José Cid (* 4. Februar 1942 in Chamusca als José Albano Cid de Ferreira Tavares) ist ein portugiesischer Sänger und Komponist.
Nach einem Jurastudium war er 1967 Mitbegründer der stilprägenden portugiesischen Progressive-Rock-Band Quarteto 1111, in der er als Komponist, Sänger und Keyboarder agierte. Ab Anfang der 1970er Jahre produzierte er auch Solo-Alben in diesem Genre. Ab Mitte der 1970er Jahre wandte er sich mit seiner neuen Band Green Windows kommerziellerem Sound zu. Die Gruppe nahm 1974 am Festival da Canção teil, als Solosänger versuchte sich Cid 1977 nochmals, und bei der Teilnahme 1980 ging er als Sieger hervor. Daher durfte er beim Eurovision Song Contest 1980 mit dem Schlager Um grande, grande amor für Portugal antreten und erreichte Platz sieben.
Von ihm geschriebene Titel nahmen danach an mehreren Ausgaben des Festival da Canção teil und kamen teils auch in die Endauswahl, sein Titel Se eu te pudesse abraçar der Gruppe Alma Lusa gewann dabei die Vorauswahl und vertrat Portugal beim Eurovision Song Contest 1998.
José Cid hat sich in Portugal als einer der bekanntesten Pop-Rock-Sänger etabliert und veröffentlichte eine Vielzahl an Alben und hat zahlreiche Auftritte live und im Fernsehprogramm absolviert. Auch international erfuhr er einige Aufmerksamkeit, insbesondere unter Freunden des Progressive Rock.
2019 wurde er mit einem Emmy für einen Titelsong einer Telenovela ausgezeichnet und bekam 2019 den Latin Grammy Award für sein Lebenswerk, nach Carlos do Carmo (2014) als zweiter portugiesischer Grammy-Preisträger.
José Cid ist in vierter Ehe mit der osttimoresischen Journalistin, Malerin und Politikerin Maria Gabriela Guterres Viegas Carrascalão verheiratet, die der Carrascalão-Familie entstammt. Er hat eine Tochter, Ana Sofia (* 1964), die aus seiner ersten Ehe stammt und einen Sohn hat.
1964: António Calvário |
1965: Simone de Oliveira |
1966: Madalena Iglésias |
1967: Eduardo Nascimento |
1968: Carlos Mendes |
1969: Simone de Oliveira |
1971: Tonicha |
1972: Carlos Mendes |
1973: Fernando Tordo |
1974: Paulo de Carvalho |
1975: Duarte Mendes |
1976: Carlos do Carmo |
1977: Os Amigos |
1978: Gemini |
1979: Manuela Bravo |
1980: José Cid |
1981: Carlos Paião |
1982: Doce |
1983: Armando Gama |
1984: Maria Guinot |
1985: Adelaide |
1986: Dora |
1987: Nevada |
1988: Dora |
1989: Da Vinci |
1990: Nucha |
1991: Dulce Pontes |
1992: Dina |
1993: Anabela |
1994: Sara Tavares |
1995: Tó Cruz |
1996: Lúcia Moniz |
1997: Célia Lawson |
1998: Alma Lusa |
1999: Rui Bandeira |
2001: MTM |
2003: Rita Guerra |
2004: Sofia Vitória |
2005: 2B |
2006: Nonstop |
2007: Sabrina |
2008: Vânia Fernandes |
2009: Flor-de-Lis |
2010: Filipa Azevedo |
2011: Homens da Luta |
2012: Filipa Sousa |
2014: Suzy |
2015: Leonor Andrade |
2017: Salvador Sobral |
2018: Cláudia Pascoal |
2019: Conan Osíris |
2020: Elisa |
2021: The Black Mamba |
2022: Maro
Gewinner: Irland Johnny Logan
2. Platz: Deutschland Bundesrepublik Katja Ebstein •
3. Platz: Vereinigtes Konigreich
Prima Donna
Belgien Telex •
Danemark
Bamses Venner •
Finnland
Vesa-Matti Loiri •
Frankreich
Profil •
Griechenland
Anna Vissi & The Epikouri •
Italien
Alan Sorrenti •
Luxemburg
Sophie & Magaly •
Marokko
Samira Bensaïd •
Niederlande
Maggie MacNeal •
Norwegen
Sverre Kjelsberg & Mattis Hætta •
Osterreich
Blue Danube •
Portugal
José Cid •
Schweden
Tomas Ledin •
Schweiz
Paola •
Spanien 1977
Trigo Limpio •
Turkei
Ajda Pekkan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cid, José |
ALTERNATIVNAMEN | de Ferreira Tavares, José Albano Cid (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Sänger und Komponist |
GEBURTSDATUM | 4. Februar 1942 |
GEBURTSORT | Chamusca |