music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Deborah Ann „Debbie“ Gibson (* 31. August 1970 in New York City) ist eine US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin, die vor allem in den 1980er Jahren einige Hits hatte.

Debbie Gibson (2009)
Debbie Gibson (2009)

Leben


Debbie Gibson wurde in Brooklyn geboren und wuchs auf Long Island in Merrick, einem Ortsteil von Hempstead als dritte von vier Töchtern von Joseph und Diane Gibson auf.[1] Mit ihrer Schwester stand sie schon im Alter von fünf Jahren auf der Bühne und schrieb ihre ersten Songs. In diesem Alter brachte sie sich auch selbst das Klavierspielen bei. Sie spielte laut ihrer Mutter nach Gehör und lernte erst später durch einen Klavierlehrer Noten lesen. Mit acht Jahren war sie ein Mitglied des Chors der Metropolitan Opera in New York, und mit zwölf Jahren trat sie in der Hauptrolle der Annie im gleichnamigen Musical am Broadway auf.

Bereits mit 16 Jahren erhielt sie ihren ersten Schallplattenvertrag bei Atlantic Records und konnte ab Mitte 1987 ihre ersten selbstgeschriebenen Hits weltweit in den Charts platzieren: Only in My Dreams und Shake Your Love. Es folgten weitere Hits wie auch ihre US-amerikanischen Nummer-eins-Hits Foolish Beat (1988) und Lost in Your Eyes (1989). Mit ihrem Anfang 1989 erschienenen zweiten Album Electric Youth und der gleichnamigen Hitsingle sowie den Singles No More Rhyme und We Could Be Together hatte sie auch in Europa und Japan Erfolg.

1992 gab sie ein dreimonatiges Gastspiel in der Broadway-Produktion Les Misérables als Eponine. 1993 erfolgte dann ihr Durchbruch als Musical-Star in Grease im Londoner West End, wo sie in der Hauptrolle neben dem ehemaligen Nachbarn-Darsteller Craig McLachlan die Rolle der Sandy übernahm. Danach folgten Hauptrollen in den Broadway-Produktionen Funny Girl, Die Schöne und das Biest, Gypsy, Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat, Cinderella, Chicago und Cabaret.

In der Zwischenzeit widmete sie sich immer wieder der Musik und veröffentlichte diverse Alben. Hinzu kamen mehrere Auftritte in einigen Fernsehproduktionen, unter anderem in der Serie Beverly Hills, 90210 sowie Rollen in Filmen wie My Girlfriend’s Boyfriend und Teen Queen, für die sie auch die Filmmusik schrieb. Deborah Gibson hat seit Mitte der 1990er Jahre ihr eigenes Plattenlabel namens Golden Egg Productions, wo sie nicht nur andere Sänger produziert, sondern für sie auch Songs schreibt. Ihre Mutter Diane ist nach wie vor ihre Managerin. Außerdem war sie in den Trashfilmen Mega Shark vs. Giant Octopus (2009, Regie: Jack Perez) und Mega Python vs. Gatoroid (2011, Regie: Mary Lambert) zu sehen. 2011 trat Gibson im Musikvideo Last Friday Night (T.G.I.F.) von Katy Perry als deren Mutter auf.

2015 und 2016 war sie als Hauptdarstellerin in zwei Filmen mit musikalischer Rahmenhandlung im US-amerikanischen Fernsehen zu sehen: The Music in Me[2] und Summer of Dreams[3] boten jeweils auch neue Songs von Gibson. Im September 2018 folgte mit Wedding of Dreams eine Fortsetzung von Summer of Dreams.[4]

Im April 2018 wurde Gibson mit einem Stern auf dem Palm Springs Walk of Stars geehrt.[5] 2021 hatte sie einen Gastauftritt in der Serie Lucifer.[6] Im August 2021 erschien ihr zehntes Studioalbum The Body Remembers, das unter anderem eine Neuaufnahme von Lost in Your Eyes als Duett mit Joey McIntyre enthält.[7] 2022 folgte das Weihnachtsalbum Winterlicious.[8]


Foolish Beat


Sie war erst 18 Jahre als sie dieses Lied veröffentlichte und ist damit die jüngste Sängerin deren selbst geschriebenes, gesungenes und produziertes Lied die Nummer Eins in den USA wurde.[9]


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1987 Out Of The Blue UK26
Gold

(35 Wo.)UK
US7
×3
Dreifachplatin

(89 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. August 1987
1989 Electric Youth DE48
(5 Wo.)DE
CH21
(3 Wo.)CH
UK8
Gold

(16 Wo.)UK
US1
×2
Doppelplatin

(51 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Januar 1989
1990 Anything Is Possible UK69
(1 Wo.)UK
US41
Gold

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. November 1990
1993 Body Mind Soul US109
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. Januar 1993

Weitere Alben


Kompilationen



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1987 Only In My Dreams
Out Of The Blue
UK11
(12 Wo.)UK
US4
Gold

(28 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Februar 1987
Shake Your Love
Out Of The Blue
CH19
(7 Wo.)CH
UK7
(8 Wo.)UK
US4
Gold

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1987
1988 Out Of The Blue
Out Of The Blue
UK19
(7 Wo.)UK
US3
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1988
Foolish Beat
Out Of The Blue
CH10
(10 Wo.)CH
UK9
(9 Wo.)UK
US1
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1988
Staying Together
Out Of The Blue
UK53
(2 Wo.)UK
US22
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1988
1989 Lost in Your Eyes
Electric Youth
UK34
(7 Wo.)UK
US1
Gold

(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1989
Electric Youth
Electric Youth
DE18
(14 Wo.)DE
UK14
(8 Wo.)UK
US11
Gold

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1989
No More Rhyme
Electric Youth
US17
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1989
We Could Be Together
Electric Youth
UK22
(8 Wo.)UK
US71
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1989
1990 Anything Is Possible
Anything Is Possible
UK51
(2 Wo.)UK
US26
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1990
1993 Losin’ Myself
Body Mind Soul
US86
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1993
Shock Your Mama
Body Mind Soul
UK74
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1993
You’re the One That I Want UK13
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1993
mit Craig McLachlan

Videoalben



Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

Platin-Schallplatte

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA)  Gold1 0! P 35.000 Einzelnachweise
 Hongkong (IFPI/HKRIA)   Gold2 0! P 20.000 ifpihk.org
 Japan (RIAJ)   Gold2  Platin1 350.000 riaj.or.jp
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Gold5   Platin9 7.900.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Gold2 0! P 200.000 bpi.co.uk
Insgesamt  12× Gold12  10× Platin10

Filmografie (Auswahl)




Commons: Debbie Gibson – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Eintrag bei filmreference.com
  2. http://www.imdb.com/title/tt4285126/
  3. http://www.imdb.com/title/tt6008686/
  4. https://www.imdb.com/title/tt8351424/
  5. http://debbiegibsonofficial.com/debbiegibsongoldenpalmstar/
  6. Lucifer musical episode songs ranked: who's really singing? Abgerufen am 10. Juni 2021 (englisch).
  7. Debbie Gibson – The Body Remembers (2021, File). Abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  8. Jan Gebauer: Neue Weihnachtsalben 2022: Das sind die ersten Highlights. 25. Oktober 2022, abgerufen am 26. Oktober 2022 (deutsch).
  9. Eighties pop star Debbie Gibson: ‘The price of fame is high. I have a therapist on speed dial!’
  10. Chartquellen: DE AT CH UK US
  11. Gold für Lost in Your Eyes in Australien
Personendaten
NAME Gibson, Debbie
ALTERNATIVNAMEN Gibson, Deborah Ann
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin
GEBURTSDATUM 31. August 1970
GEBURTSORT Brooklyn, New York City, New York, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Debbie Gibson

[en] Debbie Gibson

Deborah Ann Gibson (born August 31, 1970)[1] is an American singer-songwriter, pianist, record producer and actress.

[es] Debbie Gibson

Deborah Ann Gibson (Brooklyn, Nueva York, 31 de agosto de 1970), conocida simplemente como Debbie Gibson, es una cantante, actriz y compositora estadounidense.

[ru] Гибсон, Дебби

Де́бора Э́нн Ги́бсон (англ. Deborah Ann "Debbie" Gibson; род. 31 августа 1970, Бруклин, Нью-Йорк), более известная как Дебби Гибсон — американская певица, кумир подростков конца 1980-х—начала 1990-х годов. В 17 лет Гибсон стала самым молодым музыкантом, когда-либо написавшим, исполнившим и выпустившим песню, занявшую первое место в американском хит-параде Billboard Hot 100, побив рекорд Джорджа Майкла. В 2010 году сингл «I Love You» с альбома Ms. Vocalist, занял первое место в чарте Japanese Billboard



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии