music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Matti Salminen (* 7. Juli 1945 in Turku) ist ein finnischer Opernsänger (Bass).

Matti Salminen (2009)
Matti Salminen (2009)

Leben


Matti Salminen studierte am Musikinstitut Turku, an der Sibelius-Akademie in Helsinki (u. a. bei Matti Lehtinen), als Stipendiat 1969 in Rom und in Düsseldorf. Zum Solisten des Chors der Finnischen Nationaloper stieg er auf, als er mit 24 Jahren in der Partie des König Philipp in Verdis Don Carlos einsprang.

Von 1972 bis 1980 war er Ensemblemitglied an der Kölner Oper, seit 1984 ist er an der Zürcher Oper engagiert (1979: Seneca in L’incoronazione di Poppea, Inszenierung Harnoncourt/Ponnelle), wo er am 12. November 2016 sein Abschiedskonzert gab.[1] Von 1976 bis 1988 sang er in mehr als 150 Vorstellungen bei den Bayreuther Festspielen. Von 1967 bis 1998 sang er jeden Sommer bei den Opernfestspielen in Savonlinna (Finnland); von 1977 bis 2013 trat er laufend an der Wiener Staatsoper auf.[2] Im April 2019 sprang er bereits nach Ende seiner Karriere[3] in drei Vorstellungen der Meistersinger von Nürnberg als Veit Pogner an der Berliner Staatsoper kurzfristig ein.[4]

Matti Salminen war zweimal an der Auszeichnung mit einem Grammy in der Kategorie der besten Opern-Aufzeichnung beteiligt: 1983 für den Ring des Nibelungen (Bayreuther Festspiele) und 1992 für die Götterdämmerung (Metropolitan Opera New York).

Mit der Zeit wurde er zu einem der weltweit anerkanntesten und gefragtesten Künstler seines Fachs und stand regelmäßig in nahezu allen großen Opernhäusern und Festivals auf der Bühne. Im September 2000 fand in Helsinki die Uraufführung der für ihn geschriebenen Oper Lear von Aulis Sallinen statt, deren Titelpartie er übernahm. Er spricht neben Finnisch auch nahezu perfekt Deutsch.


Bayreuther Festspiele


Matti Salminens Partien bei den Bayreuther Festspielen (in der Reihenfolge der Häufigkeit der Besetzung mit der jeweiligen Partie)


Literatur




Commons: Matti Salminen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Klassiker der Woche: Abschied eines Publikumslieblings. In: Tagesanzeiger.ch. 10. November 2016, abgerufen am 20. April 2019.
  2. Spielplanarchiv der Wiener Staatsoper. Abgerufen am 20. April 2019.
  3. Opera Musica / Matti Salminen: Bass, Retired. In: Opera Musica. Abgerufen am 20. April 2019 (englisch).
  4. Spielplanarchiv der Berliner Staatsoper. Abgerufen am 20. April 2019.
Personendaten
NAME Salminen, Matti
KURZBESCHREIBUNG finnischer Opernsänger (Bass)
GEBURTSDATUM 7. Juli 1945
GEBURTSORT Turku

На других языках


- [de] Matti Salminen

[en] Matti Salminen

Matti Kalervo Salminen (born 7 July 1945) is a Finnish operatic bass, now retired,[1][2] who has sung at the most important opera houses of the world, including the Metropolitan and Bayreuth Festival.[3] He is distinguished by an imposing figure and height (6' 5"),[4] a cavernous, heavy, dark voice with an expansive upper register, and an expressive face. According to one reviewer, in his prime Salminen was "... simply the largest bass voice in captivity. It is not just its roar in powering over Wagner's maximum orchestra, but the way he carves the sonority and forms the color."[5]

[es] Matti Salminen

Matti Salminen (nacido el 7 de julio de 1945, en Turku) es un bajo finlandés que ha destacado en las óperas de Richard Wagner.

[ru] Салминен, Матти

Ма́тти Са́лминен (фин. Matti Salminen; род. 7 июля 1945, Турку, Финляндия) — финский оперный певец (бас), Каммерзенгер Венской государственной оперы (2003)[1], лауреат премии «Грэмми».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии