music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Šaban Bajramović (serbisch-kyrillisch Шабан Бајрамовић; * 16. April 1936 in Niš; † 8. Juni 2008 ebenda) war ein jugoslawischer bzw. serbischer Sänger, der oftmals als „König der Roma-Musik“ bezeichnet wird.

Šaban-Bajramović-Statue vom Bildhauer Vlado Ašanin
Šaban-Bajramović-Statue vom Bildhauer Vlado Ašanin

Leben


Als junger Soldat desertierte Bajramović der Liebe wegen von der Jugoslawischen Volksarmee, was ihm eine dreijährige Haftstrafe einbrachte. Während seines Aufenthaltes im Gefängnis Goli otok gründete er (das Musizieren erlernte er autodidaktisch auf der Straße) ein erfolgreiches Gefängnisorchester. Nach Verbüßung seiner Haftstrafe nahm Bajramović 1964 seine erste Schallplatte auf, gefolgt von über 20 weiteren Tonträgern.

Neben der Musik war Šaban Bajramović auch des Öfteren in Filmen zu sehen, wie beispielsweise in Der Schutzengel (1987) von Goran Paskaljević und in Ciganska magija (1997) von Stole Popov. Außerdem war er entscheidend am Soundtrack für „Schwarze Katze, weißer Kater“ beteiligt.

Er verstarb am 8. Juni 2008 im kardiologischen Zentrum in Niš. Im Jahr 2009 wurde eine Straße in seiner Heimatstadt nach ihm benannt, wogegen es teilweise von Ausschreitungen begleitete Proteste gab.[1] Am 12. August 2010 wurde aufgrund einer Initiative von Ivan Blagojević, dem Direktor des Nišville Jazz Festivals, ein Denkmal in Niš am Ufer des Flusses Nišava eingeweiht.[2] Es handelt sich um eine Statue, welche das Werk des Bildhauers Vlado Ašanin ist. Da keine öffentlichen Gelder zur Verfügung standen, beteiligten sich der Musiker Goran Bregović und der Schauspieler und Regisseur Ljubiša Samardžić sowie der Nišer Bürgermeister Miloš Simonović, welcher auf ein Monatsgehalt verzichtete, an der Finanzierung des Denkmales.[3]


Diskografie





Einzelnachweise


  1. Ivica Petrović, Mirjana Dikić: Proteste gegen Straßennamen für Roma-Künstler in Serbien. dw-world.de, 14. Mai 2009
  2. Niš: Otkriven spomenik Bajramoviću. b92.net, 12. August 2010
  3. http://www.b92.net/kultura/vesti.php?nav_id=442560
Personendaten
NAME Bajramović, Šaban
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer bzw. serbischer Sänger
GEBURTSDATUM 16. April 1936
GEBURTSORT Niš
STERBEDATUM 8. Juni 2008
STERBEORT Niš

На других языках


- [de] Šaban Bajramović

[en] Šaban Bajramović

Šaban Bajramović (Serbian Cyrillic: Шабан Бајрамовић, pronounced [ʃǎban bajrǎːmɔʋitɕ]; Romani: Shaban Bajramovičh; 16 April 1936 – 8 June 2008), nicknamed Šabi (Шаби), was a Serbian vocalist and recording artist of Arlije Romani ethnicity. He was one of the most internationally critically acclaimed Romani singer-songwriters. Due to his eminent impact on music in Eastern Europe, he was dubbed the "King of Romani music".[1]

[es] Šaban Bajramović

Šaban Bajramović (serbio cirílico: Шабан Бајрамовић) (Niš, Reino de Yugoslavia, 16 de abril de 1936 – Niš, Serbia, 8 de junio de 2008) fue un músico romaní de la actual Serbia, antigua Yugoslavia. Durante su vida, su popularidad e influencia hicieron que se le diera el título no oficial de “Rey de los Romaní” (o “rey de los gitanos").



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии