music.wikisort.org - SängerBuddy Greco (* 14. August 1926 in Philadelphia, Pennsylvania; † 10. Januar 2017 in Las Vegas, Nevada[1]; gebürtig: Armando Greco) war ein amerikanischer Popsänger und Jazzpianist.
Leben und Wirken
Greco lernte bereits mit vier Jahren Klavierspielen bei seinem Vater, einem Musikkritiker. Von 1945 bis 1949 leitete er sein eigenes Trio; von 1949 bis 1952 holte ihn Benny Goodman in seine Band als Pianist, Sänger und Arrangeur.[2] Als Pianist war er dem Bebop verhaftet; als Sänger entschied er sich Mitte der 1950er Jahre für eine kommerziellere Gangart und interpretierte hauptsächlich Standards, auch aus dem Countrybereich. Er trat in Casinos und großen Clubs von Las Vegas bis Monte-Carlo auf. Gemeinsam mit den Beatles spielte er für Elizabeth II.
Greco hat hauptsächlich für Columbia/Epic, aber auch für Reprise und andere unabhängige Labels aufgenommen. Seine erfolgreichste Single ist seine Version von The Lady Is a Tramp, die sich in den Vereinigten Staaten mehr als eine Million Mal verkaufte und daher mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde.[3] 1969 hatte er mit dem Album Movin’ On zum letzten Mal einen größeren Hit. Er trat dann hauptsächlich in seinem Club in Cathedral City auf, der 2009 schloss. In den frühen 1990er Jahren tourte er mit The Salute to the Benny Goodman Band. 2008 trat Greco mit seiner Frau Lezlie Anders in Großbritannien mit der BBC Big Band,[4] aber auch in Ronnie Scott’s Jazz Club auf. Im April 2010 konzertierte er live bei BBC Radio 2 mit dem BBC Concert Orchestra[5] und tourte zudem mit der Swinging Las Vegas Legends Show.
Gelegentlich war er auch als Schauspieler tätig. Er spielte den Nachtclub-Sänger Lucky im Spielfilm The Girl Who Knew Too Much (1969). 1967 war er neben Drummer Buddy Rich und Comedian George Carlin einer der Moderatoren in der Fernsehserie Away We Go.
Diskographische Hinweise
- Around the World (Epic)
- Lady Is a Tramp (Epic)
- Ready for Your Love (Bainbridge Records)
- Buddy Greco at Mister Kelly’s 1956
- My Buddy (Epic) 1959
- Broadway Melodies (Kapp Records) 1960
- Buddy (Kapp) 1960
- Songs for Swinging Losers (Epic) 1960
- Back in Town (Epic) 1961
- I Like It Swinging (Epic) 1961
- Body and Soul (Epic) 1962
- Let’s Love (Epic) 1962
- Sings for Intimate Moments (Epic) 1963
- Buddy Greco On Stage! (Epic) 1964
- My Last Night in Rome 1964
- In a Brand New Bag (Reprise) 1966
Lexikalische Einträge
- Leonard Feather, Ira Gitler: The Biographical Encyclopedia of Jazz. Oxford University Press, New York 1999, ISBN 0-19-532000-X.
Weblinks
Einzelnachweise
- Pat Saperstein: Buddy Greco, Hit Singer of ‘The Lady Is a Tramp,’ Dies at 90. Variety, 10. Januar 2017, abgerufen am 11. Januar 2017 (englisch).
- Joseph Murrells: The Book of Golden Discs. London, 1978, S. 43.
- Joseph Murrells: The Book of Golden Discs. London, 1978, S. 135.
- Episodes from Big Band Special broadcast in 2008. BBC Radio 2, archiviert vom Original am 30. Juli 2012; abgerufen am 11. Januar 2017 (englisch).
- Friday Night Is Music Night, 30/04/2010 (Memento vom 26. Februar 2011 im Internet Archive) BBC Radio 2, abgerufen am 5. Januar 2022
На других языках
- [de] Buddy Greco
[en] Buddy Greco
Armando Joseph "Buddy" Greco (August 14, 1926 – January 10, 2017) was an American jazz and pop singer and pianist who had a long career in the US and UK. His recordings have sold millions, including "Oh Look A-There Ain't She Pretty", "Up, Up and Away", and "Around the World".[1] His most successful single was "The Lady Is a Tramp", which sold over one million copies.[2] During his career, he recorded over sixty albums. He conducted the London Symphony Orchestra and performed for Queen Elizabeth II and with the Beatles.[1]
[ru] Греко, Бадди
Армандо Джозеф «Бадди» Греко (англ. Armando Joseph "Buddy" Greco, 14 августа 1926, Филадельфия, штат Пенсильвания, США — 10 января 2017, Лас-Вегас, штат Невада, США) — американский джазовый пианист и певец.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии