music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Norwegian Wood (This Bird Has Flown) (englisch für „Norwegisches Holz [Diese Chance ist vertan]“) ist ein Lied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1965. Geschrieben wurde es größtenteils von John Lennon, steht jedoch unter der Autorenangabe Lennon/McCartney. Markant an dem Lied ist das von George Harrison gespielte indische Instrument Sitar und der Dreivierteltakt.

Norwegian Wood (This Bird Has Flown)
The Beatles
Veröffentlichung 5. Dezember 1965
Länge 2 min 4 s
Genre(s) Folk Pop
Autor(en) Lennon/McCartney
Label Parlophone
Album Rubber Soul

Hintergrund


John Lennon schrieb Norwegian Wood während eines gemeinsamen Skiurlaubs in St. Moritz (Schweiz) mit seiner ersten Frau Cynthia und dem Beatles-Produzenten George Martin. Inhaltlich beschreibt das Lied einen Abend bei einer Frau. Spät am Abend zieht er sich ins Badezimmer zurück, wo er übernachtet. Am nächsten Morgen ist die Frau verschwunden.

In späteren Jahren berichtete Lennon über verschiedene Versionen der Entstehung: 1980 nahm er die Autorenschaft des Liedes vollständig für sich in Anspruch, während er zehn Jahre zuvor noch berichtete, dass Paul McCartney den Mittelteil geschrieben habe. McCartney selbst behauptete, die ersten beiden Zeilen geschrieben zu haben, die Lennon dann zu Norwegian Wood vervollständigte, wobei McCartney ihm weiterhin unter die Arme griff. Zu dem ungewöhnlichen Titel Norwegian Wood teilte McCartney mit, dass Peter Asher – Teil des Pop-Duos Peter & Gordon und Bruder von McCartneys damaliger Freundin Jane Asher –, wie es damals viele getan hätten, sein Zimmer in „norwegischem Holz“ getäfelt habe, was tatsächlich billige Kiefer gewesen sei. Aber „billige Kiefer“ sei doch kein so guter Songtitel.[1]


Aufnahme


Sitar
Sitar

Norwegian Wood wurde im Oktober 1965 in den Abbey Road Studios in London aufgenommen. Produziert wurde das Lied von George Martin, assistiert von Norman Smith. Am 12. Oktober 1965 nahmen die Beatles eine erste Version von Norwegian Wood (noch unter dem Arbeitstitel This Bird Has Flown) auf. Am 21. Oktober wurde das Lied in vier Takes neu aufgenommen.[2]

Norwegian Wood ist eines der ersten Lieder der Popmusik, in denen eine Sitar eingesetzt wurde. George Harrison, der erst kurz zuvor eine Sitar erworben hatte, schlug vor, sie auf dem Lied zu spielen, obwohl er das Instrument zu diesem Zeitpunkt noch kaum beherrschte.[3]

Der britische Tontechniker Geoff Emerick behauptete 2006 in seinem Buch Du machst die Beatles, bei Norwegian Wood der erste Tontechniker gewesen zu sein, der in den Abbey Road Studios eine Sitar aufgenommen habe, obwohl er nachweislich an der Session nicht teilgenommen hatte und erst ein Jahr später begann, mit den Beatles zu arbeiten.[4]

Die Abmischungen des Liedes erfolgten am 25. Oktober 1965 in Mono und am 26. Oktober in Stereo. Das hörbare Husten nach der Zeile "to sit anywhere" wurde bei der Stereoversion entfernt.[5]

Am 26. Februar 1987 erfolgte die Erstveröffentlichung des Albums Rubber Soul als CD in Europa (USA: 21. Juli 1987), in einer von George Martin im Jahr 1986 hergestellten digitalen neuen Stereoabmischung.

Besetzung:


Veröffentlichung



Coverversionen


Coverversionen veröffentlichten u.a. Sérgio Mendes, Herbie Hancock, Count Basie, Waylon Jennings, Hank Williams Jr., P. M. Dawn, Tangerine Dream, Arjen Anthony Lucassen und José Feliciano. 1997 spielte die britische Band Cornershop das Lied in der Sprache Panjabi ein.


Sonstiges


Der japanische Autor Haruki Murakami hat seinen Roman Noruwei no mori (engl.: Norwegian Wood, im Deutschen: Naokos Lächeln) nach diesem Lied benannt. Zu Beginn des Romans erinnert sich der Protagonist durch das Hören des Liedes an seine Jugend, wodurch die Erzählung eingeleitet wird.




Einzelnachweise


  1. Norwegian Wood (This Bird Has Flown). 16. März 2008, abgerufen am 12. August 2021 (britisches Englisch).
  2. Lewisohn, Mark (1988). The Complete Beatles Recording Sessions. Hamlyn. ISBN 0-681-03189-1.
  3. The Beatles Bible - Recording: Norwegian Wood (This Bird Has Flown), Nowhere Man. 21. Oktober 1965, abgerufen am 12. August 2021 (britisches Englisch).
  4. MAJOR CONTROVERSY SURROUNDING GEOFF EMERICK'S NEW BOOK. 17. Juni 2017, abgerufen am 12. August 2021.
  5. Unterschiede in den Abmischungen der Beatles-Lieder

На других языках


- [de] Norwegian Wood (This Bird Has Flown)

[en] Norwegian Wood (This Bird Has Flown)

"Norwegian Wood (This Bird Has Flown)" is a song by the English rock band the Beatles from their 1965 album Rubber Soul. It was written mainly by John Lennon and credited to the Lennon–McCartney songwriting partnership. Influenced by the introspective lyrics of Bob Dylan, the song is considered a milestone in the Beatles' development as songwriters. The track features a sitar part, played by lead guitarist George Harrison, that marked the first appearance of the Indian string instrument on a Western rock recording. The song was a number 1 hit in Australia when released on a single there in 1966, coupled with "Nowhere Man".

[es] Norwegian Wood (This Bird Has Flown)

«Norwegian Wood (This Bird Has Flown)» —en español «Madera noruega (Este pájaro ha volado)»— es una canción de The Beatles que apareció por primera vez en su álbum Rubber Soul de 1965. Acreditada a Lennon-McCartney, fue escrita principalmente por John Lennon, aunque Paul McCartney contribuyó a la melodía de la sección media y escribió algunas partes de la letra.

[ru] Norwegian Wood (This Bird Has Flown)

«Norwegian Wood (This Bird Has Flown)» (с англ. — «Норвежское дерево [Птичка упорхнула]») — песня группы The Beatles, впервые вышедшая на альбоме Rubber Soul в 1965 году. Авторство песни приписывается Леннону и Маккартни, хотя бо́льшая часть её была сочинена Джоном Ленноном, а Пол Маккартни принял участие в написании средней восьмитактовой части[3]. Стала первой в истории рок-композицией, в которой прозвучал ситар (в исполнении Джорджа Харрисона[4]). Песня представляет собой живую акустическую балладу. Вокальную партию исполняет Джон Леннон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии