music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Magdalena Kožená [ˈmaɡdalɛna ˈkoʒɛnaː] (* 26. Mai 1973 in Brünn) ist eine tschechische Opernsängerin (Mezzosopran).

Magdalena Kožená als Carmen, mit Jonas Kaufmann, bei den Salzburger Festspielen 2012
Magdalena Kožená als Carmen, mit Jonas Kaufmann, bei den Salzburger Festspielen 2012

Leben


Magdalena Kožená, die sich seit frühen Kindertagen gewünscht hat, Pianistin zu werden, begann im Alter von acht Jahren mit dem Klavierspielen. Eine schwere Handverletzung beendete die Pläne einer Laufbahn als Pianistin im Alter von zwölf Jahren. Nach dem Wechsel ins Gesangsfach begann sie 1987 ein Studium als Mezzosopranistin am Brünner Konservatorium, das sie 1991 an der Akademie für Musik und darstellende Künste in Bratislava bei Eva Blahová fortsetzte. Schon 1995, im Jahr ihres Diploms, gewann sie den 6. Internationalen Mozart-Wettbewerb in Salzburg.

2002 heiratete Magdalena Kožená den französischen Bariton Vincent le Texier, den sie 2004 für den Dirigenten Sir Simon Rattle verließ. Der erste gemeinsame Sohn von Kožená und Rattle kam im März 2005 in Salzburg zur Welt, der zweite im Juni 2008 in Aix-en-Provence; ihre Tochter wurde im Juni 2014 in Berlin geboren. Kožená und Rattle heirateten im Oktober 2008 in Koženás Geburtsstadt Brünn, die Familie lebt in Berlin.


Karriere als Sängerin


Ihr erstes Engagement hatte Kožená im Jahr 1996 am Opernhaus des Janáček-Theaters in Brünn als Dorabella in Mozarts Così fan tutte. Es folgte eine Verpflichtung an die Wiener Volksoper. Nach dem Ende dieses Engagements arbeitete Kožená freischaffend und lebte einige Zeit in Paris. Ihren großen Durchbruch hatte Magdalena Kožená im Jahre 2000, als sie bei den Wiener Festwochen für die erkrankte Anne Sofie von Otter einsprang – als Nero in Monteverdis L’incoronazione di Poppea. Sie gastierte auf bedeutenden Opernbühnen vor allem in Europa wie auch an der Metropolitan Opera in New York (2003, 2006) und trat bei den Salzburger Festspielen auf. Als musikalische Partner, mit denen Kožená zahlreiche öffentliche Auftritte absolviert hat, sind die Pianisten und Liedbegleiter Graham Johnson und Malcolm Martineau zu nennen.

Am 1. Mai 2013 wirkte Magdalena Kožená beim Europakonzert der Berliner Philharmoniker im Spanischen Saal der Prager Burg als Liedsängerin mit. Unter dem Dirigat von Simon Rattle trug sie acht (von zehn) Biblischen Liedern von Antonín Dvořák vor. Das Konzert wurde weltweit im Rundfunk und Fernsehen übertragen.[1]

Unter den Ehrungen, die Magdalena Kožená bisher zuteilwurden, ist die Verleihung des Titels Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres durch das französische Kulturministerium (2003) hervorzuheben.


Auszeichnungen



CDs


Exklusiv bei Deutsche Grammophon




Einzelnachweise


  1. Europakonzert aus Prag mit Sir Simon Rattle und Magdalena Kožená in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker
Personendaten
NAME Kožená, Magdalena
KURZBESCHREIBUNG tschechische Opernsängerin (Mezzosopran)
GEBURTSDATUM 26. Mai 1973
GEBURTSORT Brünn

На других языках


- [de] Magdalena Kožená

[en] Magdalena Kožená

Magdalena Kožená (also Lady Rattle; Czech: [ˈmaɡdalɛna ˈkoʒɛnaː]; born 26 May 1973) is a Czech mezzo-soprano.

[es] Magdalena Kožená

Magdalena Kožená (Brno, Checoslovaquia, 26 de mayo de 1973) es una mezzosoprano checa. Su timbre eslavo recuerda a la gran soprano eslovaca Lucia Popp.

[ru] Кожена, Магдалена

Магдалена Ко́жена (чеш. Magdalena Kožená; род. 26 мая 1973, Брно) — чешская певица (меццо-сопрано).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии