music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Violet Esther Réthy (* 22. Oktober 1912 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 28. Januar 2004 in Wien) war eine ungarische Opernsängerin (Sopran).

Grabmal auf dem Neustifter Friedhof – (24-10-38)
Grabmal auf dem Neustifter Friedhof – (24-10-38)

Leben


Réthy wurde in Budapest von Magda Rigó und Wien ausgebildet und hatte ihr Debüt 1934 in Budapest, wo sie ab dieser Zeit ein Engagement hatte. Sie wurde in der Folge von Bruno Walter entdeckt und war zwischen 1937 und 1949 Mitglied der Wiener Staatsoper. Sie trat zudem zwischen 1937 und 1941 sowie ab 1950 bei den Salzburger Festspielen auf, ein Engagement an der New Yorker Met scheiterte 1940 am Zweiten Weltkrieg. Dafür gehörte sie zwischen 1941 und 1944 auch dem Ensemble der Budapester Nationaloper an. Réthy stand 1944 auf der Gottbegnadeten-Liste.

Réthy trat zudem bei den Bregenzer Festspielen auf und absolvierte Gastspiele in Brüssel, München, in der Schweiz und in der Türkei. Zwischen 1949 und 1972 sang sie an der Volksoper Wien und trat insbesondere in Operetten auf. Als Lehrerin war sie ab 1954 am Konservatorium der Stadt Wien, ab 1971 an der Wiener Musikhochschule aktiv.

Réthy war in erster Ehe mit dem Dirigenten Anton Paulik, in zweiter Ehe mit Vinzenz Imre verheiratet. In ihrer zweiten Ehe wurde ihr Sohn, der Dirigent László Imre, geboren.


Auszeichnungen



Literatur




Personendaten
NAME Réthy, Esther
ALTERNATIVNAMEN Réthy, Violet Esther (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarische Opernsängerin (Sopran)
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1912
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 28. Januar 2004
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Esther Réthy

[en] Esther Réthy

Esther Réthy (22 October 1912 – 28 January 2004) was a Hungarian operatic soprano who had a major career in Europe from 1934 through 1968. She was notably a principal artist at the Vienna State Opera for over a decade and was a frequent performer at the Salzburg Festival. She performed a broad opera repertoire that encompassed French, German, Italian, Czech, and Hungarian operas. The latter part of her career was dedicated mainly to performing the German operetta literature at the Vienna Volksoper. A very beautiful woman, she was a greatly admired Angele in Richard Heuberger’s Der Opernball.[1]

[es] Esther Rethy

Esther Rethy (Budapest, 22 de octubre de 1912 -† Viena, 28 de enero de 2004) fue una soprano lírica húngara de destacada actuación entre 1937 y 1955.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии