music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Bonga Kuenda, besser bekannt als Bonga (* 5. September 1942 in Kipiri, Provinz Bengo als José Adelino Barceló de Carvalho) ist ein angolanischer Popsänger und Liedschreiber.

Bonga Kuenda
Bonga Kuenda

Leben


Bonga ist von portugiesischer und afrikanischer Abstammung; er wurde als José Adelino Barceló de Carvalho geboren. Seine Gesangskarriere begann er bereits mit 15 Jahren. Er verließ Angola mit 23 Jahren, um Athlet zu werden, und wurde angolanischer Rekordhalter über die 400-Meter-Strecke.

Bonga gab die Leichtathletik 1972 auf und konzentrierte sich auf seine Musik. Er wurde in seinem Geburtsland sofort bekannt, genauso wie in Portugal, wo er ein Star nicht nur für die Immigranten aus den Exkolonien wurde, sondern auch für Portugiesen europäischer wie afrikanischer Abstammung. Er produzierte über 30 Alben, sang auf Portugiesisch wie in traditionellen angolanischen Sprachen. Seine Aufnahmen sind eine Mischung aus portugiesischem Folk-Sound, Semba, Kizomba und lateinamerikanischen Elementen.

Als Angola noch eine portugiesische Kolonie war, war Bonga ein Anhänger der Unabhängigkeit. Das führte dazu, dass er in den frühen 1970er-Jahren ins Exil gehen musste. Zu dieser Zeit veröffentlichte er sein erstes Album, Angola 1972.

Damals herrschte in Portugal das repressive rechtsautoritäre Salazar-Regime. Angolaner wurden diskriminiert, insbesondere wurde ihre Reisefreiheit eingeschränkt. Im Allgemeinen wurde ihnen die portugiesische Staatsangehörigkeit verwehrt. Bongas Status als Leichtathlet ermöglichte ihm eine gewisse Bewegungsfreiheit, die er nutzte, um Botschaften zwischen exilierten Freiheitskämpfern und noch in Angola befindlichen Landsleuten zu befördern. Als sich die Unabhängigkeitskämpfe verstärkten, wurde Bonga ins Exil nach Rotterdam gezwungen, wo er 1972 seine erste Plattenaufnahme Angola 72 produzierte und den Namen Bonga Kuenda annahm. In Angola wurde wegen der aufrührerischen Reime seines Albums eine Belohnung zu seiner Ergreifung ausgesetzt, so dass er zwischen Deutschland, Belgien und Frankreich nomadisieren musste, bis zur Unabhängigkeit Angolas von Portugal 1975. Während seiner Zeit in Europa traf Bonga auf andere Portugiesisch-sprechende Musiker und integrierte auch noch den Samba in seinen bereits vielseitigen Musikstil.

Nach der Unabhängigkeit versammelte die angolanische Regierung die besten Solisten und gründete und unterstützte ein Orchester mit dem Namen Semba Tropical. Die Absicht war, die zerstörte Musikproduktion wiederzubeleben, wie es ein Ministeriumssprecher während einer Europa-Tour der Band Mitte der 80er-Jahre beschrieb:

„Wir hatten große Schwierigkeiten wegen unseres Unabhängigkeitskrieges. Als die Portugiesen abzogen, zerstörten sie grundlegende Strukturen, indem sie Ausrüstung demolierten und sabotierten, und wir mussten beim Nullpunkt beginnen. Nach der Unabhängigkeit gab es überhaupt keine Bands. Die, die sich gebildet hatten, konnten nicht spielen, weil sie keine Instrumente hatten.“


Diskografie



Sampler



Live-Aufnahmen




Personendaten
NAME Kuenda, Bonga
ALTERNATIVNAMEN Bonga
KURZBESCHREIBUNG angolanischer Popsänger und Liedschreiber
GEBURTSDATUM 5. September 1942
GEBURTSORT Kipiri, Provinz Bengo

На других языках


- [de] Bonga Kuenda

[en] Bonga (musician)

José Adelino Barceló de Carvalho (born 5 September 1942 in Kipiri, Angola), better known as Bonga, is a folk and semba singer and songwriter from Angola.[1]

[fr] Bonga (musicien)

José Adelino Barceló de Carvalho, dit Bonga, également appelé Bonga Kuenda ou Bonga Kuenda de Angola, est un chanteur angolais, né le 5 septembre 1942 à Kipiri (Ícolo e Bengo)[1]. Il a d'abord été athlète pour le compte du Portugal, alors puissance coloniale en Angola.

[ru] Бонга (певец)

Бонга Куэнда (Bonga Kwenda — полный псевдоним Жозе́ Адели́ну Барсело́ де Карва́лью (порт. José Adelino Barceló de Carvalho), 5 сентября 1942 (1942-09-05), Кипири, провинция Бенго) — ангольский певец, композитор и автор текстов. Широко известный под псевдонимом Бонга исполнитель сембы и других жанров ангольской популярной музыки удостоился неофициального народного титула «посол ангольской музыки». Высокий статус исполнителя подтверждается тем, что анголезцы употребляют по отношению к Бонге термин «кота» (kota, cota, keta, queta — в переводе с кимбунду «старший по возрасту») — мудрец, корифей. Псевдоним «Bonga Kwenda» переводится как «тот, кто видит и идёт впереди в постоянном движении». Любимый музыкальный инструмент — диканза. Известные ангольские песни и композиции собственного сочинения исполняет на разных языках: на португальском, кимбунду, умбунду и на жаргоне города Луанда.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии