music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Paul Ryan (eigentlich Paul Sapherson; * 24. Oktober 1948 in Leeds, Yorkshire, England; † 29. November 1992) war ein britischer Sänger und Songwriter, der besonders in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre, vor allem gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Barry Erfolge feiern konnte.


Biografie


Die eineiigen Zwillinge waren Kinder der in den 1950er Jahren recht erfolgreichen Sängerin Marion Ryan und ihres ersten Ehemannes Lloyd Sapherson. Im Alter von 15 Jahren traten sie selbst ins Showgeschäft ein und übernahmen von da an den Mädchen- und Künstlernamen ihrer Mutter. Zunächst nannten sich die Brüder The Ryan Twins.

Die Ryan-Brüder erhielten 1965 einen Vertrag bei Decca Records und veröffentlichten als Paul and Barry Ryan unter der Regie von Produzent Les Reed eine Reihe Singles mit Popschlagern. 1965/1966 konnten sie gleich drei ihrer Platten in den britischen Top 20 platzieren, darunter Don't Bring Me Your Heartaches (1965). Weitere, kleinere Hits wie Have Pity on the Boy (1966), Missy Missy (1966) oder Keep It out of Sight (1967) folgten.

Der Starrummel und der damit verbundene Stress brachten Paul jedoch angeblich an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Die Brüder beschlossen 1967, dass Barry weiter auf der Bühne stehen sollte, Paul hingegen werde sich in den Hintergrund zurückziehen, Songs schreiben und produzieren. Sie wechselten Ende des Jahres zu MGM Records. Gleich die erste Single, die Paul für Barry schrieb, wurde sein größter Erfolg: Eloise – ein Welthit und Barry Ryans Durchbruch zum Popstar. Eloise wurde in sechs Ländern Nummer 1 der Hitparaden (im Heimatland Großbritannien allerdings nur Nummer 2). Von dem dramatischen, kraftvollen Song wurden mehr als drei Millionen Singles verkauft.

Paul schrieb noch weitere Hits für Barry (wie Love Is Love, The Hunt, Kitsch und Zeit macht nur vor dem Teufel halt), die ab Mitte 1969 auf Polydor erschienen, jedoch nicht an den Welterfolg anknüpfen konnten – Eloise blieb sein größter Hit, den 1985 sogar die Punkband The Damned erfolgreich coverte und noch einmal bis auf Platz 3 der Charts brachte. Daneben ist einer seiner bekanntesten Songs I Will Drink the Wine, 1971 ein britischer Top-20-Hit für Frank Sinatra; weiteren Charterfolg brachten ihm Colour of My Love, interpretiert von Jefferson (1969/Platz 22) und Who Put the Lights Out (Dana/1971/Platz 14).

Paul Ryan lebte zehn Jahre an der US-Westküste und zog 1985 zurück nach London, wo er eine Kette von Friseursalons eröffnete. Er starb im Alter von 44 Jahren an Lungenkrebs.


Diskografie



Studioalben


Paul und Barry Ryan


Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1965 Don’t Bring Me Your Heartaches
Hey Mr. Ryan
UK13
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1965
mit Barry Ryan
1966 Have Pity On The Boy
UK18
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1966
mit Barry Ryan
I Love Her
UK17
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1966
mit Barry Ryan
I Love How You Love Me
UK21
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1966
mit Barry Ryan
Have You Ever Loved Somebody?
UK49
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1966
mit Barry Ryan
Missy Missy
Hey Mr. Ryan
UK43
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1966
mit Barry Ryan
1967 Keep It Out Of Sight
UK30
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1967
mit Barry Ryan
Claire
Hey Mr. Ryan
UK47
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1967
mit Barry Ryan

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar


Weitere Singles (als Sänger)


Paul und Barry Ryan

Paul Ryan (Solo)


Singles (als Songwriter)





Einzelnachweise


  1. Chartquellen: UK
Personendaten
NAME Ryan, Paul
ALTERNATIVNAMEN Sapherson, Paul (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG britischer Sänger, Songwriter, Musikproduzent
GEBURTSDATUM 24. Oktober 1948
GEBURTSORT Leeds, England
STERBEDATUM 29. November 1992

На других языках


- [de] Paul Ryan (Musiker)

[en] Paul Ryan (singer)

Paul Ryan (born Paul Sapherson; 24 October 1948[1] – 29 November 1992)[2] was an English singer, songwriter and record producer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии