Sisters (stilisierte Eigenschreibweise: S!sters) war ein deutsches Pop-Duo, bestehend aus Carlotta Truman und Laura Kästel. Sie wurden für das Lied Sister zusammengebracht, mit dem sie für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2019 antraten und den vorletzten Platz belegten. Im Februar 2020 trennten sie sich.[1]
S!sters | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Deutschland |
Genre(s) | Pop |
Gründung | 2019 |
Auflösung | 2020 |
Letzte Besetzung | |
Laura Kästel, Carlotta Truman |
Das Duo wurde im Januar 2019 gegründet. Der NDR suchte zwei Interpretinnen für das Lied Sister, das von Laurell Barker, Marine Kaltenbacher, Tom Oehler und Thomas Stengaard bereits im Songwriting-Workshop der Schweiz für die Schweizer Vorentscheidung ESC 2018 – Entscheidungsshow geschrieben worden war, dort aber nicht die Live-Sendung erreicht hatte.[2] Es sollte ohne Jury-Vorauswahl an der deutschen Vorentscheidung Unser Lied für Israel teilnehmen. Der NDR stellte daraufhin Laura Kästel und Carlotta Truman zum Duo Sisters zusammen.[3]
Im Februar gewannen sie mit der Höchstpunktzahl von 12 Punkten vom Televoting und von der internationalen Fachjury die deutsche Vorentscheidung und repräsentierten Deutschland beim Eurovision Song Contest 2019 im israelischen Tel Aviv.[4] Beim dortigen Finale am 18. Mai erhielten sie von der internationalen Jury 24 Punkte und belegten im Jury-Voting den 21. Platz. Als einzige Teilnehmer erhielten sie vom Publikum keine Punkte im Televoting. Damit belegte das Duo den 25. Gesamtrang von 26 Teilnehmern.
Zunächst hatte das Duo mit 32 Punkten aus dem Jury-Voting den 24. Rang belegt, aber die EBU korrigierte am 22. Mai 2019 die Punkte der weißrussischen Jury. Diese war wegen Äußerungen über ihr Abstimmverhalten im Halbfinale, was gegen die Verschwiegenheitspflicht verstieß, bereits vor dem Finale disqualifiziert worden. Ersatzweise wurden die weißrussischen Jury-Punkte durch einen an den Jury-Wertungen anderer Länder orientierten Algorithmus berechnet. Bei der Liveübertragung wurde jedoch durch ein Versehen eine zu hohe Wertung verlesen; durch die nachträgliche Korrektur des deutschen Ergebnisses um acht Punkte fielen Sisters auf den vorletzten Platz zurück.[5]
1956: Walter Andreas Schwarz; Freddy Quinn |
1957: Margot Hielscher |
1958: Margot Hielscher |
1959: Alice und Ellen Kessler |
1960: Wyn Hoop |
1961: Lale Andersen |
1962: Conny Froboess |
1963: Heidi Brühl |
1964: Nora Nova |
1965: Ulla Wiesner |
1966: Margot Eskens |
1967: Inge Brück |
1968: Wencke Myhre |
1969: Siw Malmkvist |
1970: Katja Ebstein |
1971: Katja Ebstein |
1972: Mary Roos |
1973: Gitte |
1974: Cindy & Bert |
1975: Joy Fleming |
1976: The Les Humphries Singers |
1977: Silver Convention |
1978: Ireen Sheer |
1979: Dschinghis Khan |
1980: Katja Ebstein |
1981: Lena Valaitis |
1982: Nicole |
1983: Hoffmann & Hoffmann |
1984: Mary Roos |
1985: Wind |
1986: Ingrid Peters |
1987: Wind |
1988: Maxi & Chris Garden |
1989: Nino de Angelo |
1990: Chris Kempers & Daniel Kovac |
1991: Atlantis 2000 |
1992: Wind |
1993: Münchener Freiheit |
1994: Mekado |
1995: Stone & Stone |
1997: Bianca Shomburg |
1998: Guildo Horn |
1999: Sürpriz |
2000: Stefan Raab |
2001: Michelle |
2002: Corinna May |
2003: Lou |
2004: Max Mutzke |
2005: Gracia |
2006: Texas Lightning |
2007: Roger Cicero |
2008: No Angels |
2009: Alex Swings Oscar Sings! |
2010: Lena |
2011: Lena |
2012: Roman Lob |
2013: Cascada |
2014: Elaiza |
2015: Ann Sophie |
2016: Jamie-Lee |
2017: Levina |
2018: Michael Schulte |
2019: S!sters |
2020: Ben Dolic |
2021: Jendrik |
2022: Malik Harris
Konnte sich nicht qualifizieren:
1996: Leon
Gewinner: Niederlande Duncan Laurence
2. Platz: Italien Mahmood •
3. Platz: Russland
Sergei Lasarew
Albanien Jonida Maliqi •
Aserbaidschan
Chingiz •
Australien
Kate Miller-Heidke •
Belarus
ZENA •
Danemark
Leonora •
Deutschland
S!sters •
Estland
Victor Crone •
Frankreich
Bilal Hassani •
Griechenland
Katerine Duska •
Island
Hatari •
Israel
Kobi Marimi •
Malta
Michela •
Nordmazedonien
Tamara Todevska •
Norwegen
KEiiNO •
San Marino
Serhat •
Schweden
John Lundvik •
Schweiz
Luca Hänni •
Serbien
Nevena Božović •
Slowenien
Zala Kralj & Gašper Šantl •
Spanien
Miki •
Tschechien
Lake Malawi •
Vereinigtes Konigreich
Michael Rice •
Zypern Republik
Tamta
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Armenien Srbuk •
Belgien
Eliot •
Finnland
Darude feat. Sebastian Rejman •
Georgien
Oto Nemsadze •
Irland
Sarah McTernan •
Kroatien
Roko •
Lettland
Carousel •
Litauen
Jurij Veklenko •
Moldau Republik
Anna Odobescu •
Montenegro
D mol •
Osterreich
PÆNDA •
Polen
Tulia •
Portugal
Conan Osíris •
Rumänien
Ester Peony •
Ungarn
Joci Pápai
Teilnahme zurückgezogen:
Ukraine MARUV