music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Olga Guillot (* 9. Oktober 1922 in Santiago de Cuba; † 12. Juli 2010 in Miami Beach) war eine kubanische Sängerin.

Olga Guillot
Olga Guillot

Leben


Olga Guillot trat im Alter von neun Jahren erstmals öffentlich auf und war wenig später mit ihrer Schwester Ana Luísa als Duo Hermanitas Guillot erfolgreich in der Rundfunksendung La Corte Suprema del Arte. 1943 hatte sie einen Auftritt mit der französischen Chansonsängerin Edith Piaf. Als Mitglied von Isolina Carrillos Vokalquartett Siboney nahm sie Mitte der 1940er Jahre eine Coverversion von Stormy Weather auf.

Sie trat dann als Solistin u. a. im Club Zombie und in Rundfunksendungen auf und hatte mit Chamaco Domínguez’ Titel Miénteme 1954 einen Erfolg, der zu Auftritten in Mexiko und Konzerttourneen durch Lateinamerika, Asien, Afrika und Europa führte. Sie wurde in Kuba mehrfach als beste Sängerin ausgezeichnet, verließ aber, nachdem sich nach der Kubanischen Revolution ihre Auftrittsmöglichkeiten durch die Schließung von Casinos und Nachtclubs stark reduziert hatten und nach kritischen Äußerungen über Fidel Castro 1961 das Land.

Guillot ließ sich in Mexiko nieder und wirkte an mehr als zwanzig mexikanischen Filmen mit. 1964 gab sie als erste lateinamerikanische Sängerin ein Galakonzert in der Carnegie Hall. In ihren späteren Jahren lebte sie überwiegend in Miami Beach. 2007 wurde sie mit dem Lifetime Achievement Award das Latin Grammy geehrt. Noch in ihrem Todesjahr trat sie in einem von Gloria Estefan veranstalteten Galakonzert zu Gunsten der Damen in Weiß auf.



Personendaten
NAME Guillot, Olga
KURZBESCHREIBUNG kubanische Sängerin
GEBURTSDATUM 9. Oktober 1922
GEBURTSORT Santiago de Cuba
STERBEDATUM 12. Juli 2010
STERBEORT Miami Beach

На других языках


- [de] Olga Guillot

[en] Olga Guillot

Olga Guillot (October 9, 1922 – July 12, 2010[1]) was a Cuban singer who was known as the "queen of bolero."[2] She was a native of the Cuban city of Santiago de Cuba.[2]

[es] Olga Guillot

Olga Guillot (Santiago de Cuba, 9 de octubre de 1922-Miami Beach, 12 de julio de 2010)[1] fue una cantante cubana de bolero popular en toda América Latina, Estados Unidos y Europa. Es ampliamente considerada una de las figuras más importantes y emblemáticas en la historia del bolero y de la música romántica del siglo XX.[2] Durante su carrera artística de casi siete décadas, obtuvo 10 Discos de Oro, 2 de Platino y 1 de Diamante, como así también un premio Grammy Latino a la trayectoria en 2007. Nombrada «la reina del bolero», cantó junto a Frank Sinatra y Édith Piaf. En la década de los 60's, luego de la Revolución cubana, se asentó primero en Venezuela y luego, en México y Miami, donde permaneció hasta su muerte. También incursionó como actriz en 16 películas y condujo su propio ciclo televisivo, El show de Olga Guillot.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии