music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Adam Václav Michna z Otradovic (* um 1600 in Jindřichův Hradec (Neuhaus); † 2. November 1676 ebenda) war ein tschechischer Organist und Komponist von Kirchenmusik.


Leben


Adam Václav Michna erhielt den ersten Musikunterricht durch seinen Vater Michal Michna, Stadtorganist und Schlosstrompeter in der Residenzstadt Neuhaus in Südböhmen. Die Familie war adelig mit dem Rittertitel und dem Prädikat „Michna z Otradovic“ oder auf Deutsch „Michna von Otradovic“. Er studierte am Jesuitengymnasium seiner Geburtsstadt, wo er ab 1645 neben seiner Tätigkeit als Organist auch eine Gastwirtschaft betrieb. Michna gilt als erster Vertreter eines eigenständigen tschechischen Stils in der frühen Barockmusik in Böhmen. Er war beeinflusst von der Mystik der Heiligen Teresa von Ávila aber auch von der örtlichen Volksfrömmigkeit.[1] Mit seinen genialen und vielseitig schöpferischen Kompositionen ist Michna für die tschechische Musikgeschichte vergleichbar mit den Werken des deutschen Komponisten Heinrich Schütz.


Werke


Titelseite der Česká mariánská muzika
Titelseite der Česká mariánská muzika

Michna gab zwei Gesangbücher heraus: Česká mariánská muzika (1647) und Svatoroční muzika (1661), die vier- bis fünfstimmige Lieder in homophonem Satz enthalten. Eine weitere Sammlung Loutna česká (1653) ist in Bruchstücken erhalten. Er komponierte fünf Messen, zwei Litaneien und ein Tedeum „Sacre et Litaniae“ (Prag 1654). Als Handschrift sind ein Magnificat und die Missa Sancti Venceslai überliefert. In dieser wechseln streng polyphone Teile alten Stils wie das Kyrie und das Agnus Dei mit homophonen Teilen und konzertanten Solopartien im Gloria und Credo ab.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Vánoční noc („Weihnacht“), auch bekannt als Chtíc, aby spal („Schlafen zu wollen“), welches zur Weihnachtszeit in Tschechien gespielt wird.[2][3]


Literatur




Commons: Adam Václav Michna z Otradovic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jan Bažant u. a.: The Czech Reader, 2010, S. 88.
  2. https://www.youtube.com/watch?v=4miansjLseo
  3. Vgl. auch Jaromír Koláček: Vánoce s kytarou. Weihnachten mit Gitarre. Panton, Prag 1990, ISBN 80-7039-102-2, S. 18. (Chtíc, aby spal, „Sie lullte ihn ein“).
Personendaten
NAME Michna, Adam
ALTERNATIVNAMEN Michna z Otradovic, Adam Václav
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Dichter, Organist und Komponist
GEBURTSDATUM um 1600
GEBURTSORT Jindřichův Hradec
STERBEDATUM 2. November 1676
STERBEORT Jindřichův Hradec

На других языках


- [de] Adam Michna

[en] Adam Michna z Otradovic

Adam Michna z Otradovic, or also Adam Václav Michna z Otradovic – literally Adam Michna of Otradovice – (c. 1600 – 2 November 1676, Jindřichův Hradec) was a Czech Catholic poet, composer, hymn writer, organist and choir leader of the early Baroque era. He is also known in simplified form as Adam Michna and during his life as Adamus Wenceslaus Michna de Ottradowicz. He was the most important Czech composer and poet of the early Baroque who initiated the development of Czech art in that era and became a significant inspiration for Czech artists of future generations.

[ru] Михна, Адам Вацлав

Адам Вацлав Ми́хна из Отрадовиц (чеш. Adam Václav Michna z Otradovic; ок. 1600, Йиндржихув-Градец, Богемия — 1676) — чешский композитор , органист и поэт, один из крупнейших чешских композиторов эпохи Барокко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии