music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Rosa von Milde, auch Rosalie von Milde, gebürtig Rosa Agthe (* 25. Juni 1827 in Weimar; † 25. Januar 1906 ebenda) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Rosa von Milde (1857)
Rosa von Milde (1857)

Leben


Rosa Agthe wurde am 25. Juni 1827 in einer musikbegeisterten Familie in Weimar geboren. Von ihrem Vater Friedrich Wilhelm Agthe[A 1], einem Kammermusiker, erhielt sie in jungen Jahren Klavier-Unterricht. Als ihr Gesangstalent erkannt wurde, nahm sie für drei Jahre Gesangsunterricht bei dem Tenor Franz Götze (1814–1888). Am 9. Juni 1845 hatte sie ihren ersten Bühnenauftritt in Weimar als Amina in Bellinis La sonnambula (Die Nachtwandlerin).

Ihr offizielles Debüt als fest angestellte Sängerin am Weimarer Hoftheater hatte sie im September 1848 in der Oper Jessonda von Louis Spohr (1784–1859). Dort sang sie die Rolle der Jessonda. Großen Erfolg hatte sie als Wagner-Interpretin. Sie spielte die Elisabeth in Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Am 28. August 1850 spielte sie bei der Uraufführung die Rolle der Elsa in Wagners Oper Lohengrin.

Im Juli 1851 heiratete sie den Sänger Hans Feodor von Milde (1821–1899), der seit 1848 ebenfalls bei der Weimarer Hofbühne angestellt war. Das Ehepaar Milde hatte zwei leibliche Kinder, Franz von Milde (1855–1929) und Rudolf von Milde (1859–1927), die ebenfalls Sänger wurden und die Adoptivtochter Natalie von Milde (1850–1906). Rosa und Hans Feodor traten oft gemeinsam in einem Stück auf, wie zum Beispiel als Senta und Holländer in der Oper Der Fliegende Holländer.

Rosa von Milde um 1905
Rosa von Milde um 1905

Im Jahr 1867 nahm Rosa von Milde ihren Abschied von der Weimarer Bühne. Grund waren persönliche Differenzen zwischen ihr und dem neuen Intendant Franz von Dingelstedt (1814–1881). Sie arbeitete danach als Gesangspädagogin und ab 1876 an der Weimarer Musikschule. Am 6. Dezember 1906 wurde sie von Großherzog Carl Alexander mit der großen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet. Am 25. Januar 1906 verstarb Rosa von Milde in Weimar an einer schweren Krankheit. Sie wurde auf dem Weimarer Hauptfriedhof beigesetzt.


Anmerkungen


  1. Ludwig Eisenberg schreibt „geboren am 25. Juni 1827 in Weimar, Tochter eines großherzogliche Kammermusikus“. Ludwig Eisenberg: Rosa von Milde. In: Großes biographisches Lexikon der deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Paul List, Leipzig 1903, S. 677 (daten.digitale-sammlungen.de). Das trifft, auch ohne konkrete Namensnennung, auf Friedrich Wilhelm Agthe zu. Rosa Agthes Geburtsnamen gibt er hier völlig falsch als Gathe an.

Literatur




Personendaten
NAME Milde, Rosa von
ALTERNATIVNAMEN Milde, Rosalie von (vollständiger Name); Agthe, Rosa (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin
GEBURTSDATUM 25. Juni 1827
GEBURTSORT Weimar
STERBEDATUM 25. Januar 1906
STERBEORT Weimar

На других языках


- [de] Rosa von Milde

[en] Rosa von Milde

Rosa von Milde, also Rosalie von Milde, née Rosa Agthe (25 June 1827 – 25 January 1906) was a German operatic soprano and voice teacher. She was a leading singer at the Weimar Court Theatre from 1848 to 1867, which flourished when Franz Liszt directed it. She created, among others, the roles of Elsa in Wagner's Lohengrin, conducted by Liszt in 1850, and Margiana in Der Barbier von Bagdad by Peter Cornelius in 1858.

[ru] Мильде, Розалия фон

Розалия фон Мильде, (нем. Rosalie von Milde, также Роза фон Мильде, урожд. Розалия Агте, * 25 июня 1827 г. Веймар; † 25 января 1906 г. Веймар) — немецкая оперная певица и педагог, преподаватель пения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии