music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Gustav Neidlinger (* 21. März 1910 in Mainz; † 26. Dezember 1991 in Bad Ems) war ein deutscher Opernsänger (Bassbariton).


Leben


Die Rolle des Alberich im Ring des Nibelungen von Richard Wagner (Alberich ist der im Titel der Tetralogie genannte „Nibelung“) gilt als eine Paraderolle Neidlingers. Viele Male hat er diese Partie auf Bühne und Schallplatte gesungen. Seine Interpretationen der Titelpartie im Fliegenden Holländer, des Klingsor in Parsifal, Pizarro in Fidelio und Jago in Otello haben einen ähnlichen Bekanntheitsgrad in der Opernszene.

Neben „dämonischen“ Partien und Schurkenrollen, in denen Neidlinger sehr beliebt war, trat er auch in gänzlich verschiedenen Rollen auf. So als der aufgeblasene, unfreiwillig komische Bürgermeister van Bett in Lortzings Zar und Zimmermann, sein altersweiser Hans Sachs in den Meistersingern, die Titelrolle in Verdis Falstaff oder der Oberst Ollendorf in Millöckers Der Bettelstudent („Ach ich hab’ sie ja nur auf die Schulter geküsst…“).

Die Ausbildung zum Sänger erhielt er am Konservatorium Frankfurt am Main, 1931 gab er sein Debüt am Stadttheater Mainz, wo er bis 1934 wirkte. An der Staatsoper Hamburg war er von 1935 bis 1950 tätig. Ab 1950 war er Mitglied im Ensemble der Staatsoper Stuttgart, seit 1977 Ehrenmitglied. Seit 1956 war er außerdem Mitglied der Wiener Staatsoper. Er trat an allen führenden Opernbühnen auf, so in Paris, Mailand, London, Edinburgh, New York. Bei den Bayreuther Festspielen wirkte er in fünfzehn Spielzeiten mit, als Alberich, außerdem als Telramund (Lohengrin), Kurwenal (Tristan und Isolde) und Klingsor (Parsifal), in den Meistersingern gab er den Schusterpoeten Hans Sachs sowie den Bäckermeister Kothner, nahm aber auch die Minirolle des Nachtwächters an. Daneben wirkte er als Lied- und Oratorien-Sänger.

Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Stuttgart-Sillenbuch.


Ehrungen



Diskografie


Auswahl


Literatur




Personendaten
NAME Neidlinger, Gustav
KURZBESCHREIBUNG deutscher Opernsänger (Bassbariton)
GEBURTSDATUM 21. März 1910
GEBURTSORT Mainz
STERBEDATUM 26. Dezember 1991
STERBEORT Bad Ems

На других языках


- [de] Gustav Neidlinger

[en] Gustav Neidlinger

Gustav Neidlinger (21 March 1910 – 26 December 1991) was a German bass-baritone, known as a performer of Wagner's villains, especially Alberich and Klingsor, from the early 1950s to the early 1970s. Born in Mainz, Neidlinger studied at the Frankfurt conservatory, where he was trained by Otto Rottsieper. He debuted in 1931 at the Stadttheater in Mainz, where he sang until 1934. In 1934 and 1935, he performed at the Stadttheater in Plauen, Sachsen. From 1935 to 1950, he was a member of the Hamburg opera, where In 1937 he took part in the world premiere of the opera Schwarzer Peter by Norbert Schultze. In 1950, he joined the Stuttgart Staatsoper, where he became very popular and was, in 1977, named an honorary member. In Stuttgart, he sang in Igor Stravinsky's The Rake's Progress. In 1956 he moved to the Vienna Staatsoper, where he had sung as early as 1941. He also sang at the Paris Opéra (1953–67) and at Covent Garden in London in tandem with the Stuttgart ensemble (1955, 1963 (Telramund), and 1965 (Alberich)).[1] He was honored with the title German Kammersänger in 1952.

[es] Gustav Neidlinger

Gustav Neidlinger(21 de marzo de 1910, Maguncia - 26 de diciembre de 1991, Bad Ems, Alemania) fue un bajo-barítono alemán de destacada trayectoria en el repertorio wagneriano.

[ru] Найдлингер, Густав

Густав Найдлингер (нем. Gustav Neidlinger; 21 марта 1910, Майнц — 26 декабря 1991, Бад-Эмс) — немецкий певец (бас-баритон).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии