music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Viola Wills (eigentlich Viola Mae Wilkerson; * 30. Dezember 1939 in Los Angeles, Kalifornien; † 6. Mai 2009) war eine amerikanische Sängerin, Pianistin und Songautorin.


Biografie


Bereits als Kind entwickelte Wills ihre Liebe zur Musik und war Mitglied in einem Chor. Später studierte sie das Fach Klavier an einem Konservatorium und wurde Mutter von sechs Kindern. Erst danach begann ihre Musikkarriere.

Barry White, für den sie als Background- und Sessionsängerin arbeitete, entdeckte Wills und stellte den Kontakt mit Bob Keanes Label Bronco/Mustang her, bei dem sie 1965 ihren ersten Plattenvertrag unterschrieb. Keane produzierte mit Wills in der Folge einige Soulsingles, darunter Lost Without the Love of My Guy (1966) und Together Forever (1967), die aber keinen Charterfolg erzielen konnten. Auch die Labelwechsel 1967 zu President Records (Single You’re Out of My Mind) und 1969 zu Supreme (Single I’ve Got News for You) brachten nicht den erhofften Erfolg.

1974 ersetzte Wills die Backgroundsängerin Claudia Linnear auf Joe Cockers Europa-Tournee. Inzwischen zum Label Goodear gewechselt, veröffentlichte sie im selben Jahr das Debütalbum Soft Centers, von dem der Track Run to the Nearest Exit ausgekoppelt wurde. Die Single Let’s Love Now erschien 1977 bei Arista Records.

Das zweite Album Without You kam 1979 in den Handel. In jenem Jahr konnte Wills den ersten großen Erfolg verbuchen, als die Single Gonna Get Along Without You Now, eine Coverversion des 1956er Hits von Patience & Prudence[1] im Up-tempo-Dance-Stil, erschien und ihr eine Chartposition einbrachte. Das Lied stieg im Oktober des Jahres in die Top 10 in Großbritannien, erreichte Platz 8 und wurde mit Silber ausgezeichnet.[2] Einige Monate später, bereits 1980, platzierte sich der Titel auch unter den amerikanischen Dance Music/Club Play Singles (Platz 52). Das von Gordon Lightfoot geschriebene If You Could Read My Mind kletterte kurze Zeit später sogar bis auf den 2. Platz der US-Dance-Charts.

Bis 1985 erschienen diverse Singles, von denen lediglich Stormy Weather an vorherige Erfolge anknüpfen konnte. Das Lied stieg 1982 auf Platz 4 der Billboard Dance Music/Club Play Singles. Der nächste größere Hit wurde Ende 1985 veröffentlicht. Beide Seiten der Singles Both Sides, Now / Dare to Dream wurden gern gehört, was dem Tonträger im Frühjahr 1986 einen Platz in den UK-Charts einbrachte.

Bis zu ihrem Tod hatte Viola Wills zwar keinen Charthit mehr, veröffentlichte aber bis Ende der 1990er Jahre noch eine Reihe weiterer Singles. Sie starb am Morgen des 6. Mai 2009 an den Folgen von Blutkrebs.


Diskografie



Alben



Kompilationen



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen []: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[]: in beiden Charts platziert
 UK  Dance
1979 Gonna Get Along Without You Now
If You Could Read My Mind
UK8
Silber

(12 Wo.)UK
Dance52
(10 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: 24. August 1979
Autor: Milton Kellem
Original: Patience & Prudence, 1956
1980 If You Could Read My Mind
If You Could Read My Mind
Dance2
(33 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: 28. März
Autor und Original: Gordon Lightfoot, 1970
1982 Stormy Weather
Dance4
(18 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: April 1982
Autoren: Harold Arlen, Ted Koehler
Original: Ethel Waters mit Duke Ellingtons Orchestra, 1933
1986 Both Sides, Now
Dare to Dream
UK35
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. März 1986
Autor: Joni Mitchell
Original: Judy Collins, 1967
1970 Dare to Dream
Dare to Dream[UK: ]
B-Seite von Both Sides, Now
Autor: Viola Wills

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles


Quellen


  1. Chartdaten: Patience & Prudence – Gonna Get Along Without Ya Now
  2. Gold-/Platin-Datenbank UK
  3. Chartquellen: UK Joel Whitburn: Hot Dance/Disco 1974–2003, ISBN 978-0-89820-156-7.


Personendaten
NAME Wills, Viola
ALTERNATIVNAMEN Mae Wilkerson, Viola (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Sängerin, Pianistin und Songautorin
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1939
GEBURTSORT Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 6. Mai 2009

На других языках


- [de] Viola Wills

[en] Viola Wills

Viola Mae Wilkerson (December 30, 1939 – May 6, 2009)[1][2] was an American pop singer, best known for the 1979 UK Singles Chart number 8 hit[3] and U.S. Hot Dance Club Play number 52 hit, "Gonna Get Along Without Ya Now". Other hits included further covers of the songs, "Both Sides Now" (number 35 UK)[3] (1986), and "If You Could Read My Mind" (number 2 US Hot Dance Club Play) (1980).

[es] Viola Wills

Viola Wills (30 de diciembre de 1939 - 6 de mayo de 2009) fue una cantante estadounidense, mayoritariamente conocida por su sencillo de 1979 ubicado en el puesto #8[1] en UK Singles Chart y en el #52[2]Hot Dance Club Play, "Gonna Get Along Without You Now". Otros sencillos que realizó fueron versiones de otros artistas como "Both Sides, Now" de Judy Collins (#35 UK) (1986), e "If You Could Read My Mind" de Gordon Lightfoot (#2 EE. UU. Hot Dance Club Play) (1980)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии