music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Maureen McGovern (* 27. Juli 1949 in Youngstown, Ohio) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.


Leben und Wirken


Nachdem McGovern 1967 die Highschool abschloss, arbeitete sie als Sekretärin und sang nebenbei in einer Folkband namens Sweet Rain. 20th Century Records verpflichtete 1972 McGovern als Sängerin für das Titellied The Morning After des Katastrophenfilms Die Höllenfahrt der Poseidon, geschrieben von Al Kasha und Joel Hirschhorn. Das Lied erreichte 1973 Platz 1 der US-Billboardcharts und wurde mit einem Oscar prämiert. In den zwei folgenden Jahren sang sie wiederum Titelsongs zu den Filmen Flammendes Inferno und Gold ein, für den Song We May Never Love Like This Again gab es abermals einen Oscar (1975). Für Wherever Love Takes Me gab es eine Oscarnominierung.

In Flammendes Inferno übernahm sie auch eine kleine Nebenrolle als Sängerin. Es folgten weitere Film- und Fernsehrollen, am bekanntesten wohl als die musizierende Nonne in den Komödien Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (1980) und Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff (1982). Anfang der 1980er spielte McGovern in verschiedenen Broadway-Produktionen.

Mitte des Jahrzehnts nahm sie allmählich ihre Karriere als Solistin wieder auf und wurde zur Interpretin zahlreicher Kompositionen des Great American Songbook. Sie widmete jeweils eine CD dem Werk von Harold Arlen (Out of This World), George Gershwin (Naughty Baby) und Alan Bergman & Marilyn Bergman (The Music Never Ends). 1989 sang sie erstmals in der Carnegie Hall. 1996 und 1997 war McGovern jeweils für einen Grammy nominiert.

Im Jahr 2008 veröffentlichte sie mit A Long and Winding Road ein Album mit Coverversionen berühmter Popsongs von Paul Simon, Bob Dylan, James Taylor, Lennon/McCartney und anderen.


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
1973 The Morning After US77
(16 Wo.)US

Weitere Alben


Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK  US
1973 The Morning After
The Morning After
US1
Gold

(15 Wo.)US
I Won’t Last a Day Without You
The Morning After
US89
(5 Wo.)US
1974 Give Me a Reason to Be Gone
Nice to Be Around
US71
(7 Wo.)US
We May Never Love Like This Again
Academy Award Performance
US83
(4 Wo.)US
1976 The Continental
Academy Award Performance
UK16
(8 Wo.)UK
1978 Can You Read My Mind
Maureen McGovern
US52
(9 Wo.)US
1979 Different Worlds
Maureen McGovern
US18
(16 Wo.)US

Weitere Singles




Quellen


  1. Chartquellen: UK US
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
Personendaten
NAME McGovern, Maureen
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Sängerin und Broadway-Schauspielerin
GEBURTSDATUM 27. Juli 1949
GEBURTSORT Youngstown, Ohio

На других языках


- [de] Maureen McGovern

[en] Maureen McGovern

Maureen Therese McGovern (born July 27, 1949) is an American singer and Broadway actress, well known for her renditions of the songs "The Morning After" from the 1972 film The Poseidon Adventure; "We May Never Love Like This Again" from The Towering Inferno in 1974;[1][2] and her No. 1 Billboard adult contemporary hit "Different Worlds", the theme song from the television series Angie.

[es] Maureen McGovern

Maureen McGovern (27 de julio de 1949) es una cantante y actriz de Broadway, conocida por su interpretación de las canciones ganadoras del Oscar The Morning After ("La mañana siguiente") de la película de 1972 La aventura del Poseidón, y We May Never Love Like This Again ("Nunca podremos amar como antes") de El coloso en llamas en 1974.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии