music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

René Pape (* 4. September 1964 in Dresden) ist ein deutscher Opernsänger (Bass).

René Pape als Gast der Dresdner Philharmonie
René Pape als Gast der Dresdner Philharmonie

Leben


René Pape erhielt seine Ausbildung beim Dresdner Kreuzchor sowie an der Hochschule für Musik Carl-Maria von Weber in Dresden und stand dort bereits als einer der Knaben in der Zauberflöte auf der Bühne. Als Student debütierte er als Bassist wiederum in Mozarts Zauberflöte an der Staatsoper Unter den Linden. 1988 engagierte ihn die Staatsoper als festes Mitglied des Ensembles, welchem er seither ohne Unterbrechung angehört. Dort sang er zahlreiche große Rollen seines Fachs wie Sarastro (Die Zauberflöte), Rocco (Fidelio), König Heinrich (Lohengrin), Fafner (Das Rheingold), Pogner (Die Meistersinger von Nürnberg), König Marke (Tristan und Isolde) und Ramphis (Aida). 1994 folgte er dem Ruf Wolfgang Wagners und trat erstmals bei den Bayreuther Festspielen in Erscheinung, wo er den Fasolt im Rheingold sang. 1991 besetzten ihn Georg Solti und Johannes Schaaf als Sarastro bei den Salzburger Festspielen. Hier sang er 1998 den Filippo (Don Carlos).

Pape, der zweimal mit dem Grammy Award ausgezeichnet wurde, sang unter anderem an der Metropolitan Opera in New York, der Opéra National de Paris, der Lyric Opera of Chicago, am Royal Opera House Covent Garden, an der Wiener Staatsoper, der Mailänder Scala sowie an der Sächsischen Staatsoper Dresden. Im Januar 2011 gab er sein Recital-Debüt an der Los Angeles Opera mit Liedern von Hugo Wolf, Robert Schumann und Franz Schubert.

Mit Kenneth Branagh drehte Pape Mozarts The Magic Flute/Die Zauberflöte (Kinoversion), in der er den Sarastro spielt und singt. Der Kinofilm hatte zu den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2007 Weltpremiere. Zu hören ist Pape auch auf der Single Mann Gegen Mann (Musensohn-Remix) in einer Bearbeitung von Sven Helbig für die Industrial-Metal Band Rammstein.

Im Juli 2022 kündigte er via Facebook an, zukünftig kein Engagement mehr an der Metropolitan Opera anzunehmen, da diese sich an der Pride Parade in New York beteiligt hatte.[1]

Pape lebt in Dresden-Hosterwitz.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Auszeichnungen



Filme




Commons: René Pape – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://operawire.com/rene-pape-makes-homophobic-comments-vows-not-to-return-to-the-metropolitan-opera/
  2. Ein fulminantes Jubiläumskonzert. In: Die Glocke. 2. Dezember 2012, abgerufen am 19. Juli 2022.
  3. Salzburger Nachrichten: Musiktheaterpreis: Erstmals Kategorie für Off-Musiktheater. Artikel vom 10. Mai 2017, abgerufen am 1. Juni 2017.
Personendaten
NAME Pape, René
KURZBESCHREIBUNG deutscher Opernsänger (Bass)
GEBURTSDATUM 4. September 1964
GEBURTSORT Dresden

На других языках


- [de] René Pape

[en] René Pape

René Pape (born 4 September 1964) is a German operatic bass. Pape has received two Grammys, was named “Vocalist of the Year” by Musical America in 2002, “Artist of the Year” by the German opera critics in 2006, and won an ECHO award (the German equivalent of the Grammy) in 2009.

[es] René Pape

René Pape (nacido el 4 de septiembre de 1964 en Dresde, Alemania) es un cantante de ópera, con registro vocal de bajo. Está considerado uno de los más completos exponentes del registro actualmente, en la tradición de los bajos y bajo-barítono alemanes como fueron Hans Hotter, Gottlob Frick o Ludwig Weber y sus antecesores coterráneos Kurt Böhme y Theo Adam.

[ru] Папе, Рене

Рене Папе (нем. René Pape; род. 4 сентября 1964, Дрезден, ГДР) — немецкий оперный певец (бас), с 1988 года — солист Берлинской государственной оперы. Выступает на ведущих мировых оперных сценах. Некоторыми критиками назван «одним из ведущих басов нового поколения»[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии