Shades of Deep Purple (engl. für: „Schattierungen von tiefem Purpur“) ist das erste Studioalbum der englischen Hard-Rock-Band Deep Purple und wurde mit der ersten Besetzung (Mk. I) eingespielt. Es erschien 1968 als Schallplatte und ist heute auf CD in verschiedenen Ausgaben erhältlich. Eine Ausgabe mit Bonusstücken enthält fünf zusätzliche Titel. Das Album wurde im Mai 1968 am Wochenende des 11. und 12. Mai 1968 aufgenommen.[1] Es erreichte Platz 24 in der amerikanischen Albumhitparade Billboard 200.[2]
Shades of Deep Purple orientiert sich einerseits an dem damals populären Popstil, weist andererseits aber auch harte und ungewöhnliche Züge auf, die das Album als einen der Grundsteine für die Entwicklung des Hard Rock und Heavy Metal verantwortlich macht.[3]
Die Band Deep Purple zeigte sich in ihrer Anfangszeit durch Gruppen wie die US-Psychedelic-Rockband Vanilla Fudge und Keith Emersons Klassik-Rock-Kombo The Nice beeinflusst, wobei zunächst der erstgenannte Einfluss zu überwiegen schien.
So coverte die junge Band, untermalt von psychedelischen Klängen, die dem aktuellen Zeitgeist entsprachen, das bekannte Beatles-Stück Help! in einer Geschwindigkeit, die vermuten ließ, eine Single werde statt auf 45 Umdrehungen pro Minute versehentlich auf 33 abgespielt. Rockiger, aber – wie bereits für The Nice typisch – auch ausufernder war die Coverversion des durch Jimi Hendrix bekannt gewordenen Hey Joe.
Während die Singleauskopplung Hush – eine Coverversion eines Liedes von Joe South – erst in den 1980er Jahren wieder ihren Weg ins Live-Programm der Band fand, war Mandrake Root lange Zeit die typische Basis für ausufernde „Live-Duelle“ zwischen Jon Lord, damals noch der eigentliche Kopf der Band, und Ritchie Blackmore. Erst 1972 wurde es in dieser Funktion durch Space Truckin’ vom Album Machine Head ersetzt – unter Beibehaltung eines größeren Teiles der Improvisationen.
Ian Gillan • Steve Morse • Roger Glover • Don Airey • Ian Paice | |
Rod Evans • Ritchie Blackmore • Nick Simper • Jon Lord • David Coverdale • Glenn Hughes • Tommy Bolin • Joe Lynn Turner | |
Studioalben | Shades of Deep Purple • The Book of Taliesyn • Deep Purple • Deep Purple in Rock • Fireball • Machine Head • Who Do We Think We Are • Burn • Stormbringer • Come Taste the Band • Perfect Strangers • The House of Blue Light • Slaves and Masters • The Battle Rages On • Purpendicular • Abandon • Bananas • Rapture of the Deep • Now What?! • Infinite • Whoosh! • Turning to Crime |
---|---|
Livealben | Concerto for Group and Orchestra • Made in Japan • Made in Europe • Last Concert in Japan • Nobody’s Perfect • Come Hell or High Water • Live at The Olympia ’96 • Total Abandon: Live in Australia • Live at the Royal Albert Hall • Live at the Rotterdam Ahoy • The Soundboard Series • Live at Montreux 2006 • Live at Montreux 2011 |
Singles | Anthem • Black Night • Speed King • Strange Kind of Woman • Fireball • Never Before • Highway Star • Smoke on the Water • Woman from Tokyo • Burn • Stormbringer • Lady Double Dealer • You Keep on Moving • Perfect Strangers |
|