music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Etta Jones (* 25. November 1928 in Aiken, South Carolina; † 16. Oktober 2001 in Mount Vernon, New York) war eine US-amerikanische Jazzsängerin.

Etta Jones mit Houston Person (1980)
Etta Jones mit Houston Person (1980)

Leben und Wirken


Jones, die in New Yorker Stadtteil Harlem aufwuchs, kommt eigentlich vom Rhythm & Blues. Mit 16 Jahren begann sie als Bandsängerin bei Buddy Johnson, spielte dann ihre ersten Titel Salty Papa Blues, Evil Gal Blues, Blow Top Blues und Long, Long Journey ein. Sie wurden 1944 von Leonard Feather produziert; begleitet wurde Jones u. a von dem Klarinettisten Barney Bigard und dem Tenorsaxophonisten Georgie Auld. Weitere Aufnahmen spielte sie mit Pete Johnson (1946) und J. C. Heard (1948) ein.

Anfang der 1950er ging sie mit Earl Hines auf Tournee. Einen kommerziellen Erfolg hatte nur ihr Debütalbum für Prestige Records (Don’t Go to Strangers, 1960), für das sie eine Goldene Schallplatte erhielt. Sie nahm mit Oliver Nelson, Kenny Burrell und Cedar Walton, aber auch mit Gene Ammons auf. 1970 gastierte sie in der New Yorker Town Hall (mit Billy Taylor) und mit Art Blakey in Japan. Später arbeitete sie mit Houston Person als männlichem Partner, mit den Harper Brothers und mit dem Trio von Benny Green zusammen. Sie wurde 1981 für Save Your Love For Me und 1999 für My Buddy für den Grammy Award nominiert. Am Tage ihres Todes wurde ihre Platte zur Erinnerung an Billie Holiday veröffentlicht.

Etta Jones erinnert mit ihren Interpretationen von Standards, Balladen und Bluesnummern an Billie Holiday und Dinah Washington.


Diskographische Hinweise



Quellen




Personendaten
NAME Jones, Etta
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Jazzsängerin
GEBURTSDATUM 25. November 1928
GEBURTSORT Aiken (South Carolina)
STERBEDATUM 16. Oktober 2001
STERBEORT Mount Vernon (New York)

На других языках


- [de] Etta Jones

[en] Etta Jones

Etta Jones (November 25, 1928 – October 16, 2001) was an American jazz singer.[1] Her best-known recordings are "Don't Go to Strangers" and "Save Your Love for Me". She worked with Buddy Johnson, Oliver Nelson, Earl Hines, Barney Bigard, Gene Ammons, Kenny Burrell, Milt Jackson, Cedar Walton, and Houston Person.[2]

[es] Etta Jones

Etta Jones (n. Aiken, Carolina del Sur; 25 de noviembre de 1928 – f. Mount Vernon, New York; 16 de octubre de 2001), fue una cantante de jazz estadounidense.[1] No debe ser confundida con la cantante Etta James, ni tampoco con la artista, de nombre similar, miembro del grupo Dandridge Sisters, quien grabó con Jimmy Lunceford y fue la primera esposa de Gerald Wilson. Sus discos más conocidos son Don't Go To Strangers y Save Your Love For Me.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии