music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Train of Thought ist ein Lied der norwegischen Pop-Rock-Band a-ha aus dem Jahr 1985, das als zweites Lied auf ihrem Debütalbum Hunting High and Low erschien und die dritte Singleauskopplung dieses Albums darstellt.

Train of Thought
a-ha
Veröffentlichung 31. Mai 1985 (Album)
21. März 1986 (Single)
Länge 4:11
Genre(s) Synthiepop
Autor(en) Pål Waaktaar
Produzent(en) Tony Mansfield
Album Hunting High and Low

Entstehung und Inhalt


Geschrieben wurde der Synthiepop-Titel von Pål Waaktaar, die Produktion erfolgte durch Tony Mansfield.[1] Ein panflötenartiger Synthesizer-Effekt wurde verwendet. Der Songtext bezieht sich auf Autoren wie Gunvor Hofmo, Knut Hamsun und Fjodor Dostojewski, die Waaktaar zu dieser Zeit viel las. Die Hauptfigur wird als im Büro arbeitender Angestellter geschildert, der morgens im Zug sein Kreuzworträtsel löst, aber im Kopf das Gesicht einer fremden Person mit sich trägt: In seinem Kopf ist „more than meets the eye“, mehr als es von außen scheint.[2]


Veröffentlichung und Rezeption


Train of Thought erschien erstmals am 31. Mai 1985 auf dem Debütalbum Hunting High and Low und wurde am 21. März 1986 daraus als dritte Single der Band veröffentlicht.[1] Die Single konnte nicht an die Charterfolge der vorangegangenen Singles Take On Me und The Sun Always Shines on T.V. anknüpfen, erreichte aber unter anderem die deutschen und britischen Singlecharts. In Deutschland erreichte die Single Rang 14 und hielt sich 13 Wochen in den Charts.[3] Im Vereinigten Königreich erreichte die Single in zehn Chartwochen mit Rang acht seine höchste Chartnotierung und konnte sich dabei zwei Wochen in den Top 10 platzieren.[4] In beiden Ländern ist es der dritte Single-Charterfolg der Band, in den britischen Charts ist es der dritte Top-10-Hit in Folge.[3][4]


Musikvideo


Das Musikvideo wurde von Candace Reckinger und Michael Patterson gedreht. Patterson zeichnete auch für die Spezialeffekte im Video zu Take On Me verantwortlich. Die Zeichentrick-Schwarz-Weiß-Szenen im Video zu Train of Thought wurden ursprünglich vor Take On Me produziert und basieren auf einer Arbeit Pattersons zu seiner Studentenzeit am CalArts.[5] Das Video wurde bei YouTube über 4,7 Millionen Mal abgerufen (Stand: September 2021).




Einzelnachweise


  1. a-ha – Train Of Thought. austriancharts.at, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  2. A-ha – Train of Thought, songtexte.com
  3. a-ha – Train Of Thought. offiziellecharts.de, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  4. a-ha. officialcharts.com, abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  5. imdb.com

На других языках


- [de] Train of Thought (a-ha-Lied)

[en] Train of Thought (A-ha song)

"Train of Thought" is a song by Norwegian band A-ha, released on 24 March 1986 as the fourth single from their debut studio album, Hunting High and Low (1985). The lyrics for this song were based on the existentialist authors and poets Gunvor Hofmo, Knut Hamsun and Fyodor Dostoevsky – Pål's favourites at the time.

[es] Train of Thought (canción)

«Train Of Thought» es el cuarto sencillo del álbum Hunting High And Low (1985), primer álbum oficial de a-ha. La canción se basa en los escritos de los poetas Hofmo, Hamsun y Dostoevski, quienes eran los poetas favoritos de Paul Waaktaar en ese tiempo. Es la Segunda Canción del Álbum.

[ru] Train of Thought (a-ha)

«Train of Thought» (в переводе с англ. — «Ход мыслей») — четвёртый сингл из альбома Hunting High and Low группы a-ha. Релиз состоялся 24 марта 1986 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии