music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Zinka Milanov (* 17. Mai 1906 in Zagreb, Österreich-Ungarn; † 30. Mai 1989 in New York, NY) war eine kroatisch-amerikanische Opernsängerin (Sopran). Sie sang hauptsächlich für die Metropolitan Opera in New York, aber auch bei den Salzburger Festspielen und in der Wiener Staatsoper. Zinka Milanov hatte eine klare, ausdrucksstarke und klangschöne Stimme; gerühmt wurden vor allem ihre Legato-Kunst und ihre zarten Pianissimo-Töne.

Zinka Milanov 1946
Zinka Milanov 1946

Leben


Zinka Milanov wurde als Zinka Kunc geboren. Sie studierte an der Musikakademie von Zagreb, erhielt weiteren Unterricht in Mailand und Berlin und schloss ihre Ausbildung bei ihrem Bruder, dem Pianisten und Komponisten Božidar Kunc ab.

Im Oktober 1927 debütierte sie als Leonora in Verdis Il trovatore in Ljubljana und wenige Wochen später als Marguerite in Gounods Faust in ihrer Heimatstadt. Dort blieb sie bis 1935. Gelegentliche Auslandsauftritte führten in den Jahren 1936/37 zu einem Engagement an das Deutsche Theater Prag (dort sang sie im März 1937 in Aida erstmals zusammen mit dem gastierenden Jussi Björling, ihrem oftmaligen Partner in späteren Jahren auf der Bühne der MET und im Studio). 1937 schloss sie ihre zweite Ehe: ihr Ehemann war der Schauspieler Predrag Milanov (1899–1947). Dessen Nachnamen behielt sie auch bei, als sie 1947 den jugoslawischen General und Diplomaten Ljubomir Ilić heiratete.

Der internationale Durchbruch kam im Jahre 1937 mit einem Gastspiel an der Wiener Staatsoper (Dirigent: Bruno Walter), einer Aufführung von Verdis Messa da Requiem unter Arturo Toscanini (auf Empfehlung von Bruno Walter) bei den Salzburger Festspielen und dem Debüt an der MET (erneut als Troubadour-Leonora). Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren war sie einer der großen Stars des Hauses. Lediglich in den Jahren 1941/42 und 1947/49 trat sie hier nicht auf.[1] Sie sang am Hause in fast 300 Vorstellungen, nicht mitgerechnet die bei den alljährlichen Tourneen in den USA. In dieser Zeit gastierte sie auch an anderen Opernhäusern, wie in Chicago und San Francisco sowie 1956/57 an der Covent Garden Opera in London.

Ihre Hauptpartien waren Aida, Troubadour-Leonora, Maskenball-Amelia, Tosca, Santuzza in Cavalleria rusticana und Donna Anna in Don Giovanni.

Am 13. April 1966 nahm sie an der MET ihren Bühnenabschied in Andrea Chénier von Umberto Giordano. Danach war sie in New York als Gesangslehrerin tätig.


Literatur




Commons: Zinka Milanov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ihre Rollen sollten in diesen beiden Spielzeiten von der 1946 an die Met verpflichteten Daniza Ilitsch gesungen werden, die dann aber bereits im Frühjahr 1948 nach einem katastrophalen Stimmbruch nach Wien zurückkehrte.
Personendaten
NAME Milanov, Zinka
KURZBESCHREIBUNG jugoslawisch-amerikanische Opernsängerin (Sopran)
GEBURTSDATUM 17. Mai 1906
GEBURTSORT Zagreb, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 30. Mai 1989
STERBEORT New York, NY

На других языках


- [de] Zinka Milanov

[en] Zinka Milanov

Zinka Milanov (Croatian pronunciation: [zîːŋka milǎnoʋ]; May 17, 1906 – May 30, 1989) was a Croatian operatic dramatic soprano who had a major career centered on the Metropolitan Opera in New York City. After finishing her education in Zagreb, Milanov made her debut in 1927 in Ljubljana as Leonora in Giuseppe Verdi's Il Trovatore. From 1928 to 1936, she was the leading soprano of the Croatian National Theatre. In 1937, Milanov performed at the Metropolitan Opera for the first time, where she continued to sing until 1966. She also performed as a concert singer and was a noted vocal coach and teacher.[1] Milanov is the sister of the composer and pianist Božidar Kunc.

[es] Zinka Milanov

Zinka Milanov, soprano nacida bajo el nombre de Zinka Kunc ( Zagreb, Croacia, 17 de mayo de 1906 - Nueva York, Estados Unidos, 30 de mayo de 1989).

[ru] Миланова, Зинка

Зинка Ми́ланова (17 мая 1906[1][2][3][…], Загреб, Транслейтания[4] — 30 мая 1989[1][2][3][…], Нью-Йорк, Нью-Йорк) — хорватская и американская оперная певица, оказавшая большое влияние на развитие оперного искусства XX века. Обладала большим, объёмным, насыщенным, ярко выраженным драматическим сопрано большого диапазона очень красивого тембра. Её исполнение отличали превосходная вокализация, многообразие тембровых красок, страстные драматические акценты, яркая харизматичность. В течение нескольких десятилетий была ведущей солисткой театра «Метрополитен-опера» (Нью-Йорк).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии