music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Carlo Bergonzi (* 13. Juli 1924 in Polesine Parmense-Vidalenzo, Italien; † 25. Juli 2014 in Mailand) war ein italienischer Opernsänger in der Stimmlage Tenor.

Carlo Bergonzi
Carlo Bergonzi

Leben


Bergonzi begann seine Bühnenkarriere nach Studium am Konservatorium „Arrigo Boito“ in Parma als Bariton und debütierte 1948 am Theater in Lecce in der Rolle des Figaro in Rossinis Oper Der Barbier von Sevilla. Obwohl er in der Folge weitere Bariton-Rollen übernahm (u. a. Rigoletto), schulte er 1950/51 auf das Tenorfach um und trat am 12. Januar 1951 in Bari erstmals als Titelheld in Giordanos Oper Andrea Chénier auf. In weiterer Folge entwickelte er sich zu einem der führenden Lirico-spinto-Tenöre des 20. Jahrhunderts. Bergonzi trat mit großem Erfolg auf allen bedeutenden Opernbühnen der Welt auf. Besondere Erfolge erzielte er an der Metropolitan Opera in New York City (Antrittsrolle: Radames), wo er über 25 Jahre zu den führenden Tenören gehörte. Auch in der Arena di Verona sang er in 21 Spielzeiten seine wichtigsten Partien. Wenn er auch beim breiten Publikum etwas im Schatten seiner Kollegen Franco Corelli, Giuseppe Di Stefano, Mario del Monaco und später Luciano Pavarotti stand, wurde er in der Fachwelt umso mehr geschätzt. Der englische Gesangsfachmann John Steane in seinem Werk The Grand Tradition und Jürgen Kesting in Die großen Sänger sehen in ihm, besonders wegen seiner überragenden Gesangstechnik, einen der wichtigsten Tenöre nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Zentrum von Carlo Bergonzis Repertoire standen vor allem die Werke Verdis. Dieser Tatsache verdankt er neben vielen anderen Ehrungen zwei bedeutende Preise den Verdi d’oro (1972, Associazione "Amici di Verdi") und im Jahre 2000 den Gramophone’s Lifetime Achievement Award mit der Begründung: Größter Verdi-Tenor des 20. Jahrhunderts.

Bergonzi widmete sich nach seinem Rückzug von der Bühne seinem Hotel Il due Foscari in Busseto.[1] Er starb am 25. Juli 2014 im Alter von 90 Jahren in Mailand.[2]




Einzelnachweise


  1. Die saubere attacke. Ein Tenor für alle fälle-aber ganz besonders für Verdi-Rollen. In: FAZ, 7. Juli 201, S. 14
  2. Tenor Carlo Bergonzi gestorben. In: Kurier, 26. Juli 2014; abgerufen am 27. Juli 2014.
Personendaten
NAME Bergonzi, Carlo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Tenor
GEBURTSDATUM 13. Juli 1924
GEBURTSORT Polesine Parmense-Vidalenzo
STERBEDATUM 25. Juli 2014
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Carlo Bergonzi

[en] Carlo Bergonzi (tenor)

Carlo Bergonzi (13 July 1924 – 25 July 2014)[1] was an Italian operatic tenor. Although he performed and recorded some bel canto and verismo roles, he was above all associated with the operas of Giuseppe Verdi, including many of the composer's lesser known works he helped revive. He sang more than forty other roles throughout his career.[2][3]

[es] Carlo Bergonzi

Carlo Bergonzi (Vidalenzo, frazione del municipio de Polesine Parmense, cerca de Parma, 13 de julio de 1924-Milán, 25 de julio de 2014)[1] fue un tenor italiano. Aunque interpretó y grabó varios roles de bel canto y del verismo, sobre todo se relaciona su nombre con óperas de Giuseppe Verdi, incluyendo un gran número de obras menos conocidas que ayudó a recuperar.

[ru] Бергонци, Карло

Ка́рло Берго́нци (13 июля 1924 — 25 июля 2014) — итальянский оперный певец (тенор). Более всего известен своими партиями в операх Джузеппе Верди.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии