music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Ermonela Jaho (geboren 1974) ist eine albanische Opernsängerin (Sopran).

Ermonela Jaho (2017)
Ermonela Jaho (2017)

Leben


Ermonela Jahos Eltern zogen nach Tirana, als sie zwei Jahre alt war.[1] Mit siebzehn Jahren begann sie dort ein Studium am Konservatorium. 1993 wurde sie von Katia Ricciarelli nach Mantua eingeladen und blieb in Italien. Sie besuchte die Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom. Ihr erstes bedeutendes Engagement war die Mimi in La Bohème am Teatro Comunale di Bologna. Sie zog 2000 nach Bologna. Seit 2003 arbeitet sie sowohl in den USA, wo sie mit Ervin Stafa verheiratet ist und in Long Island lebt, als auch in Italien.

Ermonela Jaho hat Engagements an den großen Opernhäusern Europas und Amerikas und singt die italienische und französische Opernliteratur.


Opernrollen und Engagements (Auswahl)


Rolle Spielstätte
Antonia (Hoffmanns Erzählungen)
  • Opéra National de Paris (Nov. 2016)[2]
  • De Nationale Opera, Amsterdam (Juni 2018)[3]
Anna Bolena (Anna Bolena) Sydney Opera House (Juli 2019)[4]
Desdemona (Otello)
  • Teatre del Liceu, Barcelona (Feb. 2016)[5]
  • Teatro Real de Madrid (Sep. 2016)[6]
Cio-Cio-San (Madama Butterfly)
  • Royal Opera House, London (März 2017)
  • Washington National Opera (Mai 2017)[7]
  • Teatro Real de Madrid (Juni 2017)[8]
  • Metropolitan Opera, New York (Feb. 2019)[9]
  • Bayerische Staatsoper, München (Apr. 2019)[10]
Manon (Manon (Massenet)) Teatro alla Scala, Mailand (Juni 2012)[11]
Manon (Manon Lescaut (Puccini)) Bayerische Staatsoper München (Apr. 2016)[12]
Suor Angelica (Il trittico) Bayerische Staatsoper, München (ab Dez. 2017)[13]
Valentine (Les Huguenots) Opéra National de Paris (Sep. 2018)[14]
Violetta Valéry (La traviata)
  • Bayerische Staatsoper München (ab Juni 2007)[12]
  • Sydney Opera House (Feb. 2017)[15]
  • Opéra National de Paris (Sep. 2018)[16]
  • Royal Opera House, London (Jan. 2019)[17]

Auszeichnung



Diskografie





Einzelnachweise


  1. Teresa Levonian Cole: I only felt free when singing, Interview, in: Financial Times, 9. Januar 2016, S. 11
  2. Nadine Koutcher: Les Contes d'Hoffmann-Antonia-Ermonela Jaho. In: Youtube (Videodokument). 23. November 2016, abgerufen am 7. September 2019.
  3. Joachim Lange: Wenn die Grachten Gondeln tragen – Offenbachs „Les contes d’Hoffmann“ in Amsterdam. In: nmz online. 6. Mai 2018, abgerufen am 7. September 2019.
  4. Peter McCallum: Brutal tragedy recounted in 'troubled dream'. Anna Bolena Opera Australia, Joan Sutherland Theatre, July 2. In: The Sydney Morning Herald. 4. Juli 2019, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
  5. Gustavo Gabriel Otero: Barcellona, Otello, 01/02/2016. In: L'Ape musicale. 12. Februar 2016, abgerufen am 7. September 2019 (italienisch).
  6. Verdi - Otello - Kunde, Jaho, Petean (Palumbo). In: Youtube (Gesamtaufzeichnung). 25. September 2016, abgerufen am 8. September 2019 (englisch).
  7. Ermonela Jaho shines at Washington National Opera debut. In: Tirana Times. 12. Mai 2017, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
  8. Madama Butterfly - Ermonela Jaho - Teatro Real. In: Youtube (Videodokument). 31. Januar 2018, abgerufen am 7. September 2019 (spanisch).
  9. Francisco Salazar: Metropolitan Opera 2017-18 Review – Madama Butterfly: Ermonela Jaho Triumphs In Tragic Portrayal Of Puccini’s Heroine. In: Operawire. 27. Februar 2018, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
  10. Isabella Steppan: Emotionales Großereignis in München: Ermonela Jaho als Madama Butterfly. In: bachtrack.com. 7. April 2019, abgerufen am 7. September 2019.
  11. Ugo Malasoma: Jules Massenet: Milano - Teatro alla Scala: Manon. In: OperaClick. 19. Juni 2012, abgerufen am 8. September 2019 (italienisch).
  12. Ermonela Jaho (Kurzbiografie und Aufführungshistorie). Bayerische Staatsoper, abgerufen am 7. September 2019.
  13. Manuel Brug: Bei Kirill Petrenko ist die Welt aus den Fugen. In: Welt. 20. Dezember 2017, abgerufen am 7. September 2019.
  14. Joachim Lange: Sängerfest an der Bastille – Die Pariser Oper glänzt mit Giacomo Meyerbeers Gand opéra „Les Huguenots“. In: nmz omline. 2. Oktober 2018, abgerufen am 7. September 2019.
  15. Harriet Cunningham: Ermonela Jaho's Violetta in La Traviata is fresh every night. In: The Sydney Morning Herald. 2. Februar 2017, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
  16. DE 1:57 / 3:22 La Traviata by Giuseppe Verdi - "Libiamo ne' lieti calici" (Ermonela Jaho & Charles Castronovo). In: Youtube, Videodokument. Opéra national de Paris, 14. Dezember 2018, abgerufen am 7. September 2019 (französisch).
  17. Richard Fairman: Ermonela Jaho is deeply moving in La traviata at the Royal Opera House. In: Financial Times. 15. Januar 2019, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
Personendaten
NAME Jaho, Ermonela
KURZBESCHREIBUNG albanische Opernsängerin (Sopran)
GEBURTSDATUM 1974

На других языках


- [de] Ermonela Jaho

[en] Ermonela Jaho

Ermonela Jaho (born 1974) is an Albanian operatic soprano.[1] She was described in The Economist as "the world’s most acclaimed soprano".[2] The Financial Times said "Ermonela Jaho throws heart and soul into her singing... Don't even try to resist".[3]

[ru] Яхо, Эрмонела

Эрмонела Яхо (англ. Ermonela Jaho, род. 1974, Тирана, Албания) — албанская оперная певица, сопрано.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии