music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Helen Traubel (* 20. Juni 1899 in St. Louis; † 28. Juli 1972 in Santa Monica) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran).


Leben


Nach ihrem Gesangsstudium in St. Louis und New York debütierte Traubel 1923 als Konzertsängerin mit dem St. Louis Symphony Orchestra. Nach einem Konzert im Jahr 1926 erhielt sie ein erstes Angebot für ein Engagement an der New Yorker Metropolitan Opera, das sie aber zunächst ausschlug, um sich musikalisch weiterzubilden.

Ihren ersten Auftritt an ihrem späteren Stammhaus hatte Traubel am 12. Juni 1937 in der Uraufführung von Walter Damroschs Oper The Man without a Country – auf Veranlassung des Komponisten. Es folgten Engagements an den Opern von Chicago (1937–46) und San Francisco (1945–47). 1939 sang sie erneut an der MET, wo sie als Sieglinde in einer Aufführung von Richard Wagners Walküre als Partnerin von Kirsten Flagstad (Brünnhilde) und Lauritz Melchior (Siegmund) einen Sensationserfolg hatte. Daraufhin wurde sie reguläres Mitglied des Hauses und 1941, als Kirsten Flagstad wegen der deutschen Invasion nicht mehr aus Norwegen an die Metropolitan Oper zurückkehren konnte, deren Nachfolgerin als führende Wagner-Sopranistin in Nordamerika. Auch bei Gastspielen in Mexico und Buenos Aires wurde sie gefeiert. 1950 trat sie neben Herta Glaz, Uta Hagen und Lauritz Melchior als Solistin während des Musikfestivals in Aspen auf.[1] Im Jahre 1953 gastierte sie in London.

1953 wurde der Vertrag der Sängerin vom Manager der MET, Sir Rudolf Bing, nicht mehr verlängert, weil die Sängerin seit dem Zweiten Weltkrieg zunehmend in Operetten, Musicals, Filmen und Fernsehsendungen auftrat und er der Auffassung war, dass sich dies mit dem Ruf des Hauses nicht vereinbaren ließe. 1955 wirkte sie in New York in einer Broadway-Show Pipe Dream mit.

Sie war auch schriftstellerisch begabt und gab Kriminalromane heraus („The Ptomaine Canary“, „The Metropolitan Opera Murders“).

Helen Traubel ist die Großtante der deutschen Opern- und Konzertsängerin Sarah Traubel.


Bedeutung


Traubel verfügte über eine sehr voluminöse, kraftvolle und dramatische Sopranstimme, aufgrund deren sie über mehr als ein Jahrzehnt die führende Wagner-Sopranistin der MET und damit des berühmtesten Opernhauses der Welt war, wo sie zehn große Partien in 133 Vorstellungen (plus 43 Vorstellungen bei der alljährlichen Tournee des Ensembles) sang.

Traubel nahm Schallplatten für die Firmen Columbia und RCA auf. Daneben existieren zahlreiche Live-Mitschnitte aus der Metropolitan Opera, vor allem als Partnerin von Lauritz Melchior und Friedrich Schorr, die ihren Rang als eine der wichtigsten Wagner-Sängerinnen des 20. Jahrhunderts bestätigen.


Hörbeispiele



Literatur



Einzelnachweise


  1. Kultur. In: Vorarlberger Volksblatt, 9. August 1950, S. 5 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/vvb


Commons: Helen Traubel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Traubel, Helen
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Opernsängerin (Sopran)
GEBURTSDATUM 20. Juni 1899
GEBURTSORT St. Louis
STERBEDATUM 28. Juli 1972
STERBEORT Santa Monica

На других языках


- [de] Helen Traubel

[en] Helen Traubel

Helen Francesca Traubel (June 16, 1899 – July 28, 1972) was an American opera and concert singer. A dramatic soprano, she was best known for her Wagnerian roles, especially those of Brünnhilde and Isolde.[2]

[ru] Траубель, Элен

Э́лен Франче́ска Тра́убель (англ. Helen Francesca Traubel; 16 июня 1899, Сент-Луис, Миссури, США — 28 июля 1972, Санта-Моника, Калифорния, США) — американская оперная певица (сопрано).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии