music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Timmy E. Thomas (* 13. November 1944 in Evansville, Indiana; † 11. März 2022) war ein US-amerikanischer R&B-Sänger, Keyboardspieler, Komponist und Musikproduzent. Sein bekanntester Hit ist Why Can’t We Live Together von 1972.

Timmy Thomas, 2016
Timmy Thomas, 2016

Leben


Thomas begann seine musikalische Karriere als Begleitmusiker von Donald Byrd und Cannonball Adderley, bevor er als Sessionmusiker nach Memphis, Tennessee, ging. Sein erster Soloerfolg war Why Can’t We Live Together, das 1973 die Nummer eins der Billboard R&B-Charts erreichte.

Bis 1984 folgten mehrere weitere Hits, darunter People Are Changin’. Thomas arbeitete auch weiterhin als Sessionmusiker bei T. K. Records, unter anderem für Gwen McCrae und Blowfly. In den 1990er Jahren war er Produzent bei LaFace Records. 1985 nahm die Sängerin Nicole McCloud, die in Deutschland mit Don’t You Want My Love einen Top-20-Hit hatte, das von Timmy Thomas geschriebene Lied New York Eyes zusammen mit ihm im Duett auf. Als Organist war Timmy Thomas an den Joss-Stone-Alben The Soul Sessions (2003) und Mind, Body & Soul (2004) beteiligt.

Er starb am 11. März 2022 im Alter von 77 Jahren.[1]


Erfolg und kultureller Einfluss


Besonders sein Titel Why Can’t We Live Together wurde mehrfach gecovert oder diente als Inspiration zu weiteren Produktionen. Neben einem Remix unter eigenem Namen im Jahr 1990 wurde besonders die Version der britischen Sängerin Sade aus ihrem 1984er Debütalbum Diamond Life populär. 2015 veröffentlichte der kanadische Rapper Drake seinen Titel Hotline Bling, dessen musikalische Grundlage die Instrumentalversion von Why Can’t We Live Together ist.


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  UK  US  R&B
1973 Why Can’t We Live Together
Glades 6501
US53
(15 Wo.)US
R&B10
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1972
Produzenten: Steve Alaimo, Timmy Thomas

Weitere Alben


Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][4][5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  UK  US  R&B  Dance
1972 Why Can’t We Live Together
Why Can’t We Live Together
DE28
(4 Wo.)DE
UK12
(11 Wo.)UK
US3
(15 Wo.)US
R&B1
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1972
Autor: Timmy Thomas
1973 People Are Changin’
You’re the Song I’ve Always Wanted to Sing
US75
(5 Wo.)US
R&B23
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: März 1973
Autor: Timmy Thomas
Let Me Be Your Eyes
You’re the Song I’ve Always Wanted to Sing
R&B48
(6 Wo.)R&B
What Can I Tell Her
You’re the Song I’ve Always Wanted to Sing
R&B19
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1973
Autoren: Brad Shapiro, Clarence Reid, Willie Clarke
Original: J. P. Robinson, 1970
1974 One Brief Moment
You’re the Song I’ve Always Wanted to Sing
R&B62
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Februar 1974
Autor: Timmy Thomas
I’ve Got to See You Tonight
You’re the Song I’ve Always Wanted to Sing
R&B31
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 1974
Autor: Willie Hale
1975 You’re the Song (I’ve Always Wanted to Sing)
You’re the Song I’ve Always Wanted to Sing
R&B78
(7 Wo.)R&B
B-Seite von I’ve Got to See You Tonight
Autoren: Stanley McKenny, Timmy Thomas
Sexy Woman
R&B69
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1975
Autor: Timmy Thomas
1977 Stone to the Bone
The Magician
R&B74
(7 Wo.)R&B
Dance12
(9 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: März 1977
Autoren: Ines Pinchot, Timmy Thomas
1978 Touch to Touch / Africano
Touch to Touch
Dance32
(4 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: Februar 1978
Autor: Noel Williams
Freak In, Freak Out
R&B92
(3 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: September 1978
Autoren: Clarence Reid, Inez J. Kitts
1981 Are You Crazy???
R&B73
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: März 1981
Autoren: Inez J. Kitts, Timmy Thomas
1984 Gotta Give a Little Love (Ten Years Later)
Gotta Give a Little Love (Ten Years Later)
US80
(3 Wo.)US
R&B29
(11 Wo.)R&B
Dance28
(9 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: April 1984
Autor: Timmy Thomas
Love Is Never Too Late
Gotta Give a Little Love (Ten Years Later)
R&B90
(2 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: August 1984
Autor: Timmy Thomas
1985 New York Eyes
What About Me?
UK41
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1985
mit Nicole McCloud
Autor: Timmy Thomas
1990 Why Can’t We Live Together? (The 1990 Re-Recording)
DE26
(12 Wo.)DE
UK54
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1990
Saxophon: Frank Kirchner
Produzenten: The Wild Boys

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles


Statistik



Chartauswertung


 DE  UK  US  R&B
Nummer-eins-Alben DEDE UKUK USUS R&BR&B
Top-10-Alben DEDE UKUK USUS R&B1R&B
Alben in den Charts DEDE UKUK US1US R&B1R&B
 DE  UK  US  R&B  Dance
Nummer-eins-Singles DEDE UKUK USUS R&BR&B DanceDance
Top-10-Singles DEDE UKUK US1US R&B1R&B DanceDance
Singles in den Charts DE2DE UK3UK US3US R&B3R&B Dance3Dance


Commons: Timmy Thomas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. R.I.P. Timmy Thomas (13 Nov 1946 – 11 Mar 2022). In: soulstrutter.blogspot.com. 12. März 2022, abgerufen am 12. März 2022 (englisch).
  2. Chartquellen: Singles DE UK Billboard 200
  3. Joel Whitburn: Top R&B Albums 1965–1998, ISBN 0-89820-134-9.
  4. Joel Whitburn: Hot R&B Songs 1942–2010: 6th Edition, ISBN 978-0-89820-186-4.
  5. Joel Whitburn: Hot Dance/Disco 1974–2003, ISBN 978-0-89820-156-7.
Personendaten
NAME Thomas, Timmy
ALTERNATIVNAMEN Thomas, Timmy E.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer R&B-Sänger, Keyboarder, Komponist und Produzent
GEBURTSDATUM 13. November 1944
GEBURTSORT Evansville, Indiana
STERBEDATUM 11. März 2022

На других языках


- [de] Timmy Thomas

[en] Timmy Thomas

Timothy Earle Thomas (November 13, 1944 – March 11, 2022) was an American R&B singer, keyboardist, songwriter, and record producer, best known for the hit song, "Why Can't We Live Together".[1]

[es] Timmy Thomas

Timmy Thomas (Evansville, Indiana, 13 de noviembre de 1944 - 11 de marzo de 2022)[1] fue un cantante estadounidense de R&B, tecladista, compositor y productor musical, más conocido por su sencillo «Why Can't We Live Together», N° 1 en R&B y N° 3 en Hot 100 en 1972 de las listas de popularidad de Billboard.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии