music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Mahlathini (* 1938 in Newcastle, Südafrika, als Simon Nkabinde; † 27. Juli 1999 in Johannesburg) war ein afrikanischer Sänger mit dem Spitznamen The Lion of Soweto. Seine Stilrichtung war Mbaqanga, eine Form der südafrikanischen Popmusik.


Leben


Er wuchs im Township Alexandra in Johannesburg auf und kam durch seinen Bruder Zeph zur Musik, der mit seiner Band Alexander Black Mambazo recht erfolgreich war, und von denen Ladysmith Black Mambazo später den Namen übernahmen. Für die Gallo Record Company arbeitete er 1964 als Studiomusiker. Von 1964 bis 1997 (ab 1984 mit dem Produzenten West Nkosi) sang er mit den Mahotella Queens zusammen, instrumentell begleitet von der Makgona Tsohle Band. Diese Band aus Pretoria wurde 1964 vom Musikproduzenten Rupert Bopape entdeckt. Marks Mankwane († 1998) spielte die Gitarre, Joseph Makwela eine elektrische Bassgitarre.

Seine erste internationale Beachtung erhielt Mahlathini 1985 durch einen Beitrag für die Zusammenstellung The Indestructible Beat of Soweto. Am 11. Juni 1988 traten sie auf dem Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert auf. Drei Jahre später, 1991, spielten sie mit Paul Simon vor mehr als 500.000 Menschen im Central Park in New York.

Mahlathini verstarb nach monatelanger Krankheit an den Folgen eines Diabetes. Im Post-Apartheid-Johannesburg wurde die ehemalige Minnaar Street in Fordsburg Mahlathini gewidmet.


Diskographie


Personendaten
NAME Mahlathini
ALTERNATIVNAMEN Nkabinde, Simon (Geburtsname); The Lion of Soweto (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG südafrikanischer Sänger
GEBURTSDATUM 1938
GEBURTSORT Newcastle, Südafrika
STERBEDATUM 27. Juli 1999
STERBEORT Johannesburg

На других языках


- [de] Mahlathini

[en] Mahlathini

Simon "Mahlathini" Nkabinde (1937 or 1938 – 27 July 1999) was a South African mbaqanga singer. Known as the "Lion of Soweto", Nkabinde is the acknowledged exponent of the deep-voiced, basso profundo "groaning" style that came to symbolize mbaqanga music in the 1960s. Nkabinde was also a very active live performer in South Africa, recording and performing with the Mahotella Queens and the backing Makgona Tsohle Band from 1964 to 1971, and then again from 1983 to 1999. The Mahlathini and the Mahotella Queens act was propelled into international stardom in the wake of Paul Simon's 1986 Graceland album.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии