music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Alexander Moissejewitsch Gorodnizki (russisch Александр Моисеевич Городницкий; wiss. Transliteration Aleksandr Moiseevič Gorodnickij; geb. 20. März 1933 in Leningrad, RSFSR, Sowjetunion), auch Alexander Gorodnitsky, ist ein sowjetischer und russischer Dichter und Sänger, der als Liedermacher bekannt geworden ist. Von Beruf ist er Geophysiker und Ozeanograph. Er ist Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und schrieb viele Lieder.[1] Seine Lieder bezeichnet Gorodnizki selbst als „eine Form, Gedichte vorzutragen“[2].

Alexander Gorodnizki während des Gruschinski-Festivals nahe Samara (2015)
Alexander Gorodnizki während des Gruschinski-Festivals nahe Samara (2015)
Alexander Gorodnizki mit Alexander Kostromin an der Gitarre (2005)
Alexander Gorodnizki mit Alexander Kostromin an der Gitarre (2005)

Ein Teil seines künstlerischen Schaffens ist der Samisdat-Literatur zuzurechnen.


Leben und Wirken


Alexander Gorodnizki wurde 1933 in Leningrad in eine jüdische Familie geboren. Er überlebte die Leningrader Blockade in jungen Jahren. Er studierte Geophysik an der Bergbau-Universität St. Petersburg.[3] 1957 schloss er sein Studium ab und promovierte 1982. Später wurde er zum Professor ernannt. Er ist Mitglied der Russischen Akademie der Naturwissenschafen[4] Gorodnitzki war an zahlreichen Arktis-Expeditionen beteiligt und besuchte unter anderem die Antarktis und den Nordpol. 1999 wurde der Asteroid (5988) Gorodnitskij nach ihm benannt.[5] Mit dem Komponieren begann er 1953. Über mehrere Jahrzehnte präsentierte Gorodnizki seine Lieder ohne Instrumentalbegleitung, aber jetzt verwendet er häufig zur Begleitung eine Gitarre oder engagiert einen professionellen Gitarristen. Gorodnizki lebt in Moskau und konzertiert regelmäßig in verschiedenen Teilen Russlands und der Welt.[6] Im Frühjahr 2017 war er in Deutschland auf Tour. Von Januar 2020 bis März 2022 verlas Gorodnizki seine Gedichte im russischen Radiosender Westi FM, der zum staatlichen WGTRK-Medienholding gehört.[7]

Gorodnizki ist gegen die Annexion der Krim durch die Russische Föderation und hatte den offenen Brief der Intelligentsia Gegen den Krieg, die Selbstisolierung Russlands und die Wiederherstellung des Totalitarismus («Против войны, против самоизоляции России, против реставрации тоталитаризма») unterzeichnet.[8]

Im Februar 2017 verfasste Gorodnizki einen Zeitungsartikel, in dem er den Klimawandel als Mythos bezeichnete.[9]


Privatleben



Lieder (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Insbesondere des Bard-Genres (russ. бард).
  2. Selbstbericht zu seinem Schaffen (Über das Lied), in: Rimma Kasakowa (1972, S. 93): „Lieder als solche habe ich eigentlich nie geschrieben, ich habe immer Gedichte geschrieben und schreibe sie noch heute. Meine Lieder sind eine Form, Gedichte vorzutragen. Ihr Entstehen hängt damit zusammen, daß es mir auf weiten Expeditionen, wo ich viel arbeiten mußte, unpassend schien, erwachsenen, ernsten und abgespannten Menschen unter schwierigen Verhältnisse Gedichte vorzulesen. Die gleichen Gedichte aber sind, von unkomplizierter Musik untermalt, zum Lied geworden – ich schäme mich dafür nicht, denn sie sind zu Liedern geworden – und so allen zugänglich. So entstanden meine ersten Lieder.“
  3. russ. Sankt-Peterburgski gorny uniwersitet / Санкт-Петербургский горный университет / Sankt-Peterburgskij gornyj universitet
  4. russ. Российская Академия естественных наук / Rossijskaja Akademija jestestwennych nauk / Rossijskaja Akademija estestvennych nauk - Nicht zu verwechseln mit der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAW).
  5. https://www.universeguide.com/asteroid/9194/gorodnitskij
  6. vgl. verschiedene Konzertmitschnitte: Концерт Александра Городницкого 30.10.2016 г.; Александр Городницкий. Творческий вечер в филармонии имени Д.Д. Шостаковича 05.12.15; Alexander Gorodnitsky - Sevastopol (2007); Alexander Gorodnitsky`s Concert in Houston 2011; Александр Городницкий - концерт в Калуге, 1992; 2011 05 26 Aleksandr Gorodnickij VnM 36; Концерт Александра Городницкого 30.10.2016 г.; Александр Городницкий Политехнический 27.03.2011 - 2 отд.
  7. https://radiovesti.ru/person/259280/
  8. Обращение инициативной группы по проведению Конгресса интеллигенции «Против войны, против самоизоляции России, против реставрации тоталитаризма». Nowaja gaseta (13. März 2014).; vgl. Intellektuelle in Russland fordern TV auf, Unwahrheiten zuzugeben
  9. Конец мифа о глобальном потеплении. In: Nowyje Iswestija. 10. Februar 2017, abgerufen am 21. August 2021 (russisch).
  10. Klangbeispiele: 1, 2
  11. russ. Римма Фёдоровна Казакова
Personendaten
NAME Gorodnizki, Alexander Moissejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Александр Моисеевич Городницкий (russisch); Aleksandr Gorodnickij; Alexander Gorodnitsky; Aleksandr Moiseevič Gorodnickij
KURZBESCHREIBUNG russischer Dichter und Sänger
GEBURTSDATUM 20. März 1933
GEBURTSORT Leningrad, RSFSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Alexander Moissejewitsch Gorodnizki

[en] Alexander Gorodnitsky

Alexander Moiseevich Gorodnitsky (Russian: Алекса́ндр Моисе́евич Городни́цкий, IPA: [ɐlʲɪˈksandr məɪˈsʲejɪvʲɪtɕ ɡərɐˈdʲnʲitskʲɪj] (listen); born March 20, 1933) is a well-known Soviet and Russian bard and poet. Professionally, he is a geologist and oceanographer. Gorodnitsky is an author of over 250 scientific publications on geophysics and tectonics of ocean bottom. He teaches in Moscow State University and State University of the naukograd Dubna. He was awarded the honorary title of "Merited figure of sciences of Russian Federation" (2005).[1] He is a member of the Russian Academy of Natural Sciences.

[ru] Городницкий, Александр Моисеевич

Алекса́ндр Моисе́евич Городни́цкий (род. 20 марта 1933, Ленинград) — советский и российский учёный-геофизик, поэт, один из основоположников жанра авторской песни в России. Заслуженный деятель науки Российской Федерации (2005), заслуженный деятель искусств Российской Федерации (2013), первый лауреат Государственной литературной премии имени Булата Окуджавы (1999), член международного ПЕН-клуба и русского национального центра ПЕН-клуба (1998). По мировоззрению — шестидесятник[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии