music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Philipp Christian Schulz (* 24. September[1] 1773 in Langensalza; † 30. Januar 1827 in Leipzig) war ein deutscher Komponist und von 1810 bis 1827 Gewandhauskapellmeister.


Leben


Schulz ging auf die Leipziger Thomasschule, wo er auch seine musikalische Ausbildung erhielt, unter anderem durch den damaligen Thomaskantor und Gewandhauskapellmeister Johann Gottfried Schicht.[2]

Ab 1800 leitete er das Orchester der Franz Seconda’schen Gesellschaft. 1810 wurde er Schichts Nachfolger im Gewandhaus und verblieb bis zu seinem Tod in diesem Amt.


Werk


Als Komponist schrieb Schulz u. a. Ouvertüren, Zwischenmusiken, Chöre, Gesänge, Romanzen und Märsche zu Theaterstücken, etwa zu „Die Jungfrau von Orléans“, „Faust“ und „Wallenstein“. Außerdem schuf er Kanzonetten, Jägerlieder mit Waldhörnerbegleitung und vertonte einige Volkslieder.[2]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Nach anderen Quellen wurde er am 1. September 1773 geboren.
  2. Joseph Meyer: Das große Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände. Zweite Abtheilung: O bis Z. Achter Band (Schriftgießen–Sidney). Hildburghausen u. a.: Bibliographisches Institut 1851. S. 84.
Personendaten
NAME Schulz, Johann Philipp Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Gewandhauskapellmeister (1810–1827)
GEBURTSDATUM 24. September 1773
GEBURTSORT Langensalza
STERBEDATUM 30. Januar 1827
STERBEORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии