и исполнитель лирической песни «Владимирский централ», ставшей одним из самых известных образцов русского шансона[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии