music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Adalbert Gyrowetz, tschechisch Vojtěch Matyáš Jírovec (* 19. Februar 1763 in Budweis, Böhmen; † 19. März 1850 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Komponist.

Adalbert Gyrowetz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1828
Adalbert Gyrowetz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1828
Das Grab von Adalbert Gyrowetz im Gräberhain des Währingerparks
Das Grab von Adalbert Gyrowetz im Gräberhain des Währingerparks

Leben und Wirken


Adalbert Gyrowetz erhielt früh Unterricht in Gesang und Violine und während seiner Gymnasialzeit in Orgel und Generalbass. Nach seinen Studien in Prag trat er in Brünn in die Dienste des Grafen Johann Franz von Fünfkirchen. Anschließend besuchte er zahlreiche damalige Musikzentren Europas. In London traf er 1791/92 auf Joseph Haydn, dessen Stil und Harmonik seine dort komponierte Kammermusik und seine Sinfonien beeinflusste. Einige seiner Werke wurden sogar irrtümlich Haydn zugeschrieben. 1793 kam er nach Wien, wo er von 1804 bis 1831 Hoftheater-Kapellmeister war.

Er komponierte zahlreiche geistliche Werke, Opern, Singspiele, Ballette und über 60 Sinfonien, Streichquartette, Klaviersonaten. Das von Felice Romani geschriebene Libretto zu seiner Oper Il finto Stanislao (1818) wurde später von Giuseppe Verdi mit nur geringfügigen Änderungen als Grundlage seiner frühen opera buffa mit dem Titel Un giorno di regno (1840) wiederverwendet.

Mit einem seiner Klavierkonzerte debütierte der achtjährige Frédéric Chopin.

Im Jahr 1894 wurde in Wien-Penzing (14. Bezirk) die Gyrowetzgasse nach ihm benannt und 2014 ein Asteroid: (250374) Jírovec.


Literatur




Commons: Adalbert Gyrowetz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Gyrowetz, Adalbert
ALTERNATIVNAMEN Jírovec, Vojtěch Matyáš (tschechisch)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist
GEBURTSDATUM 19. Februar 1763
GEBURTSORT Budweis, Böhmen
STERBEDATUM 19. März 1850
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Adalbert Gyrowetz

[en] Adalbert Gyrowetz

Vojtěch Matyáš Jírovec (Adalbert Gyrowetz) (20 February 1763 – 19 March 1850) was a Bohemian composer. He mainly wrote instrumental works, with a great production of string quartets and symphonies; his operas and singspiele numbered more than 30, including Semiramide (1791), Der Augenarzt (1811), and Robert, oder Die Prüfung (1815).

[es] Vojtěch Jírovec

Vojtech Matyás Jírovec (también conocido como Adalbert Gyrowetz, 20 de febrero de 1763 - 19 de marzo de 1850) fue un compositor y director de orquesta checo.

[ru] Йировец, Войтех

Войтех Йировец ("Vojtěch Jírovec", 20 февраля 1763, Ческе-Будеёвице — 19 марта 1850, Вена) — чешский композитор и дирижер, вошедший в историю музыки под именем Адальберт Гировец.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии