music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

João Gilberto (* 10. Juni 1931 als João Gilberto Prado Pereira de Oliveira in Juazeiro, Bahia; † 6. Juli 2019 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Gitarrist, Sänger und Komponist, der neben Antônio Carlos Jobim als Erfinder der Bossa Nova gilt. Charakteristisch für Gilbertos Stil sind vor allem der leise Gesang und der Rhythmus seines Gitarrenspiels.

João Gilberto (2006)
João Gilberto (2006)

Leben


Aufgewachsen in Juazeiro zeigte João Gilberto schon früh Interesse für Musik. Mit 14 begann er, Gitarre zu spielen, und leitete schon ein Jahr später eine Schülerband, die bei Festen und Hochzeiten in der Region spielte. Als 18-Jähriger übersiedelte er nach Salvador da Bahia, nahm dort an Talentshows der Radiosender teil und wurde 1950 von der Band Garotos da Lua engagiert, die täglich in einem Sender in Rio de Janeiro spielte. Wegen seiner Unzuverlässigkeit – oft kam er verspätet oder überhaupt nicht zu Terminen – wurde ihm ein Jahr später wieder gekündigt. Eine Weile schlug er sich mit Gelegenheitsarbeiten in Rio de Janeiro durch und gab sich ansonsten dem Marihuana hin. Erst als Luís Telles, Leiter der Band Quitandinha Serenaders, ihn nach Porto Alegre brachte und ihn dort unterstützte, um Engagements zu finden, widmete er sich wieder intensiv der Musik. Nach Erfolgen in verschiedenen Nachtclubs zog Gilberto sich für mehrere Monate zurück, lebte bei Verwandten in Minas Gerais und entwickelte dabei schließlich einen neuen Stil des Gitarrespielens aus den Rhythmen der Perkussion des Batucada und des Samba.

Nach seiner Rückkehr nach Rio de Janeiro lernte er den Sänger und Komponisten Antônio Carlos Jobim kennen, spielte mit ihm, und sie nahmen für Gilbertos Debüt-Album (1959) zwei Stücke gemeinsam auf: das richtungsweisende Chega de Saudade (No more Blues), das auch dem Album seinen Titel gab, und Bim-Bom. Weitere Lieder dieser Veröffentlichung, die später zu Standards im Repertoire von Musikern auf der ganzen Welt wurden, waren Desafinado und Samba de uma nota só (One Note Samba). Bis 1961 nahmen Gilberto und Jobim noch zwei weitere gemeinsame Alben auf und schufen aus der Verbindung von Samba Canção und Cool Jazz die Bossa Nova (port. Neue Welle).

1962 reisten Gilberto und weitere Bossa-Nova-Musiker erstmals in die USA. 1963 nahm er in New York City gemeinsam mit Jobim, seiner Frau, der Sängerin Astrud Gilberto, und dem Saxophonisten Stan Getz das Album Getz/Gilberto auf. Das 1964 erschienene Album, nicht zuletzt das darauf enthaltene Stück The Girl from Ipanema, machte die Musiker und die Bossa Nova weltbekannt. João Gilberto kehrte 1980 nach Brasilien zurück.

Gilbertos Ehe mit Astrud wurde 1964 in New York geschieden, und er heiratete 1965 die Sängerin Miúcha (Heloísa Buarque de Hollanda). Ihre gemeinsame Tochter Isabel „Bebel“ Gilberto (geb. 1966) ist ihrerseits eine international bekannte Sängerin geworden. Später heiratete er die Journalistin Claudia Faissol, mit der er eine weitere Tochter hat.

Seit 2017 war Gilberto Gegenstand eines unter medialer Berichterstattung ausgetragenen Familienstreits zwischen seinen ältesten Kindern Bebel und João Marcelo sowie seiner letzten Ehefrau Faissol. Demnach lebte Gilberto vereinsamt und hoch verschuldet sowie psychisch und körperlich stark angeschlagen.[1][2][3] Er starb im Juli 2019 im Alter von 88 Jahren in seinem Haus in Rio de Janeiro.[4]


Auszeichnungen


Bei der Grammy-Verleihung 1965 bekam das Album Getz/Gilberto den Album des Jahres-Award. Die Single The Girl from Ipanema bekam in der gleichen Verleihung den Single des Jahres-Award, wobei die Version, die das amerikanische Publikum kannte, ohne Joãos Gesang war.


Diskographie



Literatur



Dokumentarfilm




Commons: João Gilberto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Carola Solé: Triste fin de vie pour João Gilberto, la voix de la bossa nova. In: Le Soleil vom 19. Mai 2018, abgerufen am 15. November 2018 (französisch)
  2. Ian Thomson: João Gilberto: reports of Bossa Nova king's death exaggerated. In: Irish Times vom 9. August 2018, abgerufen am 15. November 2018 (englisch)
  3. Bossa Nova-Erfinder João Gilberto zwangsgeräumt und pleite: Armut trotz Weltruhm. In: SWR2 vom 26. Juni 2018, abgerufen am 15. November 2018
  4. Adam Forrester: Brazilian bossa nova legend Joao Gilberto dies, aged 88. In: co.uk. The Independent, Juli 2019, abgerufen am 8. Juli 2019 (englisch).
  5. Where are you, João Gilberto? Swiss Films, abgerufen am 11. Dezember 2020.
Personendaten
NAME Gilberto, João
ALTERNATIVNAMEN Prado Pereira de Oliveira, João Gilberto (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Gitarrist, Sänger und Komponist. Miterfinder des Bossa Nova
GEBURTSDATUM 10. Juni 1931
GEBURTSORT Juazeiro, Brasilien
STERBEDATUM 6. Juli 2019
STERBEORT Rio de Janeiro

На других языках


- [de] João Gilberto

[en] João Gilberto

João Gilberto (born João Gilberto Prado Pereira de Oliveira – Portuguese: [ʒuˈɐ̃w ʒiwˈbɛʁtu]; 10 June 1931 – 6 July 2019) was a Brazilian guitarist, singer and composer who was a pioneer of the musical genre of bossa nova in the late 1950s. Around the world, he was often called "father of bossa nova";[1][2][3] in his native Brazil, he was referred to as "O Mito" ("The Legend").[4]

[es] João Gilberto

João Gilberto Prado Pereira de Oliveira conocido como João Gilberto (Juazeiro, 10 de junio de 1931-Río de Janeiro, 6 de julio de 2019)[1] fue un cantante, compositor y guitarrista brasileño, considerado junto a Antônio Carlos Jobim como uno de los creadores de la bossa nova a fines de los años 1950. En el mundo era frecuentemente llamado "padre del bossa nova" y en su país de origen, Brasil, era referido como "O Mito" (El Mito) o (La Leyenda).

[ru] Жилберту, Жуан

Жуа́н Жилбе́рту Праду Перейра де Оливейра (порт.-браз. João Gilberto Prado Pereira de Oliveira, 10 июня 1931, Жуазейру, штат Баия, Бразилия — 6 июля 2019, Рио-де-Жанейро) — бразильский гитарист, певец и композитор. Представитель бразильской популярной музыки, один из создателей жанра босса-новы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии