Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung:Stil. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Rayhon (2012)
Leben
Rayhon stammt aus einer Familie, die seit Generationen im Kunsthandwerk tätig ist. Ihr Vater Otabek Gʻaniyev war Filmschauspieler.[4] Ihr Urgroßvater Nabi Gʻaniyev gilt als einer der Gründer des usbekischen Kinos.[5] Ihre Mutter Tamara Schakirowa war eine berühmte usbekische Schauspielerin[6] und Verdiente Künstlerin der UsSSR.[7][3][4] Nach dem Abitur studierte Rayhon an der Hochschule für Fremdsprachen Englische Philologie.[4] Bekannt wurde sie im Jahr 2002 durch ihr Lied Baxtli boʻlaman. Rayhon singt lippensynchron[8] in usbekischer Sprache, beherrscht diese Sprache aber nicht und spricht Russisch als Muttersprache.[2][9][10][11][12][8] Sie ist in zweiter Ehe verheiratet und hat zwei Söhne,[13] die Usbekisch sprechen.[12]
Karriere
Rayhon lernte Klavier an einer Kindermusikschule in Taschkent. Sie studierte Englische Philologie am Staatlichen Institut für Weltsprachen in Taschkent.
Als Rayhon im dritten Jahr war, organisierte sie das Duo Xayol (Gedanken). Im Jahr 2000 begann sie ihre Karriere als Solosängerin. Rayhon erlangte große Anerkennung in Usbekistan mit ihrem Song «Baxtli boʻlaman» von ihrem gleichnamigen Album, das 2002 veröffentlicht wurde. Im selben Jahr gab sie ihr erstes Konzert vor einem großen Publikum im Alisher Navoiy Opera and Ballet Theater in Taschkent.
Durch ihre Hauptrolle in dem usbekischen Drama Kechir (Forgive Me), welches sie 2007 schrieb und inszenierte, erlangte Rayhon Bekanntheit innerhalb der usbekischen Filmindustrie. Im Film porträtierte sie das schwierige Leben einer erfolgreichen Sängerin. Rayhon schrieb und sang den gleichnamigen Titelsong des Films. Sowohl von Filmkritikern als auch von Fans erhielt sie positive Kritiken für ihre Darbietung im Film. Seither hatte sie jedoch keinen größeren Filmauftritt.
Plattenveröffentlichungen
Rayhon hat bisher 13 Studio-Alben eingespielt:
Sensiz (2001)
Baxtli boʻlaman (2002)
Sevgilim (2004)
Faqat muhabbat (2005)
Yodingdami? (2006)
Sogʻindim (2007)
Doimo (2008)
Orzuinga ishon (2009)
Tabassum qil (2010)
Sevaveraman (2011)
Sevgi bu nima? (2012)
Oyijon (2013)
Izlama (2015)
Weblinks
Commons: Rayhon– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Rayhon (Райхон Ганиева), Певица: биография, отзывы (Mementodes Originals vom 21. März 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/muslib.ru (russisch)
Tanya Merchant:Women Musicians of Uzbekistan: From Courtyard to Conservatory. In: New Perspectives on Gender in Music. University of Illinois Press, 2015, 4 "Greetings to the Uzbek People!" Popular Music in Public and Private Settings, S.132 (englisch): “She lip-synchs to her own recordings and the musicians also seem dubbed (this phenomenon of depending on prerecorded tracks is called fonogramma in both the Uzbek and Russian languages). ... Rayhon occasionally pauses and greets the audience, often to say, “I love you” and "Thank you!" in Uzbek, then filling in more complex discussion in the Russian language.”
Узбекскую певицу Райхон Ганиеву раскритиковали за незнание узбекского.(Nicht mehr online verfügbar.)In:Скандал из-за незнания узбекского, выставка в ОАЭ и рейв в честь еврейского праздника.ALVOSTOK.COM: Новости Ближнего Востока и Центральной Азии,31.März 2016,archiviertvomOriginalam3.März 2017;abgerufen am 18.März 2017(russisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/alvostok.com
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии