music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Aki Toyosaki (jap. 豊崎 愛生, Toyosaki Aki; * 28. Oktober 1986 in Präfektur Tokushima, Japan) ist eine japanische Synchronsprecherin und Sängerin. Der Durchbruch gelang ihr mit den Rollen von Yui Hirasawa und Kana Nakamachi in K-On! bzw. Kanamemo, in deren Zusammenhang sie auch ihre Gesangskarriere startete.


Leben


Vor ihrer Karriere als Seiyū war sie 2003 bis 2004 festes Mitglied der Variety-Fernsehsendung Doyō wa Naisho!! (土曜はナイショ!!, dt. „Samstag ist ein Geheimnis!“), in der sie ihren Alltag als Oberschülerin vorstellte.[1]

Aki Toyosaki nahm 2005 an der 1. Music Ray’n Super Seiyū Audition (ミュージックレイン スーパー声優オーディション, Myūjikku Rein Sūpā Seiyū Ōdishon) teil, die von der zu Sony Music Entertainment (Japan) gehörenden Künstleragentur Music Ray’n veranstaltet wurde. Sie war neben Minako Kotobuki, Ayahi Takagaki und Haruka Tomatsu eine der vier Gewinnerinnen und wurde damit unter Vertrag genommen.[2]

2006 hatte sie mit der Rolle einer namenlosen Oberschülerin ihr Debüt als Synchronsprecherin in dem Anime Red Garden.[3] Ihre erste Hauptrolle war die Figur der Amuro Ninagawa in der Serie Kenkō Zenrakei Suieibu Umishō.[4] Seitdem übernahm sie mehrere tragende Rollen in Serien wie in Minami-ke und Shugo Chara!, die sie über mehrere Staffeln hinweg fortführte. Im Jahr 2008 wurde auch die erste Single Minami-ke: Hiyori (みなみけ びより) veröffentlicht, die sie zusammen Eri Kitamura gesungen hatte.

Im Jahr 2009 gelang ihr sowohl als Synchronsprecherin als auch Sängerin der Durchbruch. So sprach sie beispielsweise Yui Hirasawa, die Hauptfigur der sehr erfolgreichen Serie K-On!. Bei dieser Serie war sie ebenfalls als Sängerin des Vor- und Abspanns beteiligt, die sie zusammen mit den Synchronsprecherinnen Yōko Hikasa, Satomi Satō und Minako Kotobuki interpretierte. Beide Singles Cagayake! Girls und Don’t say “lazy” waren dabei sehr erfolgreich und erreichten gleichzeitig die Plätze 2 und 4 der japanischen Single-Charts und wurden später von der RIAJ mit Gold ausgezeichnet. Die Single-Auskopplung Fuwa Fuwa Jikan aus dem gleichen Anime war ebenfalls sehr erfolgreich und erreichte den dritten Platz der japanischen Charts. Kurze Zeit später folgte eine Character Single zu Yui Hirasawa. Im Zuge der Erfolgswelle von K-On! erreichte diese in der ersten Woche ebenfalls den dritten Platz der japanischen Single-Charts und musste sich nur knapp der zweiten Character Single ihrer Kollegin Yōko Hikasa zu Mio Akiyama geschlagen geben. Parallel dazu wurde am 15. Februar 2009 bei der Veranstaltung Music Ray’n girls: Haru no Choco Matsuri die Gründung der Musikgruppe Sphere (スフィア, Sufia) mit ihr und ihren Agenturkolleginnen Ayahi Takagaki, Haruka Tomatsu und Minako Kotobuki bekanntgegeben.[5] Diese veröffentlichte bisher zehn Singles und drei Alben.

Im Jahr 2011 wurde sie bei den Tokyo Anime Awards für die Rolle der Yui Hirasawa in der Serie K-On!! als Bester Seiyū ausgezeichnet.[6]


Filmografie (Auswahl)



Diskographie



Singles



Einzelnachweise


  1. 土曜はナイショ!!TOP PAGE. (Nicht mehr online verfügbar.) Shikoku Broadcasting, archiviert vom Original am 4. Juni 2009; abgerufen am 20. August 2009 (japanisch).
  2. 第一回合格者 経歴. (Nicht mehr online verfügbar.) In: ミュージックレインスーパー声優オーディション. Music Ray’n, archiviert vom Original am 13. Januar 2013; abgerufen am 25. August 2012 (japanisch).
  3. 人気声優データファイル2009. In: Animedia. Gakken, 14. Juni 2009.
  4. TOKYO MX *「ケンコー全裸系水泳部ウミショー」. Tokyo Metropolitan Television Broadcasting, abgerufen am 20. August 2009 (japanisch).
  5. ミュージックレインgirls 春のチョコまつり. (Nicht mehr online verfügbar.) Music Ray’n, archiviert vom Original am 12. Juli 2012; abgerufen am 22. September 2012 (japanisch).
  6. Egan Loo: Arrietty Wins Tokyo Anime Fair's Top Award & 4 More (Update 2). In: Anime News Network. 1. März 2011, abgerufen am 1. Juni 2019 (englisch).


Personendaten
NAME Toyosaki, Aki
ALTERNATIVNAMEN 豊崎 愛生 (japanischer Name)
KURZBESCHREIBUNG japanische Synchronsprecherin und Sängerin
GEBURTSDATUM 28. Oktober 1986
GEBURTSORT Präfektur Tokushima, Japan

На других языках


- [de] Aki Toyosaki

[en] Aki Toyosaki

Aki Toyosaki (豊崎 愛生, Toyosaki Aki, born 28 October 1986) is a Japanese voice actress and singer from Tokushima, Tokushima Prefecture. She had her first major voice acting roles in 2007, voicing Amuro Ninagawa in Kenkō Zenrakei Suieibu Umishō and Su in Shugo Chara!. She was named "Best New Actress" at the 4th Seiyu Awards in 2010 for her role as Yui Hirasawa in K-On! and Kana Nakamachi in Kanamemo, and received the "Best Lead Actress" and "Best Personality" awards at the 5th Seiyu Awards in 2011.

[es] Aki Toyosaki

Aki Toyosaki (豊崎 愛生, Toyosaki Aki?) es una seiyū japonesa nacida el 28 de octubre de 1986 en Tokushima, Japón. Tuvo sus primeros papeles principales de actriz de voz en 2007, interpretando a Amuro Ninagawa en Kenkō Zenrakei Suieibu Umishō y Su en Shugo Chara!. Fue nombrada "Mejor Actriz Revelación" en los 4º Seiyū Awards en 2010 por su papel de Yui Hirasawa en K-On! Y Kana Nakamachi en Kanamemo, y recibió los premios de "Mejor Actriz Principal" y "Mejor Personalidad en la Radio" en el 5º Seiyū Awards en 2011.

[ru] Тоёсаки, Аки

Аки Тоёсаки (яп. 豊崎 愛生 Тоёсаки Аки, род. 28 октября 1986 года, Токусима[2]) — японская сэйю. Свои первые главные роли она получила в 2007 году, озвучив Амуро Нинагаву в Kenkō Zenrakei Suieibu Umishō и Су в «Характерах-хранителях». В 2010 году на 4-й церемонии вручения Seiyu Awards она была признана «лучшей начинающей актрисой» за исполнение ролей Юи Хирасавы в K-On! и Каны Накамати в Kanamemo. Из других сэйю ей чаще всего приходилось играть с Канаэ Ито (в частности, в аниме «Характеры-хранители», To Aru Kagaku no Railgun, To Love-Ru, Hanasaku Iroha). В октябре 2017 года объявила о своём браке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии