music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Rolando Panerai (* 17. Oktober 1924 in Campi Bisenzio bei Florenz; † 23. Oktober 2019 in Florenz) war ein italienischer Opernsänger (Bariton).


Leben


Seine Ausbildung erfolgte bei Vito Frazzi am Konservatorium Florenz. Ergänzend später bei Giacomo Armani und Giulia Tess in Mailand.[1] Panerai wurde im Jahre 1947 Preisträger eines Gesangswettbewerbs in Spoleto.[2] Er debütierte im gleichen Jahr als Faraone in Rossinis Oper Mosè in Egitto am Teatro San Carlo in Neapel.[1] Sein Aufstieg begann allmählich und im Jahre 1951 wurde er an die Mailänder Scala berufen. Dies war der Beginn einer glänzenden, internationalen Laufbahn.

In den Folgejahren, da er sich bereits zu einem der führenden Baritonisten des italienischen Repertoires entwickelt hatte, sang er fast regelmäßig mit größtem Erfolg an der Scala. Die Premiere von Hindemiths Oper Mathis der Maler im Jahre 1957 erfolgte unter seiner Mitwirkung. Er trat an allen großen Opernhäusern Europas auf, so in London, Paris, Brüssel, Wien. Auch bei den Festspielen von Salzburg, Glyndebourne und Edinburgh wurde wiederholt sein ungewöhnlich kultiviertes Gestaltungsvermögen bewundert, die stilsichere Fähigkeit und technische Eleganz, dem musikalischen Charakter einer jeden Partie die entsprechenden Nuancen des Vortrags und der Darstellung abzugewinnen, ohne dabei die Klangschönheit seiner wunderbar geschmeidigen Stimme zu überfordern.

Im Jahre 1955 wurde er Mitglied der Metropolitan Opera New York, an der er in den vergangenen Jahren oft in seinen Glanzpartien als Silvio im Bajazzo, Belcore in Donizettis Liebestrank und als Guglielmo in Così fan tutte gefeiert wurde.

1992 wurde er in Wien zum Kammersänger ernannt.[2]

Verschiedene Plattenfirmen haben seine Stimme auf Gesamtaufnahmen festgehalten. Besonders sei hier seine Aufnahme des Marcello in La Bohème (Puccini) hervorgehoben, die er unter Herbert von Karajan mit den Berliner Philharmonikern mit Luciano Pavarotti und Mirella Freni aufgenommen hat.

Im Oktober 2019 starb er im Alter von 95 Jahren.[2]




Einzelnachweise


  1. Giorgio Bagnoli: The La Scala Encyclopedia of the Opera, 1993, Simon and Schuster, S. 284
  2. Italienischer Sänger wurde 95 Jahre alt: Bariton Rolando Panerai gestorben, klassik.com, 25. Oktober 2019
Personendaten
NAME Panerai, Rolando
KURZBESCHREIBUNG italienischer Opernsänger (Bariton)
GEBURTSDATUM 17. Oktober 1924
GEBURTSORT Campi Bisenzio bei Florenz
STERBEDATUM 23. Oktober 2019
STERBEORT Florenz

На других языках


- [de] Rolando Panerai

[en] Rolando Panerai

Rolando Panerai (17 October 1924 – 22 October 2019) was an Italian baritone, particularly associated with the Italian repertoire. He performed at La Scala in Milan, often alongside Maria Callas and Giuseppe Di Stefano. He was known for musical understanding, excellent diction and versatile acting in both drama and comic opera. Among his signature roles were Ford in Verdi's Falstaff and the title role of Puccini's Gianni Schicchi.[1]

[es] Rolando Panerai

Rolando Panerai (Campi Bisenzio, 17 de octubre de 1924-Florencia, 22 de octubre de 2019)[1] fue un barítono italiano.[2]

[ru] Панераи, Роландо

Рола́ндо Панера́и (итал. Rolando Panerai; 17 октября 1924, Кампи-Бизенцио, Италия — 22 октября 2019, Флоренция) — итальянский оперный певец, баритон. Исполнял преимущественно итальянский репертуар, выступал в «Ла Скала» с Марией Каллас и Джузеппе Ди Стефано. Отличался музыкальностью, отличной дикцией и актёрским мастерством, был успешен в жанрах и драматической, и комической оперы. Среди его коронных ролей Форд в «Фальстафе» Верди и заглавная роль в опере Пуччини «Джанни Скикки»[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии