music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Willy Moon (* 2. Juni 1989 in Wellington[2]; eigentlich William Sinclair) ist ein in London lebender neuseeländischer Musiker.


Biografie


Moon wuchs ab seinem 12. Lebensjahr weitgehend ohne Eltern mit einer älteren Schwester auf. Mit 16 Jahren ging er von der Schule und zwei Jahre später machte er sich auf nach London. Nachdem er dort Job und Wohnung verloren hatte, ging er mit seiner Freundin 2007 über Spanien nach Berlin, wo er seine ersten musikalischen Schritte unternahm. Nach einem Jahr kehrte er nach London zurück und begann, erste Songs über das Internet zu veröffentlichen. Sein Titel I Wanna Be Your Man fiel dem Label Luv Luv Luv bei MySpace auf und verschaffte ihm einen Plattenvertrag.

Es folgten erste Veröffentlichungen, ein für den Herbst 2012 angekündigtes Album wurde jedoch bis dahin nicht fertiggestellt. Stattdessen fand sein Stück Yeah Yeah Verwendung in der Werbung für den iPod von Apple[3]. Daraufhin konnte sich das Lied in den Charts platzieren.

Moon mischt klassischen Rock ’n’ Roll im Stil der 1950er mit modernen Sounds und Techniken.

Seit 2014 ist Moon mit der britischen Pop-Sängerin Natalia Kills liiert.

2015 waren Moon und Kills Juroren der neuseeländischen Version der Castingshow The X Factor. Nach verbalen Angriffen auf einen Kandidaten wurden sie vom Sender aus der Jury genommen, nachdem sich in einer Online-Petition innerhalb 24 Stunden mehr als 70.000 Menschen dafür eingesetzt hatten.[4]


Diskografie


Alben

Singles



Commons: Willy Moon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Chartquellen: Yeah Yeah (Single) bei hitparade.ch
  2. New band of the day: Willy Moon (No 1,059), Guardian, 11. Juli 2011
  3. Neues gibts von Willy Moon, dem Mann aus der iPod-Werbung, klatsch-tratsch.de, 25. Oktober 2012
  4. X Factor judges Natalia Kills, Willy Moon sacked. stuff.co.nz, 16. März 2016, abgerufen 19. Juni 2016
Personendaten
NAME Moon, Willy
ALTERNATIVNAMEN Sinclair, William (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Musiker
GEBURTSDATUM 2. Juni 1989
GEBURTSORT Wellington, Neuseeland

На других языках


- [de] Willy Moon

[en] Willy Moon

William George Sinclair[1] (born 2 June 1989), better known by his stage name Willy Moon, is a New Zealand musician, singer, songwriter and producer. He is known for his 2012 single "Yeah Yeah" which appeared on the 2012 Apple iPod advert and peaked at number 26 on the UK Singles Chart. In March 2015, Moon and his wife, Natalia Kills, were fired as judges from The X Factor New Zealand for their harsh comments towards one of the contestants.

[ru] Вилли Мун

Вилли Мун (англ. Willy Moon, настоящее имя Уилльям Синклар англ. William Sinclair, 2 июня 1989) — английский музыкант, певец и продюсер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии