Eleftheria Arvanitaki (griechischΕλευθερία Αρβανιτάκη, * 17. Oktober 1957 in Piräus) ist eine griechische Sängerin. Sie singt ausschließlich in griechischer Sprache und ihre Musik ist sehr stark von der traditionellen griechischen Musik geprägt, wird aber in Griechenland eher der Popmusik zugerechnet. Sie gehört zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern Griechenlands und trat zusammen mit anderen Sängerinnen 2004 bei den Feierlichkeiten zum Abschluss der Olympischen Spiele in Athen auf.
Seit November 2013 tritt Eleftheria Arvanitaki zusammen mit Alkistis Protopsalti in Griechenland in einer Reihe von Konzerten auf.[1]
Im Februar 2014 trat sie in der ausverkauften New Yorker Carnegie Hall auf.[2]
1991: Meno Ektos (Μένω Εκτός / I still remain an outcast) Musik u.a. Ara Dinkjian, Nikos Xydakis; Texte Lina Nikolakopoulou, Thodoris Gonis
1993: I Nichta katavainei (Η νύχτα κατεβαίνει / The night is descending)
1994: Ta Kormia kai ta Macheria (Τα κορμιά και τα μαχαίρια / The Bodies and The Knives), Musik Ara Dinkjian, Texte Michalis Ganas and Lina Nikolakopoulou
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии