Time Fades Away ist ein Livealbum von Neil Young, das 1973 von Reprise Records veröffentlicht wurde.[1]
Die Aufnahmen entstanden während Youngs 90-tägiger Tournee im Anschluss an die sehr erfolgreiche Veröffentlichung von Harvest. Time Fades Away stammt aus seiner sogenannten „Ditch Period“ oder „Doom Period“, bestehend aus dem Album und den beiden Veröffentlichungen On the Beach und Tonight’s the Night. Die Musik dieser Zeit ist durch einen dunklen und verzweifelten Unterton gekennzeichnet, u. a. ausgelöst durch den Tod des Crazy-Horse-Gitarristen Danny Whitten, mit dem Young lange Zeit befreundet war, im Jahr 1972.[2] Time Fades Away besteht ausschließlich aus bis dahin unveröffentlichtem Material.[3] Dem Album lag ein Poster mit den Songtexten bei.[4] Eine Neuauflage als CD erfolgte erst 2017, im Rahmen des Boxsets "Original Release Series Discs 5-8".[5]
Alle Songs wurden von Neil Young geschrieben.
Der Name 'Joe Yankee' ist ein Pseudonym von Neil Young.[6]
Time Fades Away erreichte Platz 22 der Billboard 200[7] und wurde im Dezember 1973 von der RIAA mit Gold ausgezeichnet.[8]
Studioalben: Neil Young (1968) | Everybody Knows This Is Nowhere (1968) | After the Gold Rush (1970) | Harvest (1972) | On the Beach (1974) | Tonight’s the Night (1975) | Zuma (1975) | American Stars ’n Bars (1977) | Comes a Time (1978) | Rust Never Sleeps (1979) | Hawks & Doves (1980) | Re-ac-tor (1981) | Trans (1982) | Everybody’s Rockin’ (1983) | Old Ways (1985) | Landing on Water (1986) | Life (1987) | This Note’s for You (1987) | Freedom (1989) | Ragged Glory (1990) | Harvest Moon (1992) | Sleeps with Angels (1994) | Mirror Ball (1995) | Broken Arrow (1996) | Silver & Gold (2000) | Are You Passionate? (2002) | Greendale (2003) | Prairie Wind (2005) | Living with War (2006) | Chrome Dreams II (2007) | Fork in the Road (2009) | Le Noise (2010) | Americana (2012) | Psychedelic Pill (2012) | A Letter Home (2014) | Storytone (2014) | The Monsanto Years (2015) | Peace Trail (2016) | Hitchhiker (2017) | The Visitor (2017) | Colorado (2019) | Homegrown (2020) | Barn (2021)
Livealben: Time Fades Away (1973) | Live Rust (1979) | Weld (1991) | Arc (1991) | Unplugged (1993) | Year of the Horse| (1997) | Road Rock Vol. 1 (2000) | Live at the Fillmore East (2006) | Live at Massey Hall 1971 (2007) | Live in San Francisco (2007) | Sugar Mountain - Live at Canterbury House 1968 (2008) | Dreamin’ Man Live ’92 (2009) | A Treasure (2011) | Cow Palace 1986 (2012) | Live at the Cellar Door (2013) | Bluenote Café (2015) | Earth (2016) | Songs For Judy (2018)