Emel Mathlouthi (arabischآمال المثلوثي; * 11. Januar 1982 in Tunis, Tunesien[1]) ist eine Singer-Songwriterin, die aufgrund ihres Engagements für die tunesische Revolution auch „die Stimme der Jasmin-Revolution“ genannt wird.[2]
Emel Mathlouthi zum Festival „Cabaret Frappé“ 2012, Frankreich
Leben
Mathlouthi wuchs in Ibn Sida auf.
Sie war Finalistin in der ersten Ausgabe des Prix RMC Moyen-Orient.[3] Während der tunesischen Revolution zwischen 2010 und 2011 war sie in Tunesien und gab dort zahlreiche Konzerte.[2] Danach unterstützte sie den Kampf von Frankreich aus.
Im Januar 2012 veröffentlichte sie ihr erstes Studio-Album namens Kelmti Horra (arab. für Mein Wort ist frei). Im Februar 2017 erschien das zweite Album Ensen (arab. für Mensch), welches unter dem Namen Ensenity ein Jahr später als „Rework“-Album veröffentlicht wurde. Ihr nächstes Album, Everywhere We Looked Was Burning, erschien 2019. The Tunis Diaries erschien 2020 als Doppelalbum.
Einzelnachweise
Radio France internationale: „Emel Mathlouthi“ (Memento vom 28. Februar 2012 im Internet Archive).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии