music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Erich Kunz (* 20. Mai 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. September 1995 in Wien) war ein österreichischer Opernsänger (Bariton).


Leben


Ehrenhalber gewidmetes Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof
Ehrenhalber gewidmetes Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof

Erich Kunz war Sohn eines Opernbaritons. Er studierte an der Hochschule für Welthandel in Wien und absolvierte von 1933 bis 1935 eine Gesangsausbildung an der Wiener Musikakademie. Er debütierte am Stadttheater Troppau und hatte 1936/37 ein Engagement am Theater Plauen und danach bis 1941 an der Oper Breslau. Er stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

Kunz war ab 1940 Mitglied der Wiener Staatsoper. Als Mitglied des Wiener Mozartensembles sang er über Jahrzehnte hinweg u. a. den „Papageno“ in Wolfgang Amadeus Mozarts Die Zauberflöte, den „Leporello“ in Don Giovanni und die Titelpartie in Le nozze di Figaro. Gastspiele führten ihn an nahezu alle bedeutenden Opernhäuser der Welt. Berühmt war auch sein „Beckmesser“ in Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg. In kleineren Partien – etwa als „Mesner“ in Tosca – stand er noch bis in die späten 1980er Jahre hinein auf der Bühne der Wiener Staatsoper. Auch als Interpret von gehobenen Wienerliedern erlangte der sehr humorvolle Künstler höchste Beliebtheit.

Erich Kunz ist in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof beerdigt (Gruppe 40, Nummer 174).

Seine Tochter war die 1997 verstorbene Schauspielerin Nicolin Kunz.


Filmografie



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Inschrift Deutschordenshof, Singerstraße: Erich Kunz 1957 (abgerufen am 11. Juni 2014)
Personendaten
NAME Kunz, Erich
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Opernsänger (Bariton)
GEBURTSDATUM 20. Mai 1909
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 8. September 1995
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Erich Kunz

[en] Erich Kunz

Erich Kunz (20 May 1909 in Vienna – 8 September 1995 in Vienna)[1] was an Austrian operatic bass baritone, particularly associated with the roles of Papageno and Beckmesser.

[es] Erich Kunz

Erich Kunz (Viena, 20 de mayo de 1909 - Viena, 8 de septiembre de 1995) fue un barítono lírico austriaco, particularmente asociado con los roles de Papageno de La flauta mágica de Mozart y Beckmesser en Los maestros cantores de Núremberg de Wagner.

[ru] Кунц, Эрих (певец)

Э́рих Кунц (нем. Erich Kunz; 20 мая 1909, Вена — 8 сентября 1995, там же) — австрийский певец (баритональный бас).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии