music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Matthew „Matt“ Barlow (* 10. März 1970 in Biloxi, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Metal-Sänger. Er war von 1995 bis Mitte 2003 und von 2008 bis 2011 Leadsänger der Power-Metal-Band Iced Earth.

Matt Barlow (2010)
Matt Barlow (2010)

Barlow stieß als neuer Sänger 1994 zu Iced Earth und steuerte Texte und Gesang zu den Alben Burnt Offerings (1995), The Dark Saga (1996), Something Wicked This Way Comes (1998) und Horror Show (2001) bei. 2003 wurde er jedoch von Bandleader Jon Schaffer durch den ehemaligen Judas-Priest-Sänger Tim 'Ripper' Owens ersetzt.

Barlow trat 2007 der Power-Metal-Band Pyramaze bei und sang dort das Album Immortal ein, kurz nach den Aufnahmen verließ er die Band jedoch wieder. Noch im Dezember desselben Jahres bestätigte er seine Rückkehr zu Iced Earth. Im darauffolgenden Jahr erschien von Iced Earth The Crucible of Man (Something Wicked Part 2), bei dem Barlow wieder den Gesang übernahm.

Anfang März 2011 kündigte Barlow seinen endgültigen Rücktritt von Iced Earth nach den 2011er Sommerfestivals in Europa an. Als Beweggründe nannte er den Zeitmangel für seine Familie.[1] Am 6. August 2011 fand auf dem Wacken Open Air seine letzte Show mit der Band statt.[2]

Im August 2012 gründete er gemeinsam mit Freddie Vidales (Ex-Bassist von Iced Earth) und Van Williams (Ex-Schlagzeuger von Nevermore) eine neue Band namens Ashes of Ares.[3] Anfang 2018 gründete Barlow zusammen mit dem Pyramaze-Keyboarder Jonah Weingarten das Projekt Sentinels. Das Duo veröffentlichte am 6. Juli 2018 das Album We are Sentinels.[4]


Bands


Matt Barlow (2010)
Matt Barlow (2010)

Diskographie



Einzelnachweise


  1. Iced Earth vocalist Matt Barlow retires from the band (Memento des Originals vom 29. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.icedearth.com vom 3. März 2011 (abgerufen am 21. April 2011)
  2. Eigene Aussage beim Konzert.
  3. Newseintrag der Homepage von Ashes of Ares (Memento des Originals vom 3. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ashesofares.com vom 21. August 2012 (abgerufen am 9. Januar 2013)
  4. WE ARE SENTINELS – Neues Projekt von Iced Earth Sänger Matt Barlow erscheint am 6.7. - Metalogy. In: Metalogy. 27. Juni 2018 (metalogy.de [abgerufen am 19. Juli 2018]).
Personendaten
NAME Barlow, Matt
ALTERNATIVNAMEN Barlow, Matthew (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Metal-Sänger
GEBURTSDATUM 10. März 1970
GEBURTSORT Biloxi, Mississippi, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Matt Barlow

[en] Matt Barlow

Matthew Barlow (born March 10, 1971)[1] is an American heavy metal singer. He is the lead singer for Ashes of Ares and former lead singer of Iced Earth and Pyramaze. He is Jon Schaffer's brother-in-law.

[es] Matt Barlow

Matt Barlow (10 de marzo de 1971 en Biloxi, Misisipi, Estados Unidos) es un vocalista estadounidense de heavy metal. También ha sido oficial de policía en Georgetown, Delaware. Barlow es el actual cantante en la banda Ashes of Ares y fue miembro de Iced Earth y Pyramaze.

[ru] Барлоу, Мэтью

Мэтью Барлоу (англ. Matthew Barlow; род. 10 марта 1970) — американский рок-музыкант, вокалист группы Iced Earth в периоды (1995—2003, 2008—2011). С 2003 года служит в качестве офицера Делаверского Департамента полиции, имеет звание капрала. Помимо этого основал собственный метал-проект Ashes of Ares.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии