music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Andy LaPlegua (* 15. September 1975 in Fredrikstad, Norwegen; eigentlicher Name Ole Anders Olsen) ist Gründer und Sänger der Future-Pop-Band Icon of Coil.

Andy LaPlegua (2007)
Andy LaPlegua (2007)
Andy LaPlegua beim Amphi Festival 2013
Andy LaPlegua beim Amphi Festival 2013

Wirken


Andy LaPlegua ist in drei Projekten aktiv, Combichrist (ehemals DRIVE), Panzer AG und (DJ) Scandy. Von diesen erreichten Icon of Coil und Combichrist die DAC. Mit Combichrist war er in den Top 5 der amerikanischen Billboard Dance Charts.

Er war Teil verschiedener Szenen in Norwegen. Andy LaPlegua experimentierte mit Hip-Hop in der Detroit-Techno-Band LAW, mit Industrial bei Devils Into Crime (DIC) sowie mit Punk in der Band My Right Choice (MRC), in der er als Sänger tätig war und mit der er unter dem Namen Fleshfire eine EP veröffentlichte. Des Weiteren war er als Aushilfs- und später als Leadsänger der Metal-Gruppe Lash Out tätig. Außerdem interessierte er sich auch für Trance und Clubmusik, wodurch er auch in den Projekten Plastic Life und Sector9 aktiv war.

Icon of Coil wurde 1997 gegründet und zunächst als Soloprojekt von LaPlegua angelegt. Er lud Sebastian Komor, einen ehemaligen Bandkollegen, ein, ihn bei Live-Auftritten zu unterstützen. Nach verschiedenen öffentlichen Auftritten und der Veröffentlichung des ersten Icon-of-Coil-Albums Shallow Nation wurde Komor dauerhaftes Mitglied.

Die Band Combichrist startete offiziell im Jahr 2003. Sie wurde als eine aggressivere Alternative zu Icon of Coil gegründet. Panzer AG wurde 2004 ins Leben gerufen. LaPlegua kombiniert hierbei die Tanzbarkeit von Icon of Coil mit den harten Beats von Combichrist. Sein viertes, mehr auf Techno ausgelegtes Projekt ist (DJ) Scandy.


Privatleben


Andy LaPlegua war mit dem Erotikmodel Kellie LaPlegua verheiratet. Im März 2016 heiratete er die deutsche Schauspielerin Sophia Thomalla.[1] Im Mai 2017 gab Thomalla die Scheidung bekannt.


Einzelnachweise


  1. Unter der Haube: Sophia Thomalla hat heimlich geheiratet, focus.de, 10. Juni 2016, abgerufen am 11. Juni 2016


Personendaten
NAME LaPlegua, Andy
ALTERNATIVNAMEN Olsen, Ole Anders (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Popsänger
GEBURTSDATUM 15. September 1975
GEBURTSORT Fredrikstad, Norwegen

На других языках


- [de] Andy LaPlegua

[en] Andy LaPlegua

Ole Anders Olsen (born 15 September 1975), known professionally as Andy LaPlegua, is a Norwegian singer and songwriter, originally known for being founder and lead vocalist of futurepop band Icon of Coil.[1] He also gained fame in the aggrotech and electro-industrial scenes as founder and lead vocalist of Combichrist and Panzer AG.

[es] Andy LaPlegua

Andy LaPlegua nació con el nombre de Ole Anders Olsen, el 15 de septiembre de 1975 en Fredrikstad, Noruega. Es el fundador de la banda de futurepop Icon of Coil. LaPlegua tiene además tres proyectos paralelos Combichrist (conocida antes como D.r.i.v.E.), Panzer AG y Scandy. De estas las más populares han sido Icon of Coil y Combichrist que han alcanzado el primer lugar del Deutsche Alternative Charts. Combichrist ha estado en el Top 10 de la lista de música dance de Billboard.[1]

[ru] Энди Ла Плагуа

Энди Ла Плагуа (англ. Andy LaPlegua), при рождении Ole Anders Olsen, род. 15 сентября 1975 года в Норвегии, городе Фредрикстаде) — вокалист и основатель futurepop-группы Icon of Coil. Ла Плагуа также участвует в четырёх сайд-проектах: Combichrist (экс. Drive), Panzer AG, Scandy, Scandinavian Cock. Проекты Icon of Coil и Combichrist возглавляли Deutsche Alternative Charts.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии