music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Owen Pallett (* 7. September 1979 in Mississauga, Ontario, Kanada) ist ein kanadischer Violinist und Sänger aus Toronto (Ontario, Kanada) und trat bis Ende 2009 unter dem Namen Final Fantasy, einem Tribut zur gleichnamigen Videospielreihe, in Erscheinung.

Owen Pallett (2011)
Owen Pallett (2011)

Final Fantasy


Owen Pallet beim Haldern Pop Festival 2013
Owen Pallet beim Haldern Pop Festival 2013

Bei seinem Projekt Final Fantasy ist Owen Pallett vor allem für seine Live-Auftritte bekannt. Über eine Loop Station (eine Art Sampler, der mit den Füßen kontrolliert werden kann) kann der Ton seiner Violine zeitverzögert abgespielt werden, sodass er verschiedene Teile seiner Stücke simultan spielen kann.

Er selbst bezeichnet seine Homosexualität als großen Einfluss auf seine Musik.

Im Dezember 2009 gab Pallett bekannt, den Namen Final Fantasy nicht mehr zu verwenden und stattdessen nur noch unter seinem bürgerlichen Namen auftreten und veröffentlichen zu wollen; Neuauflagen früherer Veröffentlichungen würden nachträglich angepasst. Hintergrund für diesen Schritt war Pallett zufolge die bevorstehende Veröffentlichung seines dritten Albums Heartland auch in Japan. Unter diesen Umständen halte er es für das Beste, seine Musik eindeutig von den Videospielen der Firma Square Enix abzugrenzen, um möglichen Urheberrechtsklagen des Herstellers der Final-Fantasy-Videospielreihe zu entgehen.[1]


Andere Projekte


Owen Pallett spielte in der Vergangenheit in verschiedenen Bands aus Toronto. Les Mouches existieren nicht mehr; Pallett ist allerdings immer noch Mitglied der Band Picastro und hat Konzerte und Aufnahmen mit The Hidden Cameras, The Luyas[2] und Gentleman Reg gemacht. Bekannt ist er auch als (Live-)Mitglied der Band Arcade Fire: Eines seiner Lieder, This Is the Dream of Win & Regine, ist nach den Gründern von Arcade Fire, Win Butler und Régine Chassagne, benannt. Mit Streicherarrangements, die mit dem London Metropolitan Orchestra aufgenommen wurden, lieferte er einen indirekten Beitrag zum Debüt der Band The Last Shadow Puppets. Gemeinsam mit dem britischen Popsänger Mika spielte er außerdem dessen Akustik-EP „Songs of Sorrow“ ein. Er arbeitete ebenfalls schon mit der kanadischen Postrock-Band Do Make Say Think. Für das Album Now, More Than Ever des kanadischen Songwriters Jim Guthrie spielte er die Streichinstrumente ein und gestaltete die Arrangements.[3]

Im Jahr 2012 war er auf dem Studioalbum Living Things der US-Rockband Linkin Park in dem Song I’ll Be Gone zu hören.


Diskografie



Quellen


  1. Owen Pallett: Finaly Fantasy Change Name To Owen Pallett. Domino Records, 18. Dezember 2009; abgerufen am 11. Januar 2010.
  2. CMJ Spotlight: The Luyas. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Alternate Side. Archiviert vom Original am 7. Januar 2016; abgerufen am 7. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/198.171.236.196
  3. Now, 10 Years Gone. jimguthrie.org; abgerufen am 6. Juli 2014
  4. Chartquellen: DE UK


Commons: Owen Pallett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Pallett, Owen
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Violinist und Sänger
GEBURTSDATUM 7. September 1979
GEBURTSORT Mississauga, Ontario, Kanada

На других языках


- [de] Owen Pallett

[en] Owen Pallett

Michael James Owen Pallett (born September 7, 1979) is a Canadian composer, violinist, keyboardist, and vocalist, who performs solo as Owen Pallett or, before 2010, under the name Final Fantasy. As Final Fantasy, Pallett won the 2006 Polaris Music Prize for the album He Poos Clouds.

[fr] Owen Pallett

Owen Pallett est un compositeur, chanteur, violoniste, guitariste et claviériste canadien né le 7 septembre 1979 à Mississauga en Ontario. Il fait carrière sous le nom Final Fantasy et jusqu'en 2010 se produit seul sur scène.

[ru] Паллетт, Оуэн

Оуэн Паллетт (англ. Owen Pallett, некоторое время[когда?] выступал под сценическим именем Final Fantasy, 7 сентября 1979 (1979-09-07), Торонто — н. в.) — канадский композитор, певец и музыкант, работающий в жанрах инди-поп, барокко-поп и экспериментальной музыки. Первый лауреат Polaris Music Prize за альбом He Poos Clouds (2006).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии