music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

They Dance Alone (Cueca Solo) ist ein Protestsong gegen das Verbrechen des gewaltsamen Verschwindenlassens von Menschen, der vom britischen Musiker Sting geschrieben und erstmals 1987 auf dem Album … Nothing Like the Sun veröffentlicht wurde. Der Liedtext ist eine Metapher, die sich auf trauernde chilenische Frauen („arpilleristas“) bezieht, die den Cueca, den chilenischen Nationaltanz, alleine, mit den Fotos ihrer „verschwundenen“ Ehemänner und Söhne in ihren Händen, tanzen. Sting beschreibt sein Lied als symbolische Geste des Protestes gegen den chilenischen Diktator Augusto Pinochet, während dessen Regime zwischen 1973 und 1990 tausende Menschen ermordet wurden oder spurlos verschwanden, die so genannten „Desaparecidos“. Das Lied wurde in einer englischen (mit einigen gesprochenen spanischen Zeilen) und in einer spanischen Version mit dem Titel Ellas Danzan Solas geschrieben, die ebenfalls auf der EP Nada como el sol veröffentlicht wurde. Bei der Aufnahme wurde Sting von Mark Knopfler (an der Gitarre) und von Rubén Blades (Hintergrundgesang und Gitarre) unterstützt.

They Dance Alone
Sting
Veröffentlichung 13. Oktober 1987 (Album)
1988 (Single)
Länge 7:16
Genre(s) Rock, Weltmusik
Autor(en) Sting
Produzent(en) Sting
Label A&M Records
Album … Nothing Like the Sun

Die bemerkenswertesten Livefassungen von They Dance Alone gab es bei folgenden Konzerten: am 11. Juni 1988 beim Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert, am 15. Oktober 1988 bei einem Konzert für Amnesty International in Buenos Aires mit Peter Gabriel und den Madres de Plaza de Mayo und schließlich am 13. Oktober 1990 beim „From Chile... An Embrace To Hope Concert“ in Santiago de Chile. Neben Darbietungen von Künstlern wie Jackson Browne, Wynton Marsalis, Sinéad O’Connor, Peter Gabriel und den New Kids on the Block gab es einen Auftritt von 20 chilenischen Frauen, die mit Fotografien ihrer verschollenen Ehemänner und Söhne auf die Bühne kamen, und zusammen mit Sting nach They Dance Alone tanzten.

Im Jahre 2001 erhielt Sting für dieses Lied den Gabriela-Mistral-Preis für Kultur.


Coverversionen


They Dance Alone wurde mehrfach in Englisch, Spanisch oder als Instrumentalversion gecovert. Zu den bekanntesten Fassungen zählen: José Feliciano and the Vienna Symphonic Orchestra Project (Instrumentalversion) (1987) vom Album Jose Feliciano and Vienna Symphony Orchestra, Singer Pur (2012) vom Album Singer Pur sings Sting (acappella), Richie Havens (1994) vom Album Cuts to the Chase, Bob Belden Ensemble (Instrumentalversion) (1989) vom Album Straight to My Heart: The Music of Sting, Mark Hall vom Album Acoustic Moods of Sting, das London Symphony Orchestra (1994) vom Album Performs the Music of Sting, Lynn McDonald (2007) vom Album It's High Time, Holly Near & Mercedes Sosa (englische und spanische Version) (1990) vom Album Singer in the Storm, Mariano Yanani (2005) vom Album Babies go Sting und Joan Baez (spanische Version) (1989) vom Album Diamonds & Rust in the Bullring.


Charts


ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[1] 66 (3 Wo.) 3
 Vereinigtes Königreich (OCC)[1] 94 (1 Wo.) 1

Literatur





Einzelnachweise


  1. Chartquellen:DE UK

На других языках


- [de] They Dance Alone

[en] They Dance Alone

"They Dance Alone (Cueca Solo)" is a protest song composed by English musician Sting and published first on his 1987 album ...Nothing Like the Sun; the song was the fifth and final single released from the album. The song is a metaphor referring to mourning Chilean women (arpilleristas) who dance the Cueca, the national dance of Chile, alone with photographs of their disappeared loved ones in their hands.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии