music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Betty Boo (gebürtiger Name Alison Moira Clarkson, * 6. März 1970 in Kensington, London) ist eine britische Sängerin, Rapperin und Songwriterin.

Betty Boo, 2021
Betty Boo, 2021

Biografie


Clarkson machte vor ihrer Karriere als Sängerin eine Ausbildung zur Toningenieurin. Ihr Künstlername Betty Boo entlehnt sich der Comicfigur Betty Boop, jedoch ließ sie vorsorglich möglicher Markenschutzklagen den letzten Buchstaben weg.

Im Jahr 1990 hatte sie mit den Titeln Doin’ the Do und Where Are You Baby? zwei Top-10-Hits in den UK-Charts.

Nach dem Ende ihrer Solokarriere hatte sie Erfolg als Verfasserin mit mehreren Titeln, darunter Pure and Simple für Hear’Say, ebenso schrieb sie für Girls Aloud und The Tweenies.

2006 erschien unter dem Bandnamen Wigwam (in Zusammenarbeit mit Alex James, Bassist von Blur) eine gleichnamige Single. Eine angekündigte LP dieser Kooperation wurde nie veröffentlicht.


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1990 Boomania UK4
Platin

(24 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. September 1990
1992 GRRR! It’s Betty Boo DE97
(3 Wo.)DE
UK62
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1992
2022 Boomerang UK45
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2022

Kompilationen


Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1989 Hey DJ (I Can’t Dance To That Music You’re Playing)
Boomania / Anywayawanna
DE93
(2 Wo.)DE
UK7
(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. Juli 1989
mit The Beatmasters
1990 Doin’ the Do
Boomania
UK7
(12 Wo.)UK
US90
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Mai 1990
Where Are You Baby?
Boomania
DE29
(17 Wo.)DE
CH13
(8 Wo.)CH
UK3
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Juli 1990
24 Hours
Boomania
DE32
(12 Wo.)DE
CH10
(12 Wo.)CH
UK25
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. November 1990
1992 Let Me Take You There
Grrr! It’s Betty Boo
DE50
(10 Wo.)DE
CH18
(8 Wo.)CH
UK12
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. Juli 1992
I’m on My Way
Grrr! It’s Betty Boo
UK44
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. September 1992
1993 Hangover
Grrr! It’s Betty Boo
UK50
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. März 1993
2006 Wigwam
UK60
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 2006
mit Alex James als Wigwam
2007 Take Off
UK92
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 2007
vs. Jack Rokka
2022 Get Me To The Weekend
Erstveröffentlichung 20. Januar 2022: Erste Solosingle nach 30 Jahren[3]

Weitere Singles


Quellen


  1. Chartquellen: DE CH UK US
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK
  3. Betty Boo announces first new solo single in 30 years. In: NME. 10. Januar 2022, abgerufen am 30. Januar 2022 (britisches Englisch).
Personendaten
NAME Boo, Betty
ALTERNATIVNAMEN Clarkson, Alison Moira (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG britische Sängerin, Rapperin und Songwriterin
GEBURTSDATUM 6. März 1970
GEBURTSORT Kensington (London)

На других языках


- [de] Betty Boo

[en] Betty Boo

Alison Moira Clarkson (born 6 March 1970 in Kensington, London), better known as Betty Boo, is an English singer, songwriter and pop-rap artist. She first came to mainstream prominence in the late 1980s following a collaboration with the Beatmasters on the song "Hey DJ/I Can't Dance (To That Music You're Playing)". Between 1990 and 1992 she had a successful solo career, which spawned a number of chart-placing singles, most notably "Doin' the Do", "Where Are You Baby?", and "Let Me Take You There".



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии