music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Ed Motta (* 17. August 1971 in Rio de Janeiro, Brasilien; eigentlich Eduardo Motta) ist ein afrobrasilianischer Jazz-, Funk und Soul- sowie Bluessänger und Songwriter, der mit Anleihen an Rockmusik, Popmusik, Soul, Funk und brasilianischen Musikstilen einen eigenständigen Mix gestaltet hat.

Ed Motta, 2012
Ed Motta, 2012

Er ist der Neffe des bekannten brasilianischen Sängers Tim Maia. Er gehört mittlerweile zu den großen Stars der brasilianischen Popmusik.


Leben


Ed Motta, 2007
Ed Motta, 2007

In einem sehr musikalischen Haushalt wuchs der Junge auf, der mit Freunden aus der Nachbarschaft die Gruppe "Kabbalah" gründete und damit seine ersten Erfahrungen mit Musik machte. Später folgte der Wechsel zum Leadsänger der Gruppe "Conexião Japeri", wo ihm zwei Top-Hits in Brasilien 1988 gelangen: "Manuel" und "Vamos Dançar". Die Gruppe diente sich dem Hardrockstil an. Seit 1990 ist er als Solo-Künstler tätig.

Es folgte ein Umzug Mitte der 1990er Jahre nach New York, wo er für ein Jahr lebte. Seine Texte sind meist portugiesisch, zum Teil aber auch in Englisch und vereinzelt in Spanisch geschrieben. 2006 wurde das Album Aystelum für den Latino-Grammy-Award nominiert. Sein Stil ist ein Mix aus vielen Musikstilen, die er zu eigenen und eigenwilligen Kompositionen zusammenstellt: Jazz, Bossa Nova, Rock, Pop, Soul, Blues, Funk. Auch Filmmusiken und Kompositionen für andere Künstler entstanden. Eine jeweilige Zusammenarbeit brachte ihn mit Musikern wie Bo Diddley und Roy Ayers, mit dem er im Central Park in New York spielte, zusammen. In Englisch entstanden Songs wie "1978", "Smile" oder "Simple Guy". Das Album "Chapter 9" entstand komplett in Englisch. Bisher sind zwölf Alben als Solokünstler entstanden.

Auftritte führten ihn bisher durch Städte in den USA, nach Argentinien (Buenos Aires), Japan, Paris und Rom. 2015 machte er eine Europa-Tournee, die ihn auch nach Deutschland brachte, u. a. nach Dortmund, Bremen, Hannover, Hamburg und in den Jazz Club Minden.[1]

Ed Motta ist seit 1990 mit der Comic-Autorin Edna Lopes verheiratet und lebt in Rio de Janeiro.


Trivia



Alben




Commons: Ed Motta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. Jazz Club Minden Programmheft November Dezember 2015. Abgerufen am 2. November 2015.
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: BR
Personendaten
NAME Motta, Ed
ALTERNATIVNAMEN Motta, Eduardo (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG afrobrasilianischer Jazz-, Funk und Soul- sowie Bluessänger und Songwriter
GEBURTSDATUM 17. August 1971
GEBURTSORT Rio de Janeiro, Brasilien

На других языках


- [de] Ed Motta

[en] Ed Motta

Eduardo "Ed" Motta (Portuguese pronunciation: [eduˈaɾdu ˈmɔtɐ]; born August 17, 1971) is a Brazilian MPB, rock, soul, funk and jazz musician. He is the nephew of late singer-songwriter Tim Maia.[1]

[es] Ed Motta

Eduardo "Ed" Motta (Río de Janeiro, 17 de agosto de 1971) es un compositor, multiinstrumentista y cantante brasileño de soul, funk y jazz.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии