music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Sunn O))) (gesprochen: [sʌn]) ist eine US-amerikanische Drone-Doom-Band.

Sunn O)))


2010 in New York City
Allgemeine Informationen
Herkunft Seattle, Vereinigte Staaten
Genre(s) Drone Doom
Gründung 1998
Website sunn.southernlord.com
Aktuelle Besetzung
Stephen O’Malley
Greg Anderson
Attila Csihar

Geschichte


Sie wurde Mitte der 1990er als Duo von Stephen O’Malley und Greg Anderson als Tribut-Band zur amerikanischen Gruppe Earth gegründet.[1] Ihr Name bezieht sich auf den Verstärkerhersteller Sunn.[2] Die schriftliche Darstellung des Namens der Gruppe geht auf das Logo zurück, welches hinter dem Schriftzug „Sunn“ von einem Zentrum ausgehende Wellen darstellen soll. Das Logo ist eine Imitation der Bild-/Wortmarke des Verstärkerherstellers.

Inspiriert von den frühen Veröffentlichungen der Melvins und besonders dem Debütalbum Earth 2 von Earth begann Sunn O))), damals noch als Mars, als Earth-Tribute-Band in Los Angeles. Die ersten Veröffentlichungen des Duos The Grimmrobe Demos und ØØ Void wurden 2000 auf dem Hydra Head Records Sublabel Double H Noise Industries veröffentlicht.[3]

Bereits 1998 gründeten O’Malley und Anderson das experimentelle Doom-Metal-Label Southern Lord, das spätere Alben von Sunn O))), Nebenprojekten und Inspirationen wie Earth, Goatsnake und Khanate veröffentlichte. Mit ihrem dritten Album Flight of the Behemoth nahm die Gruppe Percussion und Gesang in ihren Klang auf und begann somit eine kreative Entwicklung, die sich mit White 1 2003 und White 2 2004 fortsetzte. Seit White 1 kooperiert das Duo regelmäßig mit dem Mayhem-Sänger Attila Csihar.[3] Ebenso seit 2004 veröffentlicht die Gruppe Aufnahmen von Auftritten, die häufig in limitierter Auflage erscheinen. So veröffentlichte das Duo 2004 The Libations of Samhain und Live White, 2005 Solstitium Fulminate als Teil einer limitierten Black-One-Special Edition 2006 La Mort Noir, 2008 Dømkirke und 2011 Agharti Live 09-10.[3]

Mit dem ein Jahr nach White 2 erschienenem Black vermengte Sunn O))) den Klang der frühen Veröffentlichungen mit Elementen elektronischer Musik. Mit dem 2006 erschienenem Album Altar begann die Band fortlaufende Kooperationen mit anderen Musikern der Avantgarde und des Extreme Metals, nach diesem Projekt mit der japanischen Band Boris kooperierte die Band unter anderem mit Earth, Nurse With Wound, Ulver und Scott Walker.[3] Das von Kritikern besonders gelobte Monoliths & Dimensions erschienen 2009.[3] Spätestens seit diesem Album galten Sunn O))) als erfolgreichste und bekannteste Gruppe des Genres.[4] Im Jahr 2015 dann erschien mit Kannon ein weiteres Studioalbum der Gruppe. Diesmal ein Konzeptalbum zum spirituellen und kulturellen Hintergrund der titelgebenden buddhistischen Gottheit der Barmherzigkeit.[3]


Stil


Sunn O))) beim Brutal Assault 2015
Sunn O))) beim Brutal Assault 2015

Sunn O))) spielt überwiegend Drone Doom. Vergleichsweise lange Stücke mit sehr langsamen Rhythmen und aufgebrochenen Takten, die mit tief brummenden Klängen gefüllt sind, entfalten ihre Wirkung eher auf atmosphärischer Ebene. Die Gitarren sind auf Standard A gestimmt.[5]

Der Mayhem-Sänger Attila Csihar fungiert auf den Alben White 2, Monoliths & Dimensions und Kannon als Sänger und tritt auch live mit der Band auf. Daneben arbeiten Sunn O))) regelmäßig mit weiteren Gastmusikern zusammen, so u. a. mit Merzbow, Julian Cope, Oren Ambarchi und John Wiese. Außerdem wurde ihr Album ØØ Void von Nurse with Wound neu gemixt.[6]


Diskografie


Einige Veröffentlichungen, insbesondere Livemitschnitte und Sonderauflagen, wurden nur bei Konzerten der Band verkauft, Restexemplare wurden teilweise anschließend regulär vertrieben. Zusätzlich zu den hier aufgelisteten physischen Veröffentlichungen stellt die Band seit Mitte 2015 regelmäßig Livemitschnitte unterschiedlichen Datums in digitaler Form zum Kauf zur Verfügung.[8]


Alben



Singles



Demos



EPs



Livealben



Kooperationen




Commons: Sunn O))) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Aldo Quispel, Kostas Panagiotou: Stephen O’Malley. “To me ‘heaviness’ equates with passion and honesty”. doom-metal.com; abgerufen am 15. Mai 2011.
  2. Steve Dollar: Bringing the Heavy Back to Metal. nysun.com; abgerufen am 25. März 2010.
  3. William York: Artist Biography. Allmusic, abgerufen am 3. August 2018.
  4. Louis Pattison: Heavy, Heavier, Heaviest: A Beginner’s Guide To Doom-Drone. In: Boilerroom.tv. 17. Februar 2015, abgerufen am 3. August 2018.
  5. DemonDust: Sunn 0))) - No limit. metalrage.com; abgerufen am 17. Juni 2010.
  6. Richard K.: NWW/SUNN O))): The Iron Soul Of Nothing. Nonpop, 29. Januar 2012, abgerufen am 29. Juni 2012.
  7. Chartquellen: DE UK US
  8. SUNN O))) Releases Live Archives Of Unmixed And Unmastered Taper And Fan Recordings On BandCamp; Summer Tour Schedule Approaching + Vinyl Represses Available. earsplitcompound.com; abgerufen am 9. Dezember 2015.

На других языках


- [de] Sunn O)))

[es] Sunn O)))

Sunn O))) es una agrupación musical estadounidense de drone doom, fundada en 1998 por Stephen O´Malley y Greg Anderson en Seattle, Washington. Desde su formación, la banda ha recibido las colaboraciones de varios músicos tanto en estudio como en directo, aunque solamente O´Malley y Anderson son miembros oficiales. Entre las influencias de la banda destacan Earth y Melvins, y también bandas de black metal como Mayhem.

[ru] Sunn O)))

Sunn O))) (произносится «сан») — американская дроун-дум-метал-группа. Коллектив состоит из Стивена О’Мелли и Грега Андерсона.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии